Sobald ich bergauf gehe, geht mein Pulsbereich auf 170 bis 180. Wie kann ich hier am besten trainieren, dass dieser in Zukunft etwas niedriger bleibt. Ich gehe 3x die Woche bergauf. 2x davon eine kurze Einheit von ca. 75 Minuten. Soll ich hier auf auf Höchstpuls gehen oder im niederen Bereich oder ein Intervalltraining machen? Was bringt den meisten Erfolg?
Antworten
-
Ich habe unten einfach mal meine Kalorimetrie angefügt. Die rote Linie sollte nach deinen Aussagen entweder gar nicht nach oben gehen oder nur bei niedrigen Belastungen. Das wäre meine Vermutung aber mehr wirst du dann ja sehen. Rot = Fettstoffwechsel, Grau = Kohlenhydrate
-
1. falls Übergewicht vorhanden - abnehmen
2. Genussmittel (Rauchen, Alkohol, Kaffee usw.) reduzieren
3. Weniger Salz
4. Öfter kurze Strecken laufen wie zu Fuss anstatt Auto fahren, Treppen steigen statt Lift.
5. Stress reduzieren (Yoga, Meditation)
-
Lass einen Lactat-Test durchführen. Damit erhältst du aussagekräftige Werte um ein Training zu steuern.
HIT und Intervalltraining, wenn du schon bei - angeblich langsamen gehen - so hohen Puls hast, würde ich nicht empfehlen.
-
Ich bin mir noch nicht im Klaren darüber, in welcher Zone du trainierst. Prinzipiell kannst du für ein starkes Herz nach dem Schema gehen:
2x die Woche Zone 2 Training. D.h. Pi mal Daumen einen Puls von etwa 120-130 halten.
1x die Woche hiit mit all Out Intervallen.
Du hockst wahrscheinlich zu oft in der Mitte, wo sich zu viel Laktat in den Muskeln bildet und dein Fettstoffwechsel ist wohl auch nicht so gut, weil du direkt anaerob bist.