Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Pilgern in Österreich ( Jakobsweg) wer hat Erfahrung auf was ist zu achten.

    Diskussion · 25 Beiträge · 11 Gefällt mir · 532 Aufrufe

    Vor 2 Jahren kam ich auf die Idee den österreichischen Jakobsweg zu gehen, zumindest einen Abschnitt so 2-3 Wochen ganz gemütlich, da ich beim recherchieren bemerkte, dass es so einiges kostet da man nicht einfach so in der Gegend mit Zelt frei übernachten kann, hab ich es dann gelassen. Doch irgendwie komm ich immer wieder darauf zurück, hab so einen inneren Drang und habe jetzt vor, kommendes Frühjahr wo es noch angenehm kühl ist aufzubrechen. Wer hat Erfahrungen damit und welche Abschnitte wurden gegangen? Mich interessiert auch, was man mindestens benötigt, da ich mich nicht zu Tode schleppen will. Danke lg Michaela 

    PS: wer gerne mitgehen möchte, ich freu mich über jeden einzelnen der mitgeht. (Vielleicht so Anfang April) Könnten dann zusammen eine Route planen. Mittelschwer wenn geht. :))

    29.09.18, 10:02 - Zuletzt bearbeitet 29.09.18, 10:14.

Beiträge

  • 30.03.19, 12:46

    Karin:


    Servus Michaela,

    möchte ein paar andere Aspekte beitragen um der Realität näherzukommen.

    Geplant hatte ich eine "sportliche" 3-Tages-Tour auf dem Weinviertel Jakobsweg, und aufgrund des Wetters / Urlaubs hatte ich genau 3 Tage dafür Zeit. Kurz, ich brach die Tour nach dem 1 Tag ab, da ich , nach ca. 30km, kaum noch gehen konnte am Abend. Es bestand also wenig Aussicht, die nächsten beiden Tage mit einem ähnlichen Pensum zu bewältigen. Die Ursache war das "zuviel auf einmal Wollen", dh. zuwenig Kenntnis über einen selbst. Muss dazusagen, daß ich nur das nötigste Gepäck mithatte, dazu gute Wanderschuhe und richtige Kleidung, bin nicht ganz unerfahren im Wandern, halt nicht über diese Distanzen.

    Fazit: das ganze nochmal angehen, zb. dort weitergehen, wo ich aufgehört habe, und dann mehr Zeit (weniger km) einplanen. Dann kann man auch die vielen kleine Dinge am Weg besser würdigen, denn es gibt viele. zb. hier im Foto, die schön hergerichtete Kellergasse in Falkenburg. Im Moment noch nichts los, erst im April beginnen die Weinfeste.

    Kellergasse Falkenstein.jpg

    Hier sieht man, wie aufmerksam der Weg betreut ist. Kleine Symbole weisen den Weg. Allerdings nicht durchgehend. Und trotz Wanderführer habe ich mich vergangen und das ist ärgerlich, wenn man mit der Zeit/Kraft schon haushalten muss.

    Symbol Jakobsweg.jpg

    Wünsche dir alles Gute bei deinem Weg !

    -------

    Liebe Grüsse von Karin

    Liebe Karin, danke für deinen Erfahrungsbericht. 

    Ich werde auch vorerst 3-4 Tage gehen. Hier ab Ferlach der Drau entlang. Eher gemütlich je nachdem die Hütten auseinander liegen. Muss mich erst erkundigen ob man in der Not auch ein Zelt aufstellen kann und ob das über haupt notwendig ist.

    Leider hat sich niemand gemeldet, wäre gerne zu 2. gegangen.  Weibliche Begleitung. bevorzugt. LG Michaela 

  • 30.03.19, 10:09


    Servus Michaela,

    möchte ein paar andere Aspekte beitragen um der Realität näherzukommen.

    Geplant hatte ich eine "sportliche" 3-Tages-Tour auf dem Weinviertel Jakobsweg, und aufgrund des Wetters / Urlaubs hatte ich genau 3 Tage dafür Zeit. Kurz, ich brach die Tour nach dem 1 Tag ab, da ich , nach ca. 30km, kaum noch gehen konnte am Abend. Es bestand also wenig Aussicht, die nächsten beiden Tage mit einem ähnlichen Pensum zu bewältigen. Die Ursache war das "zuviel auf einmal Wollen", dh. zuwenig Kenntnis über einen selbst. Muss dazusagen, daß ich nur das nötigste Gepäck mithatte, dazu gute Wanderschuhe und richtige Kleidung, bin nicht ganz unerfahren im Wandern, halt nicht über diese Distanzen.

