Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Last chance Tourismus- Chance oder Gefahr?

    Diskussion · 0 Beiträge · 1 Gefällt mir · 128 Aufrufe
    Eisbär mager.jpg

    "Einmal in den Regenwald, bevor er abgeholzt ist, einmal auf die Malediven, bevor sie versunken sind. 

    Einmal noch einen Eisbären sehen, bevor sie bald ausgestorben sind.

    Die Korallen am Great Barrier Reef bleichen immer mehr aus. 

    Auch die Mangrovenwälder in den Everglades in Florida machen es nicht mehr lange.

    Selbst Venedig soll irgendwann im Meer versinken.

     

    Der Klimawandel kommt- und er kommt mit Wucht. Der steigende Meeresspiegel, immer mehr Wetterextreme, die zunehmende Erderwärmung.

    Alles das werden wir irgendwann alle spüren. Noch früher aber wird es einige der schönsten Orte auf der Welt treffen.

     

    Die bitterböse Ironie ist, dass sich daraus kein neues Bedürfnis zum Naturschutz entwickelt, sondern ein neuer Reisetrend:

    "Last chance tourism" zieht immer mehr Menschen zu Plätzen, die es in dieser Art wohl nicht mehr lange zu sehen gibt. Und das macht alles nur noch schlimmer, denn der Trend führt zu besonders umweltschädlichem Verhalten:

     

    So hat sich die Anzahl von Fahrten mit Kreuzfahrtschiffen in die Antarktis seit dem Jahr 2000 mehr als verdreifacht- und das alles nur, um die immer weiter schmelzenden Eisberge zu sehen. 

    Die Menge an Treibhausgasen, die dabei ausgestoßen werden, ist enorm. 

     

    Forscher sehen keinen Beleg für die These, dass die Reisen zu bedrohten Orten das Umweltbewußtsein stärkten. Im Gegenteil: Die Mehrheit der Touristen war sich sicher, dass die Fahrt mit dem Kreuzfahrtriesen überhaupt keinen Einfluss auf den Klimawandel habe."

     

    01.06.22, 01:08

Beiträge

Es gibt noch keine Beiträge.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.