Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.923 Beiträge · 126 Gefällt mir · 55.527 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  •  

    Micha:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Bus vor kurzem ging das nicht bei jedem.

    Vielleicht geht manches nur in der App und manches nur am PC? Jeder nutzt diese Plattform unterschiedlich, ich selbst auch und weiß, dass am PC manche Einstellungen komfortabler sind als in der App.

    Funktioniert bei mir egal ob über App oder Laptop 

  • 08.10.23, 22:57

     

    Ella (DFiOH):

     

    Enrico:

     

    Doch, es funktioniert. Ich habe es gerade nochmal getestet. 

     

    Will ich eine Person kontaktieren, welche das direkte Anschreiben nicht erlaubt, gehe ich in eine Aktivität, zu der die Person angemeldet ist. Dort, in der Aufführung der Teilnehmer klicke ich auf das Mailsymbol und kann die Person anschreiben.

    Bus vor kurzem ging das nicht bei jedem.

    Vielleicht geht manches nur in der App und manches nur am PC? Jeder nutzt diese Plattform unterschiedlich, ich selbst auch und weiß, dass am PC manche Einstellungen komfortabler sind als in der App.

  • 08.10.23, 22:55 - Zuletzt bearbeitet 08.10.23, 22:56.

     

    Enrico:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Hat der TN seine Privatsphäre eingeschränkt, geht es nicht. Auch gibt es keinen Button im den Orga im Treffen, zum Treffen anzuschreiben.

    Doch, es funktioniert. Ich habe es gerade nochmal getestet. 

     

    Will ich eine Person kontaktieren, welche das direkte Anschreiben nicht erlaubt, gehe ich in eine Aktivität, zu der die Person angemeldet ist. Dort, in der Aufführung der Teilnehmer klicke ich auf das Mailsymbol und kann die Person anschreiben.

    Bs  vor kurzem ging das nicht bei jedem.

  •  

    Rainer 1997:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Rainer, Lösung soll lt GE in Arbeit sein.

    Dann sollten die sich mal beeilen.

    Viele Leute verlassen wegen dieser Kontakteinschränkungen bereits diese Seite.
    Wenn z.B. ein Gruppenadmin mit 750 Mitgliedern von dieser Seite geht und die Gruppe alleine lässt, ist das ein Nachteil nicht nur für Gemeinsam Erleben, sondern auch für die Gruppe.
    Eine Gruppe mit 750 Mitgliedern hat zumindest jetzt keinen Gruppenadmin mehr. 
    Sehr schade für die Mitglieder.

    GE ist schon eine tolle Plattform, aber warum wird hier zu so vielen Themen versucht altbewährte Anwendungen "neu" zu erfinden. Hier fehlen mehrere wichtige Bausteine, die hier vielen helfen würden und anderswo Standard sind.

  •  

    Ella (DFiOH):

     

    Enrico:

     

    Rainer, Holger ging es darum, dass man Teilnehmer einer Aktivität anschreiben kann. Und dass geht ja. Um alles andere wie Einladungen zu Zusatzaktivitäten ging es gar nicht. Es ging einzig alleine um die eine Funktion

    Hat der TN seine Privatsphäre eingeschränkt, geht es nicht. Auch gibt es keinen Button im den Orga im Treffen, zum Treffen anzuschreiben.

    Doch, es funktioniert. Ich habe es gerade nochmal getestet. 

     

    Will ich eine Person kontaktieren, welche das direkte Anschreiben nicht erlaubt, gehe ich in eine Aktivität, zu der die Person angemeldet ist. Dort, in der Aufführung der Teilnehmer klicke ich auf das Mailsymbol und kann die Person anschreiben.

  •  

    Enrico:

     

    Rainer 1997:

     

    Hallo Enrico, NEIN Teilnehmer zu einer Aktivität können nicht so einfach angeschrieben werden. Das geht nur als Brief in der Aktivität selber. Es kann z.B. keine Einladung zu einer Zusatzaktivität verschickt werden. Es kann auch keine Einladung zu einer internen nicht sichtbaren Gruppe verschickt werden.

     

    Rainer, Holger ging es darum, dass man Teilnehmer einer Aktivität anschreiben kann. Und dass geht ja. Um alles andere wie Einladungen zu Zusatzaktivitäten ging es gar nicht. Es ging einzig alleine um die eine Funktion

    Hat der TN seine Privatsphäre eingeschränkt, geht es nicht. Auch gibt es keinen Button im den Orga im Treffen, zum Treffen anzuschreiben.

