Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Lieblingsfilme und warum?

    Diskussion · 221 Beiträge · 9 Gefällt mir · 3.475 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Was sind eure Lieblingsfilme?  - Und warum gerade diese? Und welcher Schauspieler/in ?

     

    Es gibt Filme, die wir uns immer wieder ansehen! 

     

    Vielleicht weil sie in uns, verschiedene Emotionen hervorrufen, die wir längst vergessen glaubten.

    Vielleicht aber auch, weil ein teil von uns sich damit indentifizieren kann.

    Vielleicht aber auch, weil wir darin unterschiedliche Perspektiven finden,

    wie wir unser Leben gestalten oder gestalten möchten.

     

    Ist nur ein "-Vielleicht"- von mir,  viel mehr interessiert mich eure Meinung,

    warum gerade dieser Film oder diese Filme zu euren Lieblingsfilme gehören?

    08.10.24, 09:21 - Zuletzt bearbeitet 08.10.24, 11:10.

Beiträge

  • 05.10.25, 19:49

    Tipp für heute Abend auf ATV   📺

    Eine Film Biografie über Elvis Presley 

    Gespielt von den Golden Globe Gewinner, Austin Butler, absolut sehenswert!

  • 27.09.25, 10:23

     

    Thomas:

    Robin Hood - König der Vagabunden (1938)

    Lustig, frech und farbenfroh - nicht mit zuviel Pathos aufgeladen und immer eine gewisse Verspieltheit und Leichtigkeit. Das macht diesen Robin Hood-Film für mich zum Besten von allen Verfilmungen des Stoffs. Ich seh ihn immer wieder gerne.

    Die Charaktere, besonders die Nebencharaktere wie Much und Bess haben alle ihren Reiz. Auch dass die geächteten Sachsen sich untereinander veräppeln hat Charme. Sie kämpfen zusammen, auch für die, die nicht mehr kämpfen können; für die wird auch irgendwie gesorgt. Sie bekommen das Leben im Wald auch mit wenig Mitteln hin. 

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Das hast du super beschrieben 👍

  • 26.09.25, 22:45

    Robin Hood - König der Vagabunden (1938)

    Lustig, frech und farbenfroh - nicht mit zuviel Pathos aufgeladen und immer eine gewisse Verspieltheit und Leichtigkeit. Das macht diesen Robin Hood-Film für mich zum Besten von allen Verfilmungen des Stoffs. Ich seh ihn immer wieder gerne.

    Die Charaktere, besonders die Nebencharaktere wie Much und Bess haben alle ihren Reiz. Auch dass die geächteten Sachsen sich untereinander veräppeln hat Charme. Sie kämpfen zusammen, auch für die, die nicht mehr kämpfen können; für die wird auch irgendwie gesorgt. Sie bekommen das Leben im Wald auch mit wenig Mitteln hin. 

  • 25.09.25, 18:16

     

    Faunaflora:

    Tipp für heute Abend auf ATV 2📺  

     

    Biopic - The social Networks--

    Von dem Mark Zuckerberg sagte das diese Geschichte falsch wiedergegeben wurde

     

    Wie auch immer, trotzdem sehenswert!

    gettyimages-104788737-612x612.jpg
  • 25.09.25, 18:13

    Tipp für heute Abend auf ATV 2📺  

     

    Biopic - The social Networks--

    Von dem Mark Zuckerberg sagte das diese Geschichte falsch wiedergegeben wurde

     

    Wie auch immer, trotzdem sehenswert!

  • 20.09.25, 10:35 - Zuletzt bearbeitet 20.09.25, 10:45.

     

    Thomas:

    My fair Lady

    Der Film ist für mich auf vielen Ebenen brilliant - im englischen Original wie auch in der deutschen Synchronfassung.

    Audrey Hepburn verkörpert ganz wunderbar ein Straßenmädchen Eliza, die sich mit dem Verkauf von Blümchen, derber Sprache und Frechheit irgendwie durchschlägt. 

