Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Beschädigung oder Kunstfrevel?

    Diskussion · 44 Beiträge · 4 Gefällt mir · 547 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ihr Lieben

    Am Montag, 8.9.25 prang plötzlich ein neues Bild vom internationalen Künstler Banksy an rigoros bewachten Gerichtsgebäude in London.

    IMG_4559.jpeg

    Ein Richter, der auf ein Demonstrant einschlägt ist hingesprayt.

    Erst ein paar Tage zuvor wurde in London eine Demonstration mit Gewalt aufgelöst.
     

    Das Bild wurde schnell verdeckt und wird entfernt, Banksy ist wegen Gebäudebeschädigung angeklagt. Hier noch mehr Hintergrundwissen:

    https://www.youtube.com/watch?v=LIXa7NDErGQ

     

    Wie denkt Ihr darüber? 

    Ist es eine Wandbeschädigung? 

    Muss es entfernt werden? 

    oder 

    Ist es ein Kunstfrevel, dass es entfernt wird? 

    Was würdet Ihr tun, wäre es eure Hauswand?

     

    Bitte nicht ins politische abdriften, sonst wird der Thread geschlossen. Bleibt bei der Kunst oder Gebäudeschutz.

     

    10.09.25, 18:23 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 20:49.

Beiträge

  • 03.10.25, 08:34

     

    Karin:

    Hallo Ronny

    Du machst ein Fragezeichen nach deiner Grössenaussage, warum? Weisst du mehr darüber?
     

    Was ich von Zürich weiss, Es gibt legale Flächen wo gesprayt werden darf und sonst ist es strafbar, auch wenn es nur ein kleiner Punkt ist.

    Man darf ja nicht einmal die eigene Hauswand in einer Farbe streichen, die einem gefällt, ohne Bewilligung.

    Ronny:

    Wenn die Hauswand mir gehört hätte ich es stehen lassen.

    Leider sind solche Bilder ab 0.5m2 Bewilligungspflichtig?

     

    Die Möglichkeit ein Wandbild zu malen wenn es grösser als 50cm wäre braucht eine Reklamebewilligung. Um das zu umgehen müsste es mobil oder als Bild aufmontiert werden, was natürlich aufwendiger ist .. daher begreife ich die schnellere, meist nächtliche Aktionen ...

  • 02.10.25, 18:34

    Graffiti als politisches Statement.

    Das Anbringen von Graffiti ist ein zentraler Bestandteil einer politischen Aussage. Jede Diskussion um Banksy führt zwangsläufig zu (Gesellschafts)politischen Fragen. Der vorgebrachte Wunsch: „Bitte nicht ins politische abdriften“, halte ich für naiv.

     

    Grundsätzlich ist das Besprühen von Hauswänden auch für Banksy illegal. In Großbritannien, kann Graffiti-Sprühen mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden. Banksy wird also nicht im rechtlichen Sinne "geduldet", sondern er ist äußerst geschickt darin, nicht erwischt zu werden.

     

    Während ein unbekannter Sprayer also eine Straftat begeht, schafft Banksy durch seinen Namen und seine Bekanntheit über Nacht ein wertvolles Gut. Sobald ein Werk als echter "Banksy" identifiziert wird, verwandelt es sich von Sachbeschädigung in ein wertvolles Kunstwerk. Hausbesitzer sind dann oft eher daran interessiert, das Werk zu schützen oder zu verkaufen oder zu vermarkten, anstatt Anzeige zu erstatten.

     

    Die politische Dimension schützt ihn. 

    Wo kein Kläger da kein Richter.
     

  • 11.09.25, 15:49

     

    Matthias:

    Ich es der Kunst zuliebe stehen lasse oder anzeige und es entfernen lassen.

     

    In Fall Banksy würde ich mich sehr geehrt fühlen, hätte ich ein Haus. 