  • 08.10.23, 22:46

     

    Ella (DFiOH):

     

    Rainer 1997:

     

    Hallo Enrico, NEIN Teilnehmer zu einer Aktivität können nicht so einfach angeschrieben werden. Das geht nur als Brief in der Aktivität selber. Es kann z.B. keine Einladung zu einer Zusatzaktivität verschickt werden. Es kann auch keine Einladung zu einer internen nicht sichtbaren Gruppe verschickt werden.

    Fast alle Teilnehmer wissen nicht, dass sie diese Nachteile haben und ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt sind.

    Wenn nur die Teilnehmer selber die Kontaktfunktionen einschränken würden, dann hätten die Leute selber Schuld, aber die Einschränkungen kommen von Gemeinsam Erleben bei der Anmeldung automatisch und das ist für die Teilnehmer ein absoluter Nachteil.

    Das sollte mal von Gemeinsam Erleben geändert werden.
    Eine Freischaltung aller Kontaktfunktionnen zumindest bei einer Akivitäts- und Gruppenanmeldung.
    Die Leute wollen doch auch mit dem Gruppenadmin in Kontakt kommen, weil sie bei der Gruppe oder Aktivität teilnehmen möchten.

    Ich lasse keine Personen zu meinen Aktivitäten mehr zu, die ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt haben.

    Rainer, Lösung soll lt GE in Arbeit sein.

    Dann sollten die sich mal beeilen.

    Viele Leute verlassen wegen dieser Kontakteinschränkungen bereits diese Seite.
    Wenn z.B. ein Gruppenadmin mit 750 Mitgliedern von dieser Seite geht und die Gruppe alleine lässt, ist das ein Nachteil nicht nur für Gemeinsam Erleben, sondern auch für die Gruppe.
    Eine Gruppe mit 750 Mitgliedern hat zumindest jetzt keinen Gruppenadmin mehr. 
    Sehr schade für die Mitglieder.

  •  

    Rainer 1997:

     

    Enrico:

     

    Holger, dass funktioniert doch. Den angemeldeten Teilnehmer direkt in der Aktivität anklicken und die Nachricht schreiben. 

    Hallo Enrico, NEIN Teilnehmer zu einer Aktivität können nicht so einfach angeschrieben werden. Das geht nur als Brief in der Aktivität selber. Es kann z.B. keine Einladung zu einer Zusatzaktivität verschickt werden. Es kann auch keine Einladung zu einer internen nicht sichtbaren Gruppe verschickt werden.

     

    Rainer, Holger ging es darum, dass man Teilnehmer einer Aktivität anschreiben kann. Und dass geht ja. Um alles andere wie Einladungen zu Zusatzaktivitäten ging es gar nicht. Es ging einzig alleine um die eine Funktion

  • 08.10.23, 22:39

     

    Axel:

     

    Holger H.:

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

    Selbst wenn die Teilnahme erklärt ist und die Kontaktaufnahme ausgeschlossen ist, kann der Organisator einer Aktivität die TN anschreiben. Nur die anderen TN der Gruppe nicht. 

     

    Prinzipiell könnte man jetzt darüber streiten,  ob das so sein muss. 

     

    Ich denke, dass es da generell gesehen einen Verbeserungsbedarf gibt. Netter ausgedrückt wäre es ein Vorteil, wenn man aktiv "abwählen" muss, selber kontaktiert zu werden.

     

    Meiner Meinung nach sollten alle Kanäle (vorab) "Kontakte" sowie "Nachrichten" freigeschaltet sein. Wenn man dieses NICHT möchte, sollte man es aktiv abwählen MÜSSEN.

     

    Ich generiere aktuell relativ viele Ablehnungen, weil die entsprechenden Interessierten  einfach nicht begreifen (können...) dass "Kontakte sind zugelassen" nicht gleichbedeutend  ist mit "man kann Dich anschreiben"

    Hallo Axel, sehr gut geschrieben. 
    Ich bin voll deiner Meinung.

    Die Kontaktfunktionen müssen von Anfang an für alle Personen freigeschaltet sein und die Personen müssen selber die Kontaktfunktionen ausschalten können.

  •  

    Rainer 1997:

     

    Enrico:

     

    Holger, dass funktioniert doch. Den angemeldeten Teilnehmer direkt in der Aktivität anklicken und die Nachricht schreiben. 

    Hallo Enrico, NEIN Teilnehmer zu einer Aktivität können nicht so einfach angeschrieben werden. Das geht nur als Brief in der Aktivität selber. Es kann z.B. keine Einladung zu einer Zusatzaktivität verschickt werden. Es kann auch keine Einladung zu einer internen nicht sichtbaren Gruppe verschickt werden.

    Fast alle Teilnehmer wissen nicht, dass sie diese Nachteile haben und ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt sind.