    Auch die Charaktere ihres Milieus sind sympathisch, menschlich dargestellt - klar, die Härte ausgeblendet. Null Respekt (Elizas Vater) vor den feinen Pinkeln, um an deren Geld zu kommen. Besonders lustig ist es, wenn so ein feiner Pinkel aus einem armen Mann plötzlich einen respektablen Mann mit Wohlstand macht. Dann muss sich letzter drum Sorgen machen, den Wohlstand zu erhalten und die vielen neuen "Freunde" abwehren, sogar die eigene Tochter.

    Prof Higgins ist ebenfalls prima als englischer Snob von Rex Harrison verkörpert, in dem doch noch irgendwo ein Herz schlägt - was er aber nur mit viel Unbehagen am Ende durchblicken lässt "Eliza ... ... ... ... wo sind meine Pantoffeln?".

    Die schönste Botschaft ist eigentlich, dass selbst ein einfaches Blumenmädchen mit dem Lebensziel - Blumenverkäuferin im Laden werden mit einer guten Sprache - das Herz eines verschrobenen Snobs erweichen kann, nur mit dem gemeinsamen Interesse an Sprache. 

    In den Dialogen sind fantastische Botschaften über unsere Gesellschaft versteckt - wie die Menschen nun mal sind, wo sie herkommen, sprachlich und sozial.

    Vielleicht ist dieser Film einer der Gründe, warum ich heute viele Kinofilme nicht leiden kann - vollgestopft mit technischen Effekten, bunten Bildern, schwachen Dialogen.

     

    Thomas:

    My fair Lady

    Der Film ist für mich auf vielen Ebenen brilliant - im englischen Original wie auch in der deutschen Synchronfassung.

    Audrey Hepburn verkörpert ganz wunderbar ein Straßenmädchen Eliza, die sich mit dem Verkauf von Blümchen, derber Sprache und Frechheit irgendwie durchschlägt. 

    Auch die Charaktere ihres Milieus sind sympathisch, menschlich dargestellt - klar, die Härte ausgeblendet. Null Respekt (Elizas Vater) vor den feinen Pinkeln, um an deren Geld zu kommen. Besonders lustig ist es, wenn so ein feiner Pinkel aus einem armen Mann plötzlich einen respektablen Mann mit Wohlstand macht. Dann muss sich letzter drum Sorgen machen, den Wohlstand zu erhalten und die vielen neuen "Freunde" abwehren, sogar die eigene Tochter.

    Prof Higgins ist ebenfalls prima als englischer Snob von Rex Harrison verkörpert, in dem doch noch irgendwo ein Herz schlägt - was er aber nur mit viel Unbehagen am Ende durchblicken lässt "Eliza ... ... ... ... wo sind meine Pantoffeln?".

    Die schönste Botschaft ist eigentlich, dass selbst ein einfaches Blumenmädchen mit dem Lebensziel - Blumenverkäuferin im Laden werden mit einer guten Sprache - das Herz eines verschrobenen Snobs erweichen kann, nur mit dem gemeinsamen Interesse an Sprache. 

    In den Dialogen sind fantastische Botschaften über unsere Gesellschaft versteckt - wie die Menschen nun mal sind, wo sie herkommen, sprachlich und sozial.

    Vielleicht ist dieser Film einer der Gründe, warum ich heute viele Kinofilme nicht leiden kann - vollgestopft mit technischen Effekten, bunten Bildern, schwachen Dialog LG

    Danke für deinen Beitrag.

    Ja dieser Film ist Balsam für die Seele.

    Vorallen diese bezaubernde 

    Audrey Hepburn,, und ihren Biografie ist absolut lesenswert?

    IMG_20250920_102940.jpg
  • 20.09.25, 10:21

    My fair Lady

    Der Film ist für mich auf vielen Ebenen brilliant - im englischen Original wie auch in der deutschen Synchronfassung.