    Wie lange würde aber diese "Ehre" Bestand haben und wiegt die Ehre die negative Assoziation, die mit dem Abbild einhergeht auf? 
    Ich meine "Deine Hauswand" bedeutet es ist Dein Haus, wo man in der Regel immer drin wohnbleibt... möchte ich dann täglich die nächsten 40 Jahren immer dieses Bild sehen... Menschen vor meinem Haus stehen haben, die Selfies machen etc.?

    Warum fühlst Du Dich "geehrt"? 

    Immerhin hätte er ja auch Dich fragen können, ob er Deine Hauswand nutzen kann... und was er darstellen möchte.

     

    Also aus der Perspektive betrachtet, hat er Dich als Besitzer ja nicht respektiert.

    Dazu "geehrt" fühlen hat ja etwas mit Deinem Ego zu tun... den Künstler interessiert ja nur seine Leinwand... und das wäre in dem Fall das Haus. Wem es gehört, spielt ja im Endeffekt keine Rolle. 

     

    Das Hintergrundwissen das du erwähnst, liess ich bewusst weg um nicht ins politische zu fallen, so gern ich mich darüber unterhalten würde (da geht es mir wie Erv), halte ich mich nun zurück dir darauf zu antworten. Den GE Richtlinien (keine politische Diskussion) folgend….

    Ich finde das Hintergrundwissen in dem Zusammenhang wichtig, da die Kritik durchaus von jedem anders gesehen wird und keine Selbstreflexion beinhaltet, denn er rechtfertigt ja die Handlungen dieser Gruppe gleichermaßen.

     

    Kommen wir wieder zurück zur "Ehre"... wenn ein bekannter Künstler ein sehr kritisch zu sehendes Kunstwerk erstellt, welches man in seiner Kritik hinterfragen sollte, würde ich mich eher - je nachdem wie man zu dem Kunstwerk Stellung bezieht - beschämt fühlen. 

     

    Eine politische Diskussion fängt an, wenn man über Partein diskuttiert, hier kann man es aber rein sachlich bezogen auf "Botschaft" und "Empfänger/Adressat" betrachten.  

    Warum geehrt

     

    Weil ich ihn bewundere für sein Engagement, seine Technik bei der streetart, seine Motive, seine Haltung gegen Verkauf von Kunst. Die vielen Selfitouristen könnten mich vielleicht nerven, aber dazu hat Stefan eine Lösung präsentiert.😉

    Die Werke, die ich bisher sah, fand ich alle in jeder Hinsicht genial. Wie zum Beispiel dieses hier:

     

    IMG_0487.jpeg

     

    So poetisch

     

    Zum Rest hat Peperone so geantwortet, dass ich nur nickend beipflichten kann.

  • 11.09.25, 14:26 - Zuletzt bearbeitet 11.09.25, 14:57.

     

    Matthias:

    Ich es der Kunst zuliebe stehen lasse oder anzeige und es entfernen lassen.

     

    In Fall Banksy würde ich mich sehr geehrt fühlen, hätte ich ein Haus. 

    Wie lange würde aber diese "Ehre" Bestand haben und wiegt die Ehre die negative Assoziation, die mit dem Abbild einhergeht auf? 
    Ich meine "Deine Hauswand" bedeutet es ist Dein Haus, wo man in der Regel immer drin wohnbleibt... möchte ich dann täglich die nächsten 40 Jahren immer dieses Bild sehen... Menschen vor meinem Haus stehen haben, die Selfies machen etc.?

    Warum fühlst Du Dich "geehrt"? 

    Immerhin hätte er ja auch Dich fragen können, ob er Deine Hauswand nutzen kann... und was er darstellen möchte.

     

    Also aus der Perspektive betrachtet, hat er Dich als Besitzer ja nicht respektiert.

    Dazu "geehrt" fühlen hat ja etwas mit Deinem Ego zu tun... den Künstler interessiert ja nur seine Leinwand... und das wäre in dem Fall das Haus. Wem es gehört, spielt ja im Endeffekt keine Rolle. 