    Fazit: das ganze nochmal angehen, zb. dort weitergehen, wo ich aufgehört habe, und dann mehr Zeit (weniger km) einplanen. Dann kann man auch die vielen kleine Dinge am Weg besser würdigen, denn es gibt viele. zb. hier im Foto, die schön hergerichtete Kellergasse in Falkenburg. Im Moment noch nichts los, erst im April beginnen die Weinfeste.


    Kellergasse Falkenstein.jpg

    Hier sieht man, wie aufmerksam der Weg betreut ist. Kleine Symbole weisen den Weg. Allerdings nicht durchgehend. Und trotz Wanderführer habe ich mich vergangen und das ist ärgerlich, wenn man mit der Zeit/Kraft schon haushalten muss.
    Symbol Jakobsweg.jpg

    Wünsche dir alles Gute bei deinem Weg !

    Liebe Grüsse von Karin

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 28.12.18, 23:39

    :o):

    Hallo! Ich bin 2011 gegangen. Es gibt das Buch von Lindenthal, da ist der Weg sehr gut beschrieben und Unterkünfte sind auch drinnen. Ich habe meist privat genächtigt , Frühstück.inbegriffen , Dusche und Wc meist am Gang.

    Von Vöcklabruck bis Innsbruck bin ich im April.gegangen.In der Früh war es teilweise recht frisch, tagsüber angenehm warm. Funktionelle Zwiebelschicht ist angesagt. Mein Rucksack hatte nur 25l und ich kam super aus.

    Im Sommer ging ich dann von Innsbruck nach Maria Einsiedeln.

    Unterkünfte kosten im Schnitt 25€ plus Abendessen. Ich kam mit etwa   40€ pro Tag aus.

    Liebe Grüße

    Sigrid

    Danke für den Buchtipp. Wie ist es wenn man alleine geht? 

  • :o):

    Hallo! Ich bin 2011 gegangen. Es gibt das Buch von Lindenthal, da ist der Weg sehr gut beschrieben und Unterkünfte sind auch drinnen. Ich habe meist privat genächtigt , Frühstück.inbegriffen , Dusche und Wc meist am Gang.

    Von Vöcklabruck bis Innsbruck bin ich im April.gegangen.In der Früh war es teilweise recht frisch, tagsüber angenehm warm. Funktionelle Zwiebelschicht ist angesagt. Mein Rucksack hatte nur 25l und ich kam super aus.

    Im Sommer ging ich dann von Innsbruck nach Maria Einsiedeln.

    Unterkünfte kosten im Schnitt 25€ plus Abendessen. Ich kam mit etwa   40€ pro Tag aus.

    Liebe Grüße

    Sigrid

    Ja, das Buch von Lindenthal hatten wir auch und das war wirklich sehr hilfreich. 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 17.12.18, 10:41
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Veltliner wieder gelöscht.

  • @Michaela

    cool bleiben & KISS & nicht an tausend Sachen denken.

    Nimm dir einfach ein kleines Budget, schaufle dir ein paar Tage frei und los gehts. Wenn nur 3 o. 5 Tage raus kommen, ist es allemal besser als ewig drüber zu grübeln. Besser ein kleiner Test um die wichtigste Frage zuklären: "bin ich überhaupt der Typ fürs Weitwandern/Pilgern?"

  • 16.12.18, 11:02 - Zuletzt bearbeitet 16.12.18, 11:04.

    Bergsteiger:

    Michaela:

    Michaela:

    Sonja:

    Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

    Hallo Sonja, welchen bist du gegangen? Es gibt ja 3 Starts. Wien, Steiermark, Salzburg. Ich hab mir überlegt ob ich jeden eine Woche lang gehe. Bist du ganz alleine gestartet? 

    Wieviel Geld sollte man ungefähr einplanen, für die Zimmer? 

    Jetzt wird’s bald schwierig wenn du die junior Suite buchst dann wird’s teuer 😬 bin aber schon gespannt ob du noch fragst was du essen sollst damit du die nächste Etappe bewältigst hihi

    Hey :-)) das ist nicht fair, mich und meine Fragen lächerlich zu machen. Wenn ich 3 Wochen unterwegs bin, sollte ich auch das nötige Kleingeld haben. Mir geht es nicht um Luxus, mir geht es primär, so einfach wie möglich und die Möglichkeiten, die sich bieten heraus zu finden. Und um Erfahrungen und Austausch, mit Leuten, die bereits In Österreich Jakobswege/Abschnitte gegangen sind. Wenn ich 3 Wochen in einem Stück gehen will, muss ich mir schon im klaren sein, dass es viel Geld kostet, jeden Tag in einer Pension zu übernachten. Vielleicht, gibt es nützliche Informationen, über andere Übernachtungsmöglichkeiten. Und da ich eine Frau bin, denke ich halt an tausend Sachen. 