    Wenn nur die Teilnehmer selber die Kontaktfunktionen einschränken würden, dann hätten die Leute selber Schuld, aber die Einschränkungen kommen von Gemeinsam Erleben bei der Anmeldung automatisch und das ist für die Teilnehmer ein absoluter Nachteil.

    Das sollte mal von Gemeinsam Erleben geändert werden.
    Eine Freischaltung aller Kontaktfunktionnen zumindest bei einer Akivitäts- und Gruppenanmeldung.
    Die Leute wollen doch auch mit dem Gruppenadmin in Kontakt kommen, weil sie bei der Gruppe oder Aktivität teilnehmen möchten.

    Ich lasse keine Personen zu meinen Aktivitäten mehr zu, die ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt haben.

    Rainer, Lösung soll lt GE in Arbeit sein.

  • 08.10.23, 22:32

     

    Enrico:

     

    Holger H.:

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

    Holger, dass funktioniert doch. Den angemeldeten Teilnehmer direkt in der Aktivität anklicken und die Nachricht schreiben. 

    Hallo Enrico, NEIN Teilnehmer zu einer Aktivität können nicht so einfach angeschrieben werden. Das geht nur als Brief in der Aktivität selber. Es kann z.B. keine Einladung zu einer Zusatzaktivität verschickt werden. Es kann auch keine Einladung zu einer internen nicht sichtbaren Gruppe verschickt werden.

    Fast alle Teilnehmer wissen nicht, dass sie diese Nachteile haben und ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt sind.

    Wenn nur die Teilnehmer selber die Kontaktfunktionen einschränken würden, dann hätten die Leute selber Schuld, aber die Einschränkungen kommen von Gemeinsam Erleben bei der Anmeldung automatisch und das ist für die Teilnehmer ein absoluter Nachteil.

    Das sollte mal von Gemeinsam Erleben geändert werden.
    Eine Freischaltung aller Kontaktfunktionnen zumindest bei einer Akivitäts- und Gruppenanmeldung.
    Die Leute wollen doch auch mit dem Gruppenadmin in Kontakt kommen, weil sie bei der Gruppe oder Aktivität teilnehmen möchten.

    Ich lasse keine Personen zu meinen Aktivitäten mehr zu, die ihre Kontaktfunktionen eingeschränkt haben.

  • 08.10.23, 22:15

     

    Holger H.:

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

    Selbst wenn die Teilnahme erklärt ist und die Kontaktaufnahme ausgeschlossen ist, kann der Organisator einer Aktivität die TN anschreiben. Nur die anderen TN der Gruppe nicht. 

     

    Prinzipiell könnte man jetzt darüber streiten,  ob das so sein muss. 

     

    Ich denke, dass es da generell gesehen einen Verbeserungsbedarf gibt. Netter ausgedrückt wäre es ein Vorteil, wenn man aktiv "abwählen" muss, selber kontaktiert zu werden.

     

    Meiner Meinung nach sollten alle Kanäle (vorab) "Kontakte" sowie "Nachrichten" freigeschaltet sein. Wenn man dieses NICHT möchte, sollte man es aktiv abwählen MÜSSEN.

     

    Ich generiere aktuell relativ viele Ablehnungen, weil die entsprechenden Interessierten  einfach nicht begreifen (können...) dass "Kontakte sind zugelassen" nicht gleichbedeutend  ist mit "man kann Dich anschreiben"

  •  

    Holger H.:

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

    Holger, dass funktioniert doch. Den angemeldeten Teilnehmer direkt in der Aktivität anklicken und die Nachricht schreiben. 

  • 08.10.23, 19:47 - Zuletzt bearbeitet 08.10.23, 19:48.

     

    Holger H.:

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

    Auch wenn es müssig ist und man dann andere TN/Interessierte anschreibt: Via Anschreibefunktion an TN/Interessierte diese Person (je nachdem, was sie ist) erreichen mit der Bitte um Antwort in einer PN an dich und dem Hinweis an alle, dass es nur eine Person betrifft. Anders löse ich es gerade auch nicht.

  • 08.10.23, 19:29

    Hallo,

    der Organisator einer Aktivität sollte auch einzelne angemeldete Teilnehmer kontaktieren können, die ihre Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt haben. 

  • 26.09.23, 20:56

    Mir ging es erst einmal nur um die Erleichterung als Organisator zu erkennen, wer schon einmal bei meinen Aktivitäten dabei war. Um zum Beispiel auch gezielt Einladungen zu verschicken. Eine Liste/Übersicht mit den Teilnehmern, die an meinen Aktivitäten teilgenommen  haben.

     

    Für die Allgemeinheit finde ich die Idee von Helmut (und anderen) natürlich auch toll, es dürfte dann nur nicht in die von mir gewünschte "Teilnehmerliste/Übersicht" fließen.

