Die Etappe beginnt in Bauen, wo traditionelle Innerschweizer Bauernhäuser ihre Gibel zum See richten und üppige Gärten Palmen, Feigenbäume und andere exotische Pflanzen beherbergen. Enge Gassen, Terrassierungsmauern und kleine Plätze unterstreichen das mediterrane Flair, das der Lage am See und dem häufigen Föhn zu verdanken ist.
Dem Seeufer folgend wird Bauen in Richtung Süden verlassen. Der Hang ist mit dichtem Wald bewachsen und wird so steil, dass der Weg durch den Berg geführt werden muss. Man findet sich in kühlen Felsgalerien wieder, die schöne Ausblicke auf den Urnersee ermöglichen.
In Isleten ruft der See. Der Ort liegt auf dem flachen Delta des Isentalerbachs.
Nun geht es auf einem wunderbaren Kiesweg dem Ufer entlang weiter in Richtung Flüelen. Im Naturschutzgebiet Reussdelta bieten Flachmoore, Riedwiesen, Inseln, Flachwasserzonen, Wasserläufe und Gräben wertvolle Rückzugsräume für seltene Pflanzen, über 200 Vogelarten, Insekten, Muscheln und Fische.
Auf rund zwei Kilometern geht es mitten durch das Naturparadies. Auch ein Aufstieg auf den hölzernen und aus Weide geflochtenen Aussichtsturm lohnt sich. Vom architektonischen Meisterwerk des Bündner Architekten Gion Caminada hat man einen wunderbaren Panoramablick auf den See, die Berge und die Reussmündung. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Etappenziel Flüelen. Hier lädt das Schloss Rudenz mit dem öffentlich zugänglichen Schlosspark zu einem Abstecher ein. In der ehemaligen Kirche, die heute vielseitig genutzt wird, kann eine Bergkristallausstellung bestaunt werden.
Wenn schon mediterranes Flair, machen wir die Wanderung bei trockenem Wetter 🌞
↖️ 80 m
↘️ 80 m
Reine Wanderzeit: Knapp 3 Std.
Picknick mitnehmen
Kaffeestop während oder nach der Wanderung
Alle meine Events sind nicht kommerzieller Art. Jede Teilnehmende/-er nimmt auf eigene Verantwortung teil.
Fellnasen dürfen nur mit Absprache mitkommen.