Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ich oute mich als Frau ich habe wirklich Stinkefüße...wer outet sich noch?!

    Diskussion · 13 Beiträge · 3 Gefällt mir · 633 Aufrufe
    IMG_1136.jpeg
    IMG_1138.jpeg
    IMG_1137.jpeg
    IMG_1133.jpeg
    IMG_1131.jpeg

    Hallo ihr Lieben, da ich als Frau ganz besonders sportlich und auf Zack bin habe ich tatsächlich ein lästiges Übel das ich seit meiner Jugend mit mir herum schleppe: ich habe starke Stinkefüße und vom Sport und vielen Tanzen wird das nicht grade besser.

    Ich fände es schön und interessant zu erfahren wer sich wie ich hier noch als Frau traut diesem Tabuthema mal.ein Ende zu machen und in der Diskussion locker und lustig dazu zu stehen. Es muss ja zu irgendwas nütze sein xd. 

    Fühlt euch frei und kommt ins Team Stinkefüße xd!

    30.01.25, 16:30 - Zuletzt bearbeitet 30.01.25, 16:39.

Beiträge

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 03.02.25, 21:14

    Hallo Guido,

    gerne freuen wir uns auf positive Rückmeldungen, wenn Frau/Mann ihre Stinker los werden und bei Freunden getrost die Schuhe ausziehen können ohne zu überlegen wann man die Socken gewechselt hat.

    Aber für Rückmeldungen ist es noch viel zu früh. Denn wer massive Stinkerfüße hat, der hat sie auch in allen Schuhen, und die gilt es nach und nach durch Einsprühen mit Alkohol frei zu bekommen, das kann schon mal 4 Wochen dauern. Wichtig ist zu Beginn wirklich alle Schuhe mindestens einmal einzusprühen...und die Bergschuhe nicht vergessen...sonst geht man im Frühjahr mit Freunden zum Bergwandern und holt sich so wieder einen aktivierten Stamm Bakterien in die anderen Schuhe die eigentlich schon clean sind.

    Ich klinke mich jetzt aber aus und lasse meinen Rat so stehen, denn in diesem Beitrag sollen die Frauen ihre Erfahrungen teilen.

    Grüße

    Lothar

  • 03.02.25, 01:41

     

    Lothar:

    Hallo zusammen,

    hier mein Rat den jeder ausprobieren kann, ich selbst habe so seit zig Jahren keine Stinkfüße mehr. Wer sich eine Portion Bakterien „eingelaufen- eingefangen“ hat in der Muckibude etc. und das zu spät bemerkt, züchtet die Bakterien in den eigenen Schuhen fröhlich weiter (Riechprobe in den Schuhen). Jetzt gilt es ALLE Schuhe innen zu desinfizieren um die Bakterien so zu schwächen dass sie nicht mehr wachsen können. Ich mache das mit Spiritus (Alkohol) in einer Sprühflasche oder benutze eine leere Flasche Glasreiniger dafür. Auch darauf achten, mit dem Sprühnebel bis in die Spitze der Schuhe zu gelangen und die Schuhe gut trocknen lassen. Bei teuren Damenschuhen vielleicht nur mit einem gut getränkten Tuch die Innenflächen benetzen um Spritzer und Flecken auf der Außenseite zu vermeiden. Wer dickere Einlegesohlen verwendet muss diese heraus nehmen und diese extra einsprühen, die Schuhe auch. Diese Prozedur kann sich je nach Härtegrad etwas hinziehen, weil man zuhause ja auch die Bakterien auf Teppich etc. verteilt. Den Teppich jetzt auch noch zu desinfizieren ist etwas übertrieben weil die Bakterien eh schon geschwächt sind...weil ohne Feuchtigkeit.

    Gezüchtet werden Bakterien in den Schuhen... Zu Beginn 2 x wöchentlich die getragenen Schuhe einsprühen, und wenn man zur Desinfektionsphase noch öfter die Socken wechselt stellt sich ziemlich rasch eine Besserung ein. Wer glaubt den Spiritus nicht zu vertragen, der kann sich auch eine Flasche Alkohol 95% in der Apotheke kaufen. Wer Barfuß regelmäßig in der Muckibude/Schwimmbäder etc. unterwegs ist sollte die Riechprobe in den Schuhen auch regelmäßig machen und bei Bedarf handeln.

    Grüße

    Lothar

    Bester Lothar, du machst alles richtig...

    Gab es schon eine Rückmeldung auf deinen Vorschlag?