     

  •  

    Helmut M.:

    Ich - und etliche Weitere, mit denen ich darüber gesprochen habe - würde mir wünschen, dass man auf einem anderen Profil gemeinsame Aktivitäten erkennen kann (z. B. zusätzlich zu 'zukünftigen' und 'vergangenen' eben auch 'gemeinsame' Aktivitäten). Und zwar unabhängig davon, ob ich 'nur' Teilnehmer, oder Ersteller bzw. Organisator bin. Wie oft kommt es vor, dass man auf Leute trifft und beiden fällt nicht ein, bei welcher Gelegenheit man sich schon einmal gesehen hat 😔

    Das wäre doch ganz im Sinne von 'gemeinsam erleben'. 

    Eine gute Idee, Helmut, besonders für die Älteren unter uns 🤣 Auch ich habe zwischendurch Aussetzer und weiß nicht mehr, woher ich ein Gesicht kenne 🤔🤔🤔 Daher finde ich den Vorschlag 👍👍👍

  • 26.09.23, 19:49

     

    Helmut M.:

    Ich - und etliche Weitere, mit denen ich darüber gesprochen habe - würde mir wünschen, dass man auf einem anderen Profil gemeinsame Aktivitäten erkennen kann (z. B. zusätzlich zu 'zukünftigen' und 'vergangenen' eben auch 'gemeinsame' Aktivitäten). Und zwar unabhängig davon, ob ich 'nur' Teilnehmer, oder Ersteller bzw. Organisator bin. Wie oft kommt es vor, dass man auf Leute trifft und beiden fällt nicht ein, bei welcher Gelegenheit man sich schon einmal gesehen hat 😔

    Das wäre doch ganz im Sinne von 'gemeinsam erleben'. 

    So ungefähr meinte ich es mit der TN-Historie und kann mit deinem Vorschlag auch ergänzt werden. Bei mir war es als Beispiel mit dem Infotext gemeint, wo jetzt bei manchen Ersteller, Teilnehmer usw. fett gedruckt in der Aktivität steht. Und Holgers Frage bezog sich auf eigene TN, was natürlich dann auch auf alle Personen erweitert werden kann, die man mal bei anderen Aktivitäten traf.

  • 26.09.23, 18:46

    Ich - und etliche Weitere, mit denen ich darüber gesprochen habe - würde mir wünschen, dass man auf einem anderen Profil gemeinsame Aktivitäten erkennen kann (z. B. zusätzlich zu 'zukünftigen' und 'vergangenen' eben auch 'gemeinsame' Aktivitäten). Und zwar unabhängig davon, ob ich 'nur' Teilnehmer, oder Ersteller bzw. Organisator bin. Wie oft kommt es vor, dass man auf Leute trifft und beiden fällt nicht ein, bei welcher Gelegenheit man sich schon einmal gesehen hat 😔

    Das wäre doch ganz im Sinne von 'gemeinsam erleben'. 

  •  

    Micha:

     

    Holger H.:

    Hallo,

    besteht die Möglichkeit Mitglieder aufgelistet zu bekommen, die schon mal an meinen Aktivitäten teilgenommen haben, aber nicht in meinen Kontakten sind? Es wäre eine Hilfe um zu sehen, ob ein Mitglied schon mal bei einer meiner Aktivitäten dabei war oder "neu" ist. 

    Es würde auch für "Teilnehmer einladen" Sinn ergeben, wenn man diese Mitglieder dann gezielt einladen könnte. Vielleicht eine neue Rubrik bei "Mein Kontaktnetzwerk".

    Da wäre ich auch für, denn manchmal ändern ja Personen ihren Profilnamen inkl. Foto und dann kann man diese nicht mehr zuordnen. Die Einordnung in Mein Kontaktnetzwerk, wo aktuell ja Kontakte, Merkliste, Folge ich und Folgt mir zu finden sind, hört sich auf den ersten Blick gut an, man könnte es ja aber vielleicht TN-Historie nennen und besser als eigenen Reiter neben Netzwerk, Anfragen, Besucher, Blockiert & Ausgeblendet packen. 

     

    Unter TN-Historie können ja alle drin landen, die schon mal irgendwann an seinen eigenen erstellten Aktivitäten teilgenommen haben, unabhängig ob Mitglied in einer eigenen Gruppe oder nicht. Oder man hinterlässt einen Badge im Profil als Hinweis, den nur jeder selbst sehen kann, wie aktuell z.B. Ersteller, Warteliste oder Teilnehmer.

     

    So kann man seine Ex-Teilnehmer dann besser nachverfolgen und handhaben, wie man mag.

    Sowas könnte man super über eine Teilnahmestatistik erkennen, die hier ja leider nicht kommen soll. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.