     

    Das Hintergrundwissen das du erwähnst, liess ich bewusst weg um nicht ins politische zu fallen, so gern ich mich darüber unterhalten würde (da geht es mir wie Erv), halte ich mich nun zurück dir darauf zu antworten. Den GE Richtlinien (keine politische Diskussion) folgend….

    Ich finde das Hintergrundwissen in dem Zusammenhang wichtig, da die Kritik durchaus von jedem anders gesehen wird und keine Selbstreflexion beinhaltet, denn er rechtfertigt ja die Handlungen dieser Gruppe gleichermaßen.

     

    Kommen wir wieder zurück zur "Ehre"... wenn ein bekannter Künstler ein sehr kritisch zu sehendes Kunstwerk erstellt, welches man in seiner Kritik hinterfragen sollte, würde ich mich eher - je nachdem wie man zu dem Kunstwerk Stellung bezieht - beschämt fühlen. 

     

    Eine politische Diskussion fängt an, wenn man über Partein diskuttiert, hier kann man es aber rein sachlich bezogen auf "Botschaft" und "Empfänger/Adressat" betrachten.  

    Wenn Du auf den politischen Hintergrund abzielst, müsstest Du neben den Anschuldigungen 
    gegen die Gruppe und Demonstranten auch der Sache nachgehen wie berechtigt diese sind!

    Das Verbot wurde zum Beispiel von Amnesty International sowie von Experten von den Verein-
    ten Nationen scharf kritisiert, "Handlungen, die darauf abzielen, Eigentum zu beschädigen, aber nicht darauf abzielen, Menschen zu töten oder zu verletzen", sollten nicht als Terrorismus eingestuft werden, zusammen mit der Feststellung, dass der Schritt eine "abschreckende Wirkung" auf politischen Protest und "Interessenvertretung im Allgemeinen" haben könnte. [112]
    Palästina-Aktion – Wikipedia auf der Demo wurden viele Demonstranten einfach deswegen fest-
    genommen weil sie Unterstützung für die Gruppe zeigten, was man nach Gesetzeslage durch die 
    Einstufung als Terrororganisation sicher nachvollziehen kannNahost-Liveblog: ++ Festnahmen bei Pro-Palästina-Demo in London ++ | tagesschau.de ich denke mit dem Graffiti, tut Banksy lediglich dieses Verbot vom Gericht und "überzogene Polizeigewalt" kritisieren ohne sich deswegen mit der Gruppe an sich gemein zu machen....

  • 11.09.25, 14:19

    Ich es der Kunst zuliebe stehen lasse oder anzeige und es entfernen lassen.

     

    In Fall Banksy würde ich mich sehr geehrt fühlen, hätte ich ein Haus. 

    Wie lange würde aber diese "Ehre" Bestand haben und wiegt die Ehre die negative Assoziation, die mit dem Abbild einhergeht auf? 
    Ich meine "Deine Hauswand" bedeutet es ist Dein Haus, wo man in der Regel immer drin wohnbleibt... möchte ich dann täglich die nächsten 40 Jahren immer dieses Bild sehen... Menschen vor meinem Haus stehen haben, die Selfies machen etc.?

    Warum fühlst Du Dich "geehrt"? 

    Immerhin hätte er ja auch Dich fragen können, ob er Deine Hauswand nutzen kann... und was er darstellen möchte.

     

    Also aus der Perspektive betrachtet, hat er Dich als Besitzer ja nicht respektiert.

    Dazu "geehrt" fühlen hat ja etwas mit Deinem Ego zu tun... den Künstler interessiert ja nur seine Leinwand... und das wäre in dem Fall das Haus. Wem es gehört, spielt ja im Endeffekt keine Rolle. 

     

    Das Hintergrundwissen das du erwähnst, liess ich bewusst weg um nicht ins politische zu fallen, so gern ich mich darüber unterhalten würde (da geht es mir wie Erv), halte ich mich nun zurück dir darauf zu antworten. Den GE Richtlinien (keine politische Diskussion) folgend….

