Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum finden viele nicht den Mut

    Diskussion · 112 Beiträge · 35 Gefällt mir · 2.917 Aufrufe

    nach einem Kennenlernen und einem netten gemeinsamen Abend, natürlich muss man das Erlebte und Gesprochene auf sich einwirken lassen, einfach klipp und klar zu sagen, das es nicht passt, oder auch was nicht passt.

    Nein, man bricht den Kontakt ab, antwortet nicht mehr und ignoriert sein Gegenüber.

    Ich finde das als schlechtes Benehmen, Respektlosigkeit und einfach eine unhöfliche Vorgangsweise. Es ist weder beleidigend, noch verletzend, aber man gibt Bescheid und lässt nicht das Gegenüber im Regen stehen

    14.07.25, 14:34

Beiträge

  • 20.07.25, 21:06

    Mut kann man nicht kaufen,  aber man könnte zumindest die Option machen , dass man Freunde bleibt !  Beruht natürlich auf Gegenseitigkeit 👨‍💻  , aber nach einem enttäuschenden,  Date würde ich es ablehnen!   ....

  • 20.07.25, 20:04

     

    Beate:

    „Heldentat“?!?! Nein!! Ich persönlich habe nie an Trennung geglaubt, aber an die Liebe. Ich ging weg, um MICH zu retten, als ich seelisch einfach kaltblütig zerstört wurde!!! 

    Andi:

     

     

    Ein Mann, der nicht weiss, was er will? Oder vielleicht einfach etwas anderes will? Oder, passend zum Thema, nicht ganz offen kommunizieren möchte?
    Ich finde es sehr spannend, hier die Frauensicht zu sehen. Interessanterweise würden viele Männer wohl ähnlich über Frauen sprechen. Zum Beispiel über das Profil. Dann steht da "kein Dating", aber an der Aktivität spricht sie ständig über die vielen Dates, die sie hat. Oder es steht Dating, aber Mann bekommt keine Antwort auf Anfragen. Und eben die Kommunikation allgemein. Ob da Frauen wirklich so viel besser sind, wenn es um klare Botschaften geht?
    Noch zu den "toxischen" Beziehungen. Das Wort wird im Moment einfach inflationär gebraucht. Die meisten Beziehungen sind nicht toxisch, und sie zu beenden ist nicht immer eine Heldentat, sondern dem Zeitgeist entsprechend häufig der einfachere Weg, und genau das Gegenteil von Verantwortung übernehmen.  

     

     

    Zur persönlichen Erfahrung mag ich mich nicht äussern. Möglich, dass der Partner wirklich diese böse Mensch war, dass die Beziehung wirklich toxisch war. 
    Aber vielfach gibt es einfach Trennungsgründe, deswegen muss man nicht gleich so drastische Bezeichnungen verwenden. 

  • 20.07.25, 20:02

     

    Beate:

    Es geht nie um „besser sein“, sondern „nur“ um „anders sein“. Woher kommt die Gedanke, dass Männer besser als Frauen wären oder, dass die Frauen besser als die Männer wären?! Es gibt so was nicht. Wir sind eben untereinander unterschiedlich, egal von Gender. Die Probleme kommen aus Lügen, Betrüge, Manipulationen und toxisches Verhalten. Anderes Thema. Meiner Erfahrung nach: Männer die im Profil haben, sie mögen Kommunikation, die kommunizieren innerhalb der Beziehung NICHT. Männer die im Profil schreiben, dass sie Lügen nicht mögen, Lügen am meisten 🤪 Ich sage Männer, weil ich tja, nicht auf Frauen stehe 🤣 noch nicht!!

    Andi:

     

     

    Ein Mann, der nicht weiss, was er will? Oder vielleicht einfach etwas anderes will? Oder, passend zum Thema, nicht ganz offen kommunizieren möchte?
    Ich finde es sehr spannend, hier die Frauensicht zu sehen. Interessanterweise würden viele Männer wohl ähnlich über Frauen sprechen. Zum Beispiel über das Profil. Dann steht da "kein Dating", aber an der Aktivität spricht sie ständig über die vielen Dates, die sie hat. Oder es steht Dating, aber Mann bekommt keine Antwort auf Anfragen. Und eben die Kommunikation allgemein. Ob da Frauen wirklich so viel besser sind, wenn es um klare Botschaften geht?
    Noch zu den "toxischen" Beziehungen. Das Wort wird im Moment einfach inflationär gebraucht. Die meisten Beziehungen sind nicht toxisch, und sie zu beenden ist nicht immer eine Heldentat, sondern dem Zeitgeist entsprechend häufig der einfachere Weg, und genau das Gegenteil von Verantwortung übernehmen.  

