
Beiträge
-
Biene:
WhoCares:
soll ich noch öl ins feuer gießen , wie sieht es mit der haltung-besitz von haustieren aus ?
stichwort ua vermenschlichung statt tiergerecht artgerecht..........
Wenn es dir Spaß macht?
Und ich denke, das tut es.
Keine Frage, Haustierhaltung ist mehr als grenzwertig.
Peter:
undefined
Hallo whocares!
Solches Öl gerne gießen!
Schon das geht auf keine Kuhhaut,
was wir mit Tieren "schaffen", "stylen", "verlangen" und "vorhaben", die einmal als Wild -Hund, -Katze, Kuh oder - Hase lebten.
Lebensmittel ... Mittel zum Zeitvertreib...fraglich!
...wo sind die roten Linien, die dafür da sind, Grenzen einzuhalten?
...aber das ist immer für jemand zweitrangig...
Ich hab auch Hasen, frage mich mittlerweile, aber noch zu unkonsequent, ob das ein Leben für Sie und mich ist.
-
Biene:
WhoCares:
da fällt mir im zusammenhang noch eine thematik ein, die todesstrafe in manchen ländern,
oder sterbehilfe in der medizin .
Wie stehst dazu?
.......
ehrlich gesagt, gerade zu faul und nicht in der stimmung mich mit solchen unangenehmen themen auseinanderzusetzen .
-
WhoCares:
da fällt mir im zusammenhang noch eine thematik ein, die todesstrafe in manchen ländern,
oder sterbehilfe in der medizin .
Wie stehst dazu?
.......
-
da fällt mir im zusammenhang noch eine thematik ein, die todesstrafe in manchen ländern,
oder sterbehilfe in der medizin .
-
WhoCares:
soll ich noch öl ins feuer gießen , wie sieht es mit der haltung-besitz von haustieren aus ?
stichwort ua vermenschlichung statt tiergerecht artgerecht..........
Wenn es dir Spaß macht?
Und ich denke, das tut es.
Keine Frage, Haustierhaltung ist mehr als grenzwertig.
-
soll ich noch öl ins feuer gießen , wie sieht es mit der haltung-besitz von haustieren aus ?
stichwort ua vermenschlichung statt tiergerecht artgerecht..........
-
-
Peter:
undefined
War bei den Ameisen!
Hab ihnen eine Goudajause gebracht...weggeputzt.
Habe Hasen Löwenzahn und Spitzwegerich gebracht. Putzen weg...
Hab die molche im teich besucht.
Sind erschrocken und abgetaucht.
Wär ich auch...
-
Ich werde mich bei diesem eher Thema zurückhalten, es ist tatsächlich zu schmerzhaft.
Ich habe mich für "das kleinere Übel" entschieden und häng dennoch viel zu sehr mit drin.
Will auf keinen Fall missionieren, von daher werde ich eher mitlesen.
Falls sich überhaupt Leute finden, die sich diesbezüglich austauschen möchten.
In der Regel ist es ja so, dass dieses Thema sehr stark polarisiert und die Debatte endet in einer Schlammschlacht.
-
Peter:
undefined
(Wer von "uns" ist jetzt um den Dreck besser?)
Von Biene bleibt mir, wie betroffen sie es macht, auf was sie selbst zu wenig achtet und sich selbst auch "mitschuldig" fühlt, weil sie auch "zerstört" und zu wenig achtsam ist.
Wenn ich euch zuhöre, weiß ich, dass "wir" immer noch ein feines Gespür haben, auf was wir achten möchten, wenn es um den Umgang und die Gesundheit der anderen Lebewesen geht.
Da haben wir einen guten Draht!
Wir haben unserer Umgebung und Erde schon viel Leben und Natürlichkeiten genommen - und immer uns selbst.
Ich glaube, dass es vor allem um die/den Einzelnen geht.
Aber die Frage ist grösser.
Können wir uns, als einzelne und als ganze "Gruppe", auf etwas verständigen und einigen, dass wir gemeinsam die richtigen Hebel finden und auch anpacken, dass ein "Einlenken" erlebbar ist?
Das Thema reicht weit hinaus!
Wie unendlich weh tut es eigentlich, wenn z.B. eine heimische Käferart oder Baumart "wegen uns" ausstirbt!
Aber berührt uns das?
Ich kann das (noch) nicht so heranlassen.
Aber es macht unsere Kräfte frei! Traurig sein, berührt sein, aggressiv bis hilflos...
Wir dürfen einfach nicht aufgeben...und weiterhin versuchen, unsere Kräfte gut zu bündeln...
Uns einfach zusammen tun!
Leicht gesagt!
So..jetzt raus...alle!
Ich gehe zu "meinem" Ameisenhaufen hinterm Haus und lasse mich von der phänomenalen Wuseligkeit anstecken...
Ein Kracher!
Welches Tierchen besuchst du und zündest einen Kracher...?
Los!!!
Biene: vielleicht komm ich als Ameise zurück?
-
Franz:
Markus:
Ja Leider die aller meisten von uns .
Ich ernähre mich seit 23 Jahren vegetarisch.
Warum nicht vegan? Vegetarisch alleine ist viel zu wenig.
Nun ja
Praktizierender Veganer ist für mich jemand der sich zu 100 Prozent vegan ernährt. Von Natur aus sind aus meiner Sicht alle Menschen Veganer.
Ich versuche so viel wie möglich vom Tier zu meiden wenn es um die Ernährung geht.
Zu 100 Prozent ist dann schon Umständlich und es spielt glaube ich auch ein wenig die Macht der Gewohnheit eine Rolle wenn man sich davor lange auch viel vom Tier ernährt hat.
Wie genau meinst du das Vegetarisch alleine ist viel zu wenig ?
Kann man es nicht auch als einen Schritt in fie Richtige Richtung sehen?
-
Biene:
Markus:
Ich sehe es auch so das der Mensch nicht das Recht zu töten hat.
In keinster Art und weise
Wir tun es aber.
Dauernd.
Ja Leider die aller meisten von uns .
Ich ernähre mich seit 23 Jahren vegetarisch.
Nichts weiter als ein kleiner Beitrag von mir .
-
Ähm...
Ich BIN zu nah dran - daher das Wegschieben.
Ansonsten müsste ich permanent meinen Kopf gegen die Wand schlagen.
-
Biene:
Markus:
Ich sehe es auch so das der Mensch nicht das Recht zu töten hat.
In keinster Art und weise
Wir tun es aber.
Dauernd.
So ist es!
Schaut mal beim Buddhismus nach, was der dazu schreibt. Ganz interessant (habs aber großteils wieder vergessen, ist etwa 20 Jahre her).
-