    Ich finde das Hintergrundwissen in dem Zusammenhang wichtig, da die Kritik durchaus von jedem anders gesehen wird und keine Selbstreflexion beinhaltet, denn er rechtfertigt ja die Handlungen dieser Gruppe gleichermaßen.

     

    Kommen wir wieder zurück zur "Ehre"... wenn ein bekannter Künstler ein sehr kritisch zu sehendes Kunstwerk erstellt, welches man in seiner Kritik hinterfragen sollte, würde ich mich eher - je nachdem wie man zu dem Kunstwerk Stellung bezieht - beschämt fühlen. 

     

    Eine politische Diskussion fängt an, wenn man über Partein diskuttiert, hier kann man es aber rein sachlich bezogen auf "Botschaft" und "Empfänger/Adressat" betrachten.  

  • 11.09.25, 11:32

    Hallo Ronny

    Du machst ein Fragezeichen nach deiner Grössenaussage, warum? Weisst du mehr darüber?
     

    Was ich von Zürich weiss, Es gibt legale Flächen wo gesprayt werden darf und sonst ist es strafbar, auch wenn es nur ein kleiner Punkt ist.

    Man darf ja nicht einmal die eigene Hauswand in einer Farbe streichen, die einem gefällt, ohne Bewilligung.

    Ronny:

    Wenn die Hauswand mir gehört hätte ich es stehen lassen.

    Leider sind solche Bilder ab 0.5m2 Bewilligungspflichtig?

     

  • 11.09.25, 11:13

    Hallo Matthias

     

    Ich schätze es sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Meinung sehr reflektiert zu umschreiben. Das wir in einigen Punkten nicht selber Meinung sind, schmälert mein Dank nicht.

    Ich frage ja nach euer Meinung und bin gerne bereit sie zu überdenken.

     

    Vor allem der Punkt, wenn ein Künstler auf „deine“ Wand etwas, das ganz gegen der eigenen Werte entspricht, anbringt. Da bin ich dann auch nicht mehr so sicher, ob ich es der Kunst zuliebe stehen lasse oder anzeige und es entfernen lassen.

     

    In Fall Banksy würde ich mich sehr geehrt fühlen, hätte ich ein Haus. 

     

    Das Hintergrundwissen das du erwähnst, liess ich bewusst weg um nicht ins politische zu fallen, so gern ich mich darüber unterhalten würde (da geht es mir wie Erv), halte ich mich nun zurück dir darauf zu antworten. Den GE Richtlinien (keine politische Diskussion) folgend….

    Matthias:

    Vielleicht sollte man erst mal über die Hintergründe alle MitLeser aufklären/abholen. 

     

    Bei der Demonstration ging es um den Verbot der von der britischen Regierung als terroristisch eingestufte Gruppe "Palistine Action", die Sabotage-Aktionen ausgeführt hatte wie Stürmung einer Militärbasis, besprühen von Flugzeugen mit roter Farbe. 
    Während der Demonstration, die seitens der Demonstranten nicht friedlich gegenüber der Polizei verlief, kam es zu hunderten Festnahmen. 
     

    Wie denkt Ihr darüber?  Ist es eine Wandbeschädigung? 

    Rein sachlich betrachtet, hat ein Künstler eine Gebäude beschädigt ohne die Erlaubnis zu haben. Daher ist es für mich eine eindeutige Wandbeschädigung... und natürlich muss es entfernt werden!

     

    Betrachten wir das Kunstwerk an sich, ist es eine Kritik an die britische Regierung. 

     

    Die Frage wäre jetzt "Muss man Kritik äußern in dem man eine andere Straftat begeht und ein Gebäude beschädigt"? Ich finde auch hier ... NEIN! 

     

    Was wären die Folgen, wenn man es "duldet"?

    ... dann hätten wir demnächst auf dem BigBen, Tower Bridge oder Buckingham Palace Malerein und Grafitti als Kritik. Möchtet ihr dies auf euren Urlaubsfotos sehen?