     

     

    Meine Erfahrung und was ich so höre im Umfeld ist, dass Frauen ganz toll kommunizieren können. Aber verstummen, wenn es wichtig wäre. Oder dann das Thema mit den Freundinnen besprechen, statt mit der hauptsächlich betroffenen Person. Aber auch ich kenne nur, was ich erlebe, aus männlicher Perspektive. Dass jemand besonders wert auf Faktoren legt, in denen er/sie selber gar nicht gut ist, kann ich mir gut vorstellen.

  • 20.07.25, 16:31

    „Heldentat“?!?! Nein!! Ich persönlich habe nie an Trennung geglaubt, aber an die Liebe. Ich ging weg, um MICH zu retten, als ich seelisch einfach kaltblütig zerstört wurde!!! 

    Andi:

     

    Beate:

     

    Ja, richtig. Was ist ein Date? Nachdem die beiden ihre Gedanken, Erwartungen, Wünschen über was sie eigentlich von der Beziehung wollen, können sich die nächsten Schritte entwickeln, falls die beiden ähnliche Beziehungsziele deklarieren. Wenn am Anfang diese Sachen besprochen wurden, entstehen automatisch auch entsprechende Erwartungen. Wenn ich in einer feste, langfristige Beziehung mich involviere, so erwarte ich natürlich keine „offene“ Beziehung. Man muss dafür keinen Psychologe sein, Mann sollte die Menschenpsychologie ein bisschen verstehen. Fair, transparent, ehrlich mit sich selber. Ich bin eine Frau. Für mich, ein Mann, der nicht genau weiss, was er will, kommt nicht infrage. Das erkennt man oft schon im Profil. Keine Transparenz, ein einziges Bild, vage Informationen und ein „?“ Unter Beziehungsstatus. Der will nur spielen. Mit 30, noch OK, je nach Geschmack. Ich habe ein einer Lüge gelebt. Weil die Liebe viel toleriert. Komme jetzt aus DE hier in Pinzgau, mal sehen wie weltoffen und ehrlich die Männer hier sind. Spiele interessieren mich nicht, denn wenn ich zu spielen anfange, lasse ich nur Leichen hinter mir!! Was ich bekommen habe, will jetzt zurück 🤪 Daher geht es mir hier zuerst nur um beobachten, spüren. Schöne Grüße!

     

    Beate:

     

    MUT ist ein Fremdwort geworden. Frauen sind viel mutiger geworden. Sie haben Mut voll zu lieben. Sie haben Mut, eine toxische Beziehung zu verlassen. Viele Männer haben kein Mut zu lieben, zu die Beziehung bzw. Frau zu stehen. Weil das eine Menge von Verantwortung in sich hat und das finden immer mehr Männer unbequem. Sie verkriechen sich in Schweigen und Ghosting und hinterlassen nur seelischen Ruinen. Deswegen sind die Frauen männlicher geworden, klar. Was dem Mann wieder nicht so passt 🤣 Wenn beim 1. Treffen klar nicht passt, wissen die beiden meistens schon. Wenn für mich nicht passt, ich sag’s gleich und verabschiede mich mit „Danke für die Zeit.“ Wenn für mich passt, ich sag Bescheid, er soll sich melden, wenn er will. Meldet er sich nach 2 Tage nicht, ist für mich erledigt, archiviert. 🤓

    Ein Mann, der nicht weiss, was er will? Oder vielleicht einfach etwas anderes will? Oder, passend zum Thema, nicht ganz offen kommunizieren möchte?
    Ich finde es sehr spannend, hier die Frauensicht zu sehen. Interessanterweise würden viele Männer wohl ähnlich über Frauen sprechen. Zum Beispiel über das Profil. Dann steht da "kein Dating", aber an der Aktivität spricht sie ständig über die vielen Dates, die sie hat. Oder es steht Dating, aber Mann bekommt keine Antwort auf Anfragen. Und eben die Kommunikation allgemein. Ob da Frauen wirklich so viel besser sind, wenn es um klare Botschaften geht?
    Noch zu den "toxischen" Beziehungen. Das Wort wird im Moment einfach inflationär gebraucht. Die meisten Beziehungen sind nicht toxisch, und sie zu beenden ist nicht immer eine Heldentat, sondern dem Zeitgeist entsprechend häufig der einfachere Weg, und genau das Gegenteil von Verantwortung übernehmen.  