    Beste Grüße 

    Guido 

  • 31.01.25, 09:17
  • 31.01.25, 08:19
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Franky wieder gelöscht.
  • 31.01.25, 08:16

    Im Sommer kann ich nicht ohne Socken in den Schuhen laufen, da meine Fuesse auch extrem schwitzen und ich mir dadurch alles blutig scheuer. Da ich vor allem zu viele männliche hormone habe, habe ich das auch am ganzen Körper. Ich muss mich auch mehrmals am Tag um ziehen. Deo und so hab ich schon alles durch. Bin da auch etwas ratlos. 

  • 30.01.25, 23:18

     

    KatimcCool:

    undefined

    Hallo KatimcCool,

    das "Team Stinkefüße" wirst du hier eher weniger antreffen, sind ja auch die Männer schon ein wenig problematisch bei dem Thema.

    Ich mache meine Prozedur mit einsprühen so alle 3 Monate prophylaktisch seit Geruchsfreiheit...

    versuchs einfach mal...dann klappt es auch bedarfsmäßig mit dem Zehen lecken...  :-)

    upps... ein Werbeslogan... "mit dem Nachbar"... ))

     

  • 30.01.25, 21:44

    Hallo zusammen,

    hier mein Rat den jeder ausprobieren kann, ich selbst habe so seit zig Jahren keine Stinkfüße mehr. Wer sich eine Portion Bakterien „eingelaufen- eingefangen“ hat in der Muckibude etc. und das zu spät bemerkt, züchtet die Bakterien in den eigenen Schuhen fröhlich weiter (Riechprobe in den Schuhen). Jetzt gilt es ALLE Schuhe innen zu desinfizieren um die Bakterien so zu schwächen dass sie nicht mehr wachsen können. Ich mache das mit Spiritus (Alkohol) in einer Sprühflasche oder benutze eine leere Flasche Glasreiniger dafür. Auch darauf achten, mit dem Sprühnebel bis in die Spitze der Schuhe zu gelangen und die Schuhe gut trocknen lassen. Bei teuren Damenschuhen vielleicht nur mit einem gut getränkten Tuch die Innenflächen benetzen um Spritzer und Flecken auf der Außenseite zu vermeiden. Wer dickere Einlegesohlen verwendet muss diese heraus nehmen und diese extra einsprühen, die Schuhe auch. Diese Prozedur kann sich je nach Härtegrad etwas hinziehen, weil man zuhause ja auch die Bakterien auf Teppich etc. verteilt. Den Teppich jetzt auch noch zu desinfizieren ist etwas übertrieben weil die Bakterien eh schon geschwächt sind...weil ohne Feuchtigkeit.

    Gezüchtet werden Bakterien in den Schuhen... Zu Beginn 2 x wöchentlich die getragenen Schuhe einsprühen, und wenn man zur Desinfektionsphase noch öfter die Socken wechselt stellt sich ziemlich rasch eine Besserung ein. Wer glaubt den Spiritus nicht zu vertragen, der kann sich auch eine Flasche Alkohol 95% in der Apotheke kaufen. Wer Barfuß regelmäßig in der Muckibude/Schwimmbäder etc. unterwegs ist sollte die Riechprobe in den Schuhen auch regelmäßig machen und bei Bedarf handeln.

    Grüße

    Lothar

  • 30.01.25, 19:51

    Vielleicht könntest du Socken aus Merinowolle ausprobieren oder sich die Füße amputieren lassen. 😉

  • 30.01.25, 19:18
    • Socken in Essig einlegen und dann normal bei 30/40° waschen. Dort sammeln sich Bakterien, welche durch den Essig abgetötet werden. Das mache ich zb bei meinen T Shirts, wenn meine Cardio Sessions zu "verschwitzt" sind. Das gibt der Kleidung auch wieder gute Frische
    • Blutbild machen: Schilddrüsenwerte T3, T4. Kleines Blutbild, hsCRP, Magnesium (intrazellulär)
    • Ernährung überprüfen
  • 30.01.25, 17:50
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Miky wieder gelöscht.
  • 30.01.25, 17:28

    Eines meiner Kinder hatte dieses Problem in der Pubertät. Geholfen hat das hier:

     

    https://www.saalmann-medical.de/iontophorese/saalio-fuer-fuesse/

     

    Das wurde damals vom Arzt verordnet. Ich kann mich nur nicht mehr erinnern, ob es der Kinder- oder Hautarzt war.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.