     

    Wenn dann müsste sich die Kritik meiner Meinung nach gegen den Krieg in Gaza richten, denn - auch wieder sachlich betrachtet - ist das Eindringen in eine Militärbasis und besprühen eines Militärflugzeuges eine terroristische Aktion. 

    Wir dürfen eine Meinung haben, wir dürfen auf die Straße gehen und gegen den Krieg in Gaza demonstrieren, aber in Militärbasen einzudringen ist für mich Terror... denn die Ausübenden (Militär) sind ja nicht, diejenigen welche entscheiden. 

     

    Daher bin ich hier klar auf der Seite der britischen Regierung. 

     

    Ich hätte mir aber eine andere besonnene Vorgehensweise der Staatsgewalt, hier der Polizei, gewünscht, aber da kennen wir auch nicht genau die Gesetze in GB und waren auch nicht vor Ort. 

    (Da hilft auch kein Youtube Video oder sonst etwas, weil unklar ist, welche Intention der Ersteller mit dem Video erreichen möchte... welche Gefühle er beim Betrachter auslösen möchte etc.)

     

    Ist es ein Kunstfrevel, dass es entfernt wird? 

    Was würdet Ihr tun, wäre es eure Hauswand?

    Nur weil es Kunst ist, muss es nicht "Kunst" sein, die mir gefällt. 

    Möchtet ihr so ein Bild jeden Tag auf Eurer Hauswand sehen? ... egal ob Kunst oder nicht... ob sehr gut oder nicht gut dargestellt oder von einem bekannten Künstler oder Grafiti Künstler um die Ecke. 

     

    Vor Jahren war es "Mode" goldene Gürtel zu tragen oder die Handtasche in der Ellbogen-Beuge... fand ich es gut?... Nein, eher abstoßend. 

     

    Wenn es meine Hauswand wäre, würde ich den Künstler verklagen die Wand neu streichen zu lassen... was aber gleichzeitig nicht bedeutet ich bin "Pro oder Contra". 

     

    Man stelle sich vor ein Künstler würde auf meine Hauswand ein Riesen-Bayern München Grafiti sprühen, was künstlerisch sehr wertvoll ist... und ganz schnell weggemacht werden würde. 

     

    Der oben angegebene Künstler, hätte ja auch sein "Kunstwerk" auf ein Tuch sprühen können und dieses dann vor dem Gebäude aufhängen können. 

     

  • 11.09.25, 10:49

    Vielleicht sollte man erst mal über die Hintergründe alle MitLeser aufklären/abholen. 

     

    Bei der Demonstration ging es um den Verbot der von der britischen Regierung als terroristisch eingestufte Gruppe "Palistine Action", die Sabotage-Aktionen ausgeführt hatte wie Stürmung einer Militärbasis, besprühen von Flugzeugen mit roter Farbe. 
    Während der Demonstration, die seitens der Demonstranten nicht friedlich gegenüber der Polizei verlief, kam es zu hunderten Festnahmen. 
     

    Wie denkt Ihr darüber?  Ist es eine Wandbeschädigung? 

    Rein sachlich betrachtet, hat ein Künstler eine Gebäude beschädigt ohne die Erlaubnis zu haben. Daher ist es für mich eine eindeutige Wandbeschädigung... und natürlich muss es entfernt werden!

     

    Betrachten wir das Kunstwerk an sich, ist es eine Kritik an die britische Regierung. 

     

    Die Frage wäre jetzt "Muss man Kritik äußern in dem man eine andere Straftat begeht und ein Gebäude beschädigt"? Ich finde auch hier ... NEIN! 

     

    Was wären die Folgen, wenn man es "duldet"?

    ... dann hätten wir demnächst auf dem BigBen, Tower Bridge oder Buckingham Palace Malerein und Grafitti als Kritik. Möchtet ihr dies auf euren Urlaubsfotos sehen?

     

    Wenn dann müsste sich die Kritik meiner Meinung nach gegen den Krieg in Gaza richten, denn - auch wieder sachlich betrachtet - ist das Eindringen in eine Militärbasis und besprühen eines Militärflugzeuges eine terroristische Aktion. 