     

     

  • 20.07.25, 16:26

    Es geht nie um „besser sein“, sondern „nur“ um „anders sein“. Woher kommt die Gedanke, dass Männer besser als Frauen wären oder, dass die Frauen besser als die Männer wären?! Es gibt so was nicht. Wir sind eben untereinander unterschiedlich, egal von Gender. Die Probleme kommen aus Lügen, Betrüge, Manipulationen und toxisches Verhalten. Anderes Thema. Meiner Erfahrung nach: Männer die im Profil haben, sie mögen Kommunikation, die kommunizieren innerhalb der Beziehung NICHT. Männer die im Profil schreiben, dass sie Lügen nicht mögen, Lügen am meisten 🤪 Ich sage Männer, weil ich tja, nicht auf Frauen stehe 🤣 noch nicht!!

    Andi:

     

    Beate:

     

    Ja, richtig. Was ist ein Date? Nachdem die beiden ihre Gedanken, Erwartungen, Wünschen über was sie eigentlich von der Beziehung wollen, können sich die nächsten Schritte entwickeln, falls die beiden ähnliche Beziehungsziele deklarieren. Wenn am Anfang diese Sachen besprochen wurden, entstehen automatisch auch entsprechende Erwartungen. Wenn ich in einer feste, langfristige Beziehung mich involviere, so erwarte ich natürlich keine „offene“ Beziehung. Man muss dafür keinen Psychologe sein, Mann sollte die Menschenpsychologie ein bisschen verstehen. Fair, transparent, ehrlich mit sich selber. Ich bin eine Frau. Für mich, ein Mann, der nicht genau weiss, was er will, kommt nicht infrage. Das erkennt man oft schon im Profil. Keine Transparenz, ein einziges Bild, vage Informationen und ein „?“ Unter Beziehungsstatus. Der will nur spielen. Mit 30, noch OK, je nach Geschmack. Ich habe ein einer Lüge gelebt. Weil die Liebe viel toleriert. Komme jetzt aus DE hier in Pinzgau, mal sehen wie weltoffen und ehrlich die Männer hier sind. Spiele interessieren mich nicht, denn wenn ich zu spielen anfange, lasse ich nur Leichen hinter mir!! Was ich bekommen habe, will jetzt zurück 🤪 Daher geht es mir hier zuerst nur um beobachten, spüren. Schöne Grüße!

     

    Beate:

     

    MUT ist ein Fremdwort geworden. Frauen sind viel mutiger geworden. Sie haben Mut voll zu lieben. Sie haben Mut, eine toxische Beziehung zu verlassen. Viele Männer haben kein Mut zu lieben, zu die Beziehung bzw. Frau zu stehen. Weil das eine Menge von Verantwortung in sich hat und das finden immer mehr Männer unbequem. Sie verkriechen sich in Schweigen und Ghosting und hinterlassen nur seelischen Ruinen. Deswegen sind die Frauen männlicher geworden, klar. Was dem Mann wieder nicht so passt 🤣 Wenn beim 1. Treffen klar nicht passt, wissen die beiden meistens schon. Wenn für mich nicht passt, ich sag’s gleich und verabschiede mich mit „Danke für die Zeit.“ Wenn für mich passt, ich sag Bescheid, er soll sich melden, wenn er will. Meldet er sich nach 2 Tage nicht, ist für mich erledigt, archiviert. 🤓

    Ein Mann, der nicht weiss, was er will? Oder vielleicht einfach etwas anderes will? Oder, passend zum Thema, nicht ganz offen kommunizieren möchte?
    Ich finde es sehr spannend, hier die Frauensicht zu sehen. Interessanterweise würden viele Männer wohl ähnlich über Frauen sprechen. Zum Beispiel über das Profil. Dann steht da "kein Dating", aber an der Aktivität spricht sie ständig über die vielen Dates, die sie hat. Oder es steht Dating, aber Mann bekommt keine Antwort auf Anfragen. Und eben die Kommunikation allgemein. Ob da Frauen wirklich so viel besser sind, wenn es um klare Botschaften geht?
    Noch zu den "toxischen" Beziehungen. Das Wort wird im Moment einfach inflationär gebraucht. Die meisten Beziehungen sind nicht toxisch, und sie zu beenden ist nicht immer eine Heldentat, sondern dem Zeitgeist entsprechend häufig der einfachere Weg, und genau das Gegenteil von Verantwortung übernehmen.  

     

     

  • 20.07.25, 16:16

    Pauschalisierung kommt unvermeidlich vor, aber wir sind keine Kinder hier und wir wissen eigentlich, dass es nicht so gemeint wird. Jeder ist anders unabhängig von Gender. 

    Karin:

    Was mich an dieser Disskussion etwas stört, ist die Pauschalisierung: Frauen sind so, Männer sind so. 

    Nö, sind sie nicht. Es sind verschiedene Menschen, verschieden in Empathieskills, verschieden in den Erwartungen, auf was sie Wert legen, auf der Suche nach Liebe aber Angst verletzt zu werden. 