    Audrey Hepburn verkörpert ganz wunderbar ein Straßenmädchen Eliza, die sich mit dem Verkauf von Blümchen, derber Sprache und Frechheit irgendwie durchschlägt. 

    Auch die Charaktere ihres Milieus sind sympathisch, menschlich dargestellt - klar, die Härte ausgeblendet. Null Respekt (Elizas Vater) vor den feinen Pinkeln, um an deren Geld zu kommen. Besonders lustig ist es, wenn so ein feiner Pinkel aus einem armen Mann plötzlich einen respektablen Mann mit Wohlstand macht. Dann muss sich letzter drum Sorgen machen, den Wohlstand zu erhalten und die vielen neuen "Freunde" abwehren, sogar die eigene Tochter.

    Prof Higgins ist ebenfalls prima als englischer Snob von Rex Harrison verkörpert, in dem doch noch irgendwo ein Herz schlägt - was er aber nur mit viel Unbehagen am Ende durchblicken lässt "Eliza ... ... ... ... wo sind meine Pantoffeln?".

    Die schönste Botschaft ist eigentlich, dass selbst ein einfaches Blumenmädchen mit dem Lebensziel - Blumenverkäuferin im Laden werden mit einer guten Sprache - das Herz eines verschrobenen Snobs erweichen kann, nur mit dem gemeinsamen Interesse an Sprache. 

    In den Dialogen sind fantastische Botschaften über unsere Gesellschaft versteckt - wie die Menschen nun mal sind, wo sie herkommen, sprachlich und sozial.

    Vielleicht ist dieser Film einer der Gründe, warum ich heute viele Kinofilme nicht leiden kann - vollgestopft mit technischen Effekten, bunten Bildern, schwachen Dialogen.

  • 16.09.25, 18:35 - Zuletzt bearbeitet 16.09.25, 18:52.

    Heute Abend auf Tele 5  📺

    The Artifice Girl -sie ist nicht real 

     

    Hier geht es um einen Mysteryfilm !

     

    Interessant finde ich es, weil ja hier in diesem Forum das verwenden von kl angesprochen und diskutiert wurde!

     

    Es geht um Cyber Kriminalität, um ein von kl gesteuertes Mädchen Cherry,,,

     

  • 07.09.25, 19:01
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Karin wieder gelöscht.
  • 06.09.25, 19:52

    Tipp für heute Abend auf BR 

     The Tourist 

    Mit Jonny Depp und Angelina Jolie 📺

  • 16.08.25, 20:25

    Tipp für heute Abend auf Servus TV 

    House of Gucci 

    Mit Lady Gaga und Aldo Pacino, sowie Songs von David Bowie, absolut sehenswert! 

  • 10.08.25, 19:28

    Tipp für heute Abend auf ORF1

    I Wanna Dance With Somebody

    Hochemotionales Biopic über den Mega-Star-" Whitney Houston" 

  • 27.07.25, 19:10

    Tipp für heute Abend auf Arte!

    Das Biopic "Florence Forster Jenkins" 

    Eine zutiefst berührende Geschichte , gespielt von Meryl Streep und Hugh Grant.

                                                                        Einfach sehenswert!

    Unbenannt.jpg
  • 20.06.25, 11:01
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Faunaflora wieder gelöscht.
  • 07.06.25, 08:57
    17.06.2013 20-19-59_0004.jpg
  • 21.04.25, 19:23

     

    Margit:

    Die Dokumentation von Leonardo da Vinci 

    Wird grad im FS gezeigt, fantastisch 

    IMG_20250419_213805_HDR.jpg

    Hab mir diese doko von Leonardo da Vinci im Dienst teilweise anschauen können, war echt begeistert 

  • 21.04.25, 13:32

     

    Ramona:

    Meine absoluten immer filme sind der Herr der Ringe und der Hobbit ❤️ warum ?

