Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Thema "Eigenverantwortung":

    Diskussion · 5 Beiträge · 1 Gefällt mir · 579 Aufrufe

    Es lohnt sich dieses Video zuerst anzuschauen: 

    Dok 1: Die Bergrettung - Einsatz in den Alpen - ORF ON 

    Eigenverantwortung nützt einem nur etwas, wenn man langjährige Erfahrung bei Bergwanderungen bereits gesammelt! Als Bsp.: immer wieder liest man: "Vor einer Tour Wetterbericht beachten" Das setzt aber voraus, daß man weiß wie Wetter-Apps funktionieren, welche Wettermodelle sie verwenden, wie oft sie upgedatet werden, wie die Großwetterlage gerade ist, Grundkenntnisse von Wolkenformationen, Art von Luftdruckänderungen in bestimmten Zeiträumen!

     

    06.11.24, 15:57 - Zuletzt bearbeitet 06.11.24, 16:46.

Beiträge

  • 07.11.24, 22:05

    Das wird vielleicht falsch verstanden, selbst als ausgebildeter Bergführer oder was auch immer sollte man erwähnen dass die Teilnahme bei nicht ungefährlichen Aktivitäten am Ende "Auf eigene Verantwortung" erfolgt damit man nicht verklagt werden kann wenn sich jemand überschätzt und verletzt.

  • 07.11.24, 20:58

    Der support hat das beleidigende Posting vom Matthias gelöscht :-)

  • 07.11.24, 20:09 - Zuletzt bearbeitet 07.11.24, 20:54.

    Viele Leute die hier Touren ausschreiben verwenden immer diesen Passus:" Jeder geht auf Eigenverantwortung mit"

    Oftmals haben die Ausschreibenden die Route nicht selber schon mal erwandert und verwenden deshalb einen link aus dem Internet, wo jemand die geplante Tour bereits gemacht hat und sie beschrieben hat. 

    Da die Ausschreibenden mit ziemlicher Sicherheit die Personen, die im Internet eine Tour beschrieben haben nicht selber kennen, wissen sie also auch nicht ob das was diese Person beschrieben hat der Wahrheit entspricht, es könnte sich also auch um einen Fake handeln...

     

    So passiert dies auch bei den sogen. OSM-digitalen Landkarten, die von Bergfex.at, Komoot u.a. verwendet werden, d.h. es sind da Wanderwege eingezeichnet, die in Wirklichkeit gar nicht existieren, das hat alleine im heurigen Jahr zu 3 tödlichen Unfällen geführt! 

    OSM = open street map, Experten können in diesem System selber Wege einzeichnen oder entfernen!

    Mein Ansatz für diese Diskussion geht dahin, daß es für TeilnehmerInnen schwierig ist zu wissen was stimmt und was nicht und wie schon in meinem 1.Posting geschrieben nützt einem die sogen. "Eigenverantwortung" nur etwas, wenn man schon eine gewisse Bergerfahrung hat!

     

    Da ich selbst seit 1992 als Wander-Instruktor winters, wie sommers für den ÖAV tätig bin, unzählige Aus- und Weiterbildungen besucht habe, dürfen meine TeilnehmerInnen immer etwas über Tourenplanung, Kartenlesen, Wetterkunde, 1. Hilfe, Lawinen u.v.m. lernen. Deshalb schreibe ich auch in meinen Aktivitäten auf FS nie hinein "Jeder geht auf Eigenverantwortung mit". 

  • 07.11.24, 18:04

    Hallo Matthias,

    mich wundert deine heftige Reaktion. Ich les aus dem Text keine Unterstellungen heraus. Fühlst du dich angegriffen? 
    Allerdings sehe ich auch nicht, worauf Pablito abzielt. Bin neugierig, ob eine Fortsetzung kommt 😉

  • 06.11.24, 17:31

    @Matthias: Ich lese ab und zu bei den erstellten Beiträgen mit. Dabei fällt es auf, dass du fast jeden Beitrag kommentierst und sehr oft dermaßen respektlos und übergriffig bist. Merkst du das eigentlich nicht selbst? Ich glaube, du gehörst nicht zu den Admins der Website und hast demnach nicht zu entscheiden, welche Beiträge erstellt werden dürfen und darüber, ob etwas sinnvoll/sinnlos ist. Wenn du nichts freundliches beizutragen hast, dann scroll doch einfach weiter. So viel zum Thema Eigenverantwortung.

     

     

    Matthias:

    ("Es gibt derzeit ein Problem mit dem Video. Fehler 1208")

     

    Lieber Pablito,

    wenn ich mich nicht irre, gab es vor kurzem einen sinnlosen Beitrag von Dir, wo Du über umgestürzte Kreuze berichtet hattest... jetzt lese ich hier etwas über "Eigenverantwortung". 

     

    Der Beitrag liest sich für mich so, dass Du Wanderern in den Alpen unterstellst sich mit den technischen Equipment nicht auszukennen bzw. wenn sie es können, dann den Algorithmus hinter der Wetter App verstehen müssen... oder mit anderen Worten... die meisten Wanderer sind inkompetent (Deine Behauptung). 

     

    Dann stell ich mal die Frage "Was willst Du mit dieser Diskussion erreichen?" 

    Bist Du selbst betroffen und arbeitest bei der Bergrettung? 

    Meinst Du, dass die Wanderer, die sich jetzt zeitnah eine alpine Tour vorgenommen haben schreiben werden sie wären zu doof dazu (platt ausgedrückt)? 

    Wie sollen ansonsten alle anderen hier sich ein Urteil über Menschen erlauben, die sie gar nicht kennen? 

     

    Gibt es irgendeine Statistik/Studie, die Wanderkenntnisse abfragt oder sind vielleicht 9 von 10 Wanderer, die von der Bergrettung gerettet werden "inkompetent"?... aber was sagt dies über die Million Menschen aus, die jährlich in den Alpen wandern gehen und nicht gerettet werden müssen? 

    GAR NICHTS!!!

     

    Genauso wenig bringt es hier darüber eine Diskussion zu starten! 

     

    Wenn jetzt bei der Diskussion rauskommt, dass alle Dir berichten sie hätten in den Alpen nur inkompetente unvorbereitete Wanderer getroffen... was hilft Dir das? Was ist mit den Tausenden Wanderer, die diese Menschen nicht getroffen haben?
    Bringt es Dich in Deiner Entwicklung weiter? 

    Hast Du selber nur unvorbereitete Wanderer getroffen (was aus Deinem Beitrag nicht hervorgeht)? Für mich hat es den Anschein Du nimmst als Grundlage nur das Video der Bergrettung... die natürlich darauf abzielt, dass sich alle Wanderer gut informieren. 
    Das ist das Ziel dahinter. 

    Ich weiß z.B. von einem alten Mann (im Rentenalter) der bei der 21tägigen 720km Kanu-Tour  auf dem Yukon (Kanada) angemeldet war... und noch nie Kanu gefahren ist. Es gibt bestimmt noch weitere Fälle, wo total unerfahrene Menschen sich weder informieren noch ausreichend Vorbereitung ein Abenteuer eingehen (Mammutmarsch etc.). 
     

    Es ist nicht DEIN Problem bezüglich der unvorbereiteten Urlauber, sondern wenn dann muss die Bergrettung schon in den Urlaubsorten darüber informieren... 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.