    Wir dürfen eine Meinung haben, wir dürfen auf die Straße gehen und gegen den Krieg in Gaza demonstrieren, aber in Militärbasen einzudringen ist für mich Terror... denn die Ausübenden (Militär) sind ja nicht, diejenigen welche entscheiden. 

     

    Daher bin ich hier klar auf der Seite der britischen Regierung. 

     

    Ich hätte mir aber eine andere besonnene Vorgehensweise der Staatsgewalt, hier der Polizei, gewünscht, aber da kennen wir auch nicht genau die Gesetze in GB und waren auch nicht vor Ort. 

    (Da hilft auch kein Youtube Video oder sonst etwas, weil unklar ist, welche Intention der Ersteller mit dem Video erreichen möchte... welche Gefühle er beim Betrachter auslösen möchte etc.)

     

    Ist es ein Kunstfrevel, dass es entfernt wird? 

    Was würdet Ihr tun, wäre es eure Hauswand?

    Nur weil es Kunst ist, muss es nicht "Kunst" sein, die mir gefällt. 

    Möchtet ihr so ein Bild jeden Tag auf Eurer Hauswand sehen? ... egal ob Kunst oder nicht... ob sehr gut oder nicht gut dargestellt oder von einem bekannten Künstler oder Grafiti Künstler um die Ecke. 

     

    Vor Jahren war es "Mode" goldene Gürtel zu tragen oder die Handtasche in der Ellbogen-Beuge... fand ich es gut?... Nein, eher abstoßend. 

     

    Wenn es meine Hauswand wäre, würde ich den Künstler verklagen die Wand neu streichen zu lassen... was aber gleichzeitig nicht bedeutet ich bin "Pro oder Contra". 

     

    Man stelle sich vor ein Künstler würde auf meine Hauswand ein Riesen-Bayern München Grafiti sprühen, was künstlerisch sehr wertvoll ist... und ganz schnell weggemacht werden würde. 

     

    Der oben angegebene Künstler, hätte ja auch sein "Kunstwerk" auf ein Tuch sprühen können und dieses dann vor dem Gebäude aufhängen können. 

  • 11.09.25, 05:01

    Wenn die Hauswand mir gehört hätte ich es stehen lassen.

    Leider sind solche Bilder ab 0.5m2 Bewilligungspflichtig?

  • 11.09.25, 01:08

    Banksy provoziert, rüttelt auf und rebelliert. Er folgt nicht der Masse, sondern stellt sich gegen Gleichgültigkeit. Seine Bilder sind mehr als Kunst... sie sind Mahnungen, die bleiben sollen. Auf jeden Fall! Mag das...und ein Banksy an meiner Hauswand: geil!

  • 10.09.25, 22:19

     

    Karin:

    undefined

    Lassen als Zeichen der Kritiktoleranz. Schlussendlich irgendwann gehen die Wände aus 😂

  • 10.09.25, 21:58

    Danke Marta🙏                                    

    Marta:

     

    Erv:

     

    Selbst ist er aber mehrere Millionen schwer. Hmmm...............

    Als das Bild „Girl with Balloon“ (2006) entstand, war er noch nicht so bekannt und konnte nicht damit rechnen, dass seine Kunst diesen Marktwert erzielen wird. Also wars weniger Spekulation als eine echte Aktionskunst die er da mit dem Schreddermechanismus eingebaut hatte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Love_is_in_the_Bin

     

  • 10.09.25, 21:52 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 21:52.

     

    Erv:

     

    Karin:

    in Martas Video geht es um das Bild Mädchen mit rotem Ballon, dass nach der Versteigerung automatisch geschreddert wurde, da Banksy gegen Handel ist. 

     

    Selbst ist er aber mehrere Millionen schwer. Hmmm...............