    Weil ich damit aufgewachsen bin also mit den Büchern und die Welt die Tolkien kreiert einfach unglaublich toll finde ☺️

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Und ja ich bin ganz deiner Meinung. LG Margit 🌻 

  • Meine absoluten immer filme sind der Herr der Ringe und der Hobbit ❤️ warum ?

    Weil ich damit aufgewachsen bin also mit den Büchern und die Welt die Tolkien kreiert einfach unglaublich toll finde ☺️

  • 20.04.25, 15:18

     

    Lucia:

     

    Martin:

     

    Auch die  Beschneidung von Männern beziehungsweise Knaben,  wird noch immer in diversen Ländern praktiziert! 
    Da steht in der Bibel und ist Gott gewollt, dass man Neugeborene sofort beschneiden muss! 
    damals vielleicht noch aus hygienischen Gründen aber darüber sollte man schon hinweg sein!

    Gibts in der Schweiz in gewissen Gemeinschaften wie z. B. bei manchen
    Albanern. Dafür muss man nicht extra
    ins 'Ausland'.

    Was danach kommt, ist ein Triumphzug
    und die Jungs zittern vor Angst, als
    ginge es um ihr Leben...schreckl

    Lucia:

     

    Martin:

     

    Auch die  Beschneidung von Männern beziehungsweise Knaben,  wird noch immer in diversen Ländern praktiziert! 
    Da steht in der Bibel und ist Gott gewollt, dass man Neugeborene sofort beschneiden muss! 
    damals vielleicht noch aus hygienischen Gründen aber darüber sollte man schon hinweg sein!

    Gibts in der Schweiz in gewissen Gemeinschaften wie z. B. bei manchen
    Albanern. Dafür muss man nicht extra
    ins 'Ausland'.

    Was danach kommt, ist ein Triumphzug
    und die Jungs zittern vor Angst, als
    ginge es um ihr Leben...schreckli

    Lucia:

     

    Martin:

     

    Auch die  Beschneidung von Männern beziehungsweise Knaben,  wird noch immer in diversen Ländern praktiziert! 
    Da steht in der Bibel und ist Gott gewollt, dass man Neugeborene sofort beschneiden muss! 
    damals vielleicht noch aus hygienischen Gründen aber darüber sollte man schon hinweg sein!

    Gibts in der Schweiz in gewissen Gemeinschaften wie z. B. bei manchen
    Albanern. Dafür muss man nicht extra
    ins 'Ausland'.

    Was danach kommt, ist ein Triumphzu
    und die Jungs zittern vor Angst, als
    ginge es um ihr Leben...schrecklich!

    Danke Lucia für deinen Beitrag und ich gebe dir völlig recht, bei manchen Dingen ist die Zeit stehen geblieben,so unglaublich das auch scheinen mag. Lucia schöne Ostern wünsche ich dir. Liebe Grüße Margit 🌸

  • 20.04.25, 08:08 - Zuletzt bearbeitet 20.04.25, 08:23.

     

    Martin:

     

    Margit:

     

    Genau so ist es Martin.  Ja er ist unfassbar, weil dieses Ritual teilweise immer noch durchgeführt wird in diesem Land .☹️

    Auch die  Beschneidung von Männern beziehungsweise Knaben,  wird noch immer in diversen Ländern praktiziert! 
    Da steht in der Bibel und ist Gott gewollt, dass man Neugeborene sofort beschneiden muss! 
    damals vielleicht noch aus hygienischen Gründen aber darüber sollte man schon hinweg sein!

    Gibts in der Schweiz in gewissen Gemeinschaften wie z. B. bei manchen
    Albanern. Dafür muss man nicht extra
    ins 'Ausland'.

    Was danach kommt, ist ein Triumphzug
    und die Jungs zittern vor Angst, als
    ginge es um ihr Leben...schrecklich!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.