  • Michaela:

    Sonja:

    Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

    Hallo Sonja, welchen bist du gegangen? Es gibt ja 3 Starts. Wien, Steiermark, Salzburg. Ich hab mir überlegt ob ich jeden eine Woche lang gehe. Bist du ganz alleine gestartet? 

    Wir (meine Cousinen und ich) sind ein paar Jahre lang 2x pro Jahr ca. 4 Tage gegangen. Sind dann immer wieder mit der Westbahn dort hingefahren wo wir aufgehört haben. Und Preise waren unterschiedlich. Kommt auf deinen Anspruch nach Luxus an 😉

  • Michaela:

    Michaela:

    Sonja:

    Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

    Hallo Sonja, welchen bist du gegangen? Es gibt ja 3 Starts. Wien, Steiermark, Salzburg. Ich hab mir überlegt ob ich jeden eine Woche lang gehe. Bist du ganz alleine gestartet? 

    Wieviel Geld sollte man ungefähr einplanen, für die Zimmer? 

    Jetzt wird’s bald schwierig wenn du die junior Suite buchst dann wird’s teuer 😬 bin aber schon gespannt ob du noch fragst was du essen sollst damit du die nächste Etappe bewältigst hihi

  • 15.12.18, 10:30

    Michaela:

    Sonja:

    Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

    Hallo Sonja, welchen bist du gegangen? Es gibt ja 3 Starts. Wien, Steiermark, Salzburg. Ich hab mir überlegt ob ich jeden eine Woche lang gehe. Bist du ganz alleine gestartet? 

    Wieviel Geld sollte man ungefähr einplanen, für die Zimmer? 

  • 15.12.18, 10:27

    Hab was gefunden https://www.salzburgerland.com/de/jakobsweg-salzburgerland/ find ich interesannt. Hab schon früher das Internet durchforstet, fand kaum Infos über den österreichischen Jakobsweg. Die Informationen werden immer mehr, das freut mich. 

  • 15.12.18, 09:56

    Sonja:

    Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

    Hallo Sonja, welchen bist du gegangen? Es gibt ja 3 Starts. Wien, Steiermark, Salzburg. Ich hab mir überlegt ob ich jeden eine Woche lang gehe. Bist du ganz alleine gestartet? 

  • Ich hab beides gemacht: zuerst den spanischen und dann den österreichischen Jakobsweg. In Spanien einfach drauf los mit Büchlein, wo es Herbergen gibt. In Österreich mit vorreservieren von Zimmern (ohne wäre es schwierig gewesen). Der österreichische hat mir übrigens besser gefallen, weil weniger los ist. Lg Sonja 

  • 12.12.18, 21:47

    Gerhard:


    Michaela, bisher keine Rückmeldung...?

    Scheint hier bei friendseek kein großes Thema zu sein.

    Hier gibt es einige °verstreute° Interessierte, inklusive meiner einer:

    https://www.friendseek.com/communities/ALL/wall?q=pilgern  <

    Vielleicht das Thema nach dem Jahreswechsel erneut an eine (neue) °Pinnwand° mit dem Titel "Gemeinsam Pilgerwege beschreiten" ?

    Und hin und wieder rechts oben im °Suchfeld° das Stichwort Pilger eingeben.

    Vielleicht gibt es dann (mit all den neuen Jahresvorsätzen) mehr Resonanz!  😀 

    Ja interessant. Danke für den Link. Jedoch möchte ich ausschließlich in Österreich Pilgern. :) vielleicht erstelle ich auch einen Blog, mit Tagebuch Einträge samt Bilder. Wer weiß was daraus entsteht. 

  • Michaela:

    Bergsteiger:

    Geh einfach drauf los ...bin mal alleine 6 Tage von Linz bis mariazell und einmal 8 Tage von eibiswald bis mariazell tut gut :) 

    Und wo hast du übernachtet? 


    Pensionen gasthäuser

  • 12.12.18, 00:34

    Bergsteiger:

    Geh einfach drauf los ...bin mal alleine 6 Tage von Linz bis mariazell und einmal 8 Tage von eibiswald bis mariazell tut gut :) 

    Und wo hast du übernachtet? 

  • maximal 11 kg am Buckel sonst ist weitwandern kein Vergnügen ...und ich bin mal von Feldkirchen in Vorarlberg bis sölden marschiert am zentralalpenweg jeden Tag 1200 hm ich weiß von was ich spreche :)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.