    Als das Bild „Girl with Balloon“ (2006) entstand, war er noch nicht so bekannt und konnte nicht damit rechnen, dass seine Kunst diesen Marktwert erzielen wird. Also wars weniger Spekulation als eine echte Aktionskunst die er da mit dem Schreddermechanismus eingebaut hatte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Love_is_in_the_Bin

  • 10.09.25, 21:46 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 21:50.

    Keine Ahnung, niemand weiss, wer er ist… Eine Kirchenmaus ist er nicht, da er viel auf Reisen ist, aber bekannter Millionär auch nicht…..würde ja auffallen

     

    ed. es wird gemunkelt, dass Mason Storm (britischer Künstler der die Plastik Trump an Kreuz erschuf) ihn kennt……

    Erv:

     

    Karin:

    in Martas Video geht es um das Bild Mädchen mit rotem Ballon, dass nach der Versteigerung automatisch geschreddert wurde, da Banksy gegen Handel ist. 

     

    Selbst ist er aber mehrere Millionen schwer. Hmmm...............

     

  • 10.09.25, 21:43

     

    Karin:

    in Martas Video geht es um das Bild Mädchen mit rotem Ballon, dass nach der Versteigerung automatisch geschreddert wurde, da Banksy gegen Handel ist. 

     

    Selbst ist er aber mehrere Millionen schwer. Hmmm...............

  • 10.09.25, 21:35

     

    Marta:

    Meinst das Video? 

    Ja.

    123456789101234567899

  • 10.09.25, 21:26 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 21:29.

    in Martas Video geht es um das Bild Mädchen mit rotem Ballon, dass nach der Versteigerung automatisch geschreddert wurde, da Banksy gegen Handel ist. Ziel war es vollständig zu zerstören, aber es blieb hängen und jagte den Handelspreis umso mehr in die Höhe.

     

    Bei diesem neuen Werk ist vielleicht zu vermuten, dass er mit der Entfernung rechnet, ob es von ihm geplant ist vor Gericht zu stehen……🤷🏻‍♀️ in Kauf nimmt er es wohl seid er unterwegs ist. 
     

    ah, Marta war schneller😁

    Erv:

     

    Marta:

    Und das war sein eigentlicher Plan 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=K8oZNAlxX0k

    Muß ich das alles verstehen?

     

    Was hätte er getan wenn das Werk nicht von der Mauer entfernt worden wäre?

     

  • 10.09.25, 21:25 - Zuletzt bearbeitet 10.09.25, 21:36.

     

    Erv:

     

    Marta:

    Und das war sein eigentlicher Plan 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=K8oZNAlxX0k

    Muß ich das alles verstehen?

     

    Was hätte er getan wenn das Werk nicht von der Mauer entfernt worden wäre?

    Meinst das Video? Er hat mehrere Versuche mit dem Schredder durchgeführt, bei denen jedesmal das Bild zur Gänze zerstört wurde. Nach der Auktion hat es aber nicht einwandfrei funktioniert. Das ist das Besondere dran, dass sein Plan nicht aufging.
     

    Beim Werk „Richter/Demonstrant“ wäre es eine komplett neue Wendung der Justiz, der Betrachtungsweise, der Diskussion um dieses spezielle Bild auf dem Justizgebäude, wenn es nicht beseitigt wird/wurde. Das ist ja noch ganz frisch und die Wogen gehen erst richtig hoch.

  • 10.09.25, 21:18

     

    Marta:

    Und das war sein eigentlicher Plan 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=K8oZNAlxX0k

    Muß ich das alles verstehen?

     

    Was hätte er getan wenn das Werk nicht von der Mauer entfernt worden wäre?

  • 10.09.25, 21:10

     

    Marta:

    In diesem speziellen Fall ist es eher naheliegend, dass Banksy die Beseitigung (i.S. von Zerstörung) seines Werkes mitberücksichtigt hat, da dieser Prozess schon mal Teil seines Schaffens war.
    https://www.youtube.com/watch?v=k2fFL0aDXZk

    Und das war sein eigentlicher Plan 😉

    https://www.youtube.com/watch?v=K8oZNAlxX0k

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.