    Nicht einmal unter das Wort Date verstehen die Menschen das gleiche darunter. Das Wort Ehrlichkeit ist genau so flexibel wie  die Liebe, alle meinen es zu kennen und doch wird es so verschieden gelebt. 

    Also bitte hört damit auf, trefft Menschen wie Bücher, lest sie, jedes ist Einzigartig, bevor ihr sie in Schubladen versorgt, den nach der ersten Seite/Treffen kann man nur sagen hat mich die Sprache/Mensch neugierig gemacht auf mehr oder nicht. 
     

     

  • 20.07.25, 13:27

     

    Klaus:

     

    Karin:

    Was mich an dieser Disskussion etwas stört, ist die Pauschalisierung: Frauen sind so, Männer sind so... 

     

    Das sehe ich anders. Wir alle, die Schreiber und die Leser, leben seit Jahrzehnten unter Menschen und haben mehr oder weniger Kontakt zu ihnen. Wir alle wissen, dass Menschen nicht gleich sind, dass man sie nicht über einen Kamm scheren kann. Eine Pauschalierung kann ich in dieser Diskussion nicht erkennen, vielmehr ist immer wieder mal die Rede von "manche Frauen" , "viele Männer" usw., also eben nicht pauschalierend.  

     

    Eben, nach der Begegnung mit manchen/vielen/einigen Menschen, ist die Neugierde auf weitere Menschen erloschen, weil die innere Schlussfolgerung alle in den selben Topf wirft. Das zumindest lese ich aus vielen Beiträge hinaus, man glaubt zu wissen, wie der Hase läuft.

     

    Gerne würde ich mich in diesem Punkt täuschen und danke dir Klaus für deinen Einwand.

  • 20.07.25, 12:57

     

    Karin:

    Was mich an dieser Disskussion etwas stört, ist die Pauschalisierung: Frauen sind so, Männer sind so... 

     

    Das sehe ich anders. Wir alle, die Schreiber und die Leser, leben seit Jahrzehnten unter Menschen und haben mehr oder weniger Kontakt zu ihnen. Wir alle wissen, dass Menschen nicht gleich sind, dass man sie nicht über einen Kamm scheren kann. Eine Pauschalierung kann ich in dieser Diskussion nicht erkennen, vielmehr ist immer wieder mal die Rede von "manche Frauen" , "viele Männer" usw., also eben nicht pauschalierend.  

  • 19.07.25, 18:23 - Zuletzt bearbeitet 19.07.25, 18:26.

    Was mich an dieser Disskussion etwas stört, ist die Pauschalisierung: Frauen sind so, Männer sind so. 

    Nö, sind sie nicht. Es sind verschiedene Menschen, verschieden in Empathieskills, verschieden in den Erwartungen, auf was sie Wert legen, auf der Suche nach Liebe aber Angst verletzt zu werden. 


    Nicht einmal unter das Wort Date verstehen die Menschen das gleiche darunter. Das Wort Ehrlichkeit ist genau so flexibel wie  die Liebe, alle meinen es zu kennen und doch wird es so verschieden gelebt. 

    Also bitte hört damit auf, trefft Menschen wie Bücher, lest sie, jedes ist Einzigartig, bevor ihr sie in Schubladen versorgt, den nach der ersten Seite/Treffen kann man nur sagen hat mich die Sprache/Mensch neugierig gemacht auf mehr oder nicht. 
     

  • 19.07.25, 15:22

     

    Marina:

    Das erste Treffen, das erste Kennenlernen ist kein Date noch, oder?

    Vielleicht werden diese Begriffe falsch definiert, was zu einer Verwirrung führt.

    Kommt drauf an, wie sich das entwickelt. Kann ein Date werden, muss aber nicht😉.

  • 19.07.25, 15:14

     

    Andi:

     

    Fridolin:

     

     

    Für mich wäre das furchtbar unangenehm und etwas, was ich nicht wollen würde (und zwar weder würde ich gerne so eine Erklärung abgeben, noch würde ich gerne so eine Erklärung bekommen). Ich mein, man gibt doch kein Versprechen für weitere Treffen ab, nur weil man sich einmal trifft - warum muss man sich dann so peinlich erklären?

    Was wäre unangenehm? So schwierig ist es doch nicht, freundlich zu erklären, dass man an keinen weiteren Treffen (zu zweit) interessiert ist. Man muss das ja nicht aufwändig begründen.

    Na ja, manchmal führt das schon zu längeren Diskussionen. Warum und wieso und weshalb und gibt's nicht doch noch eine Chance usw. Das nervt dann gehörig. 

    Ich denke, es kommt schon darauf an, ob eine Beziehung vorhandenen war oder nicht. Wenn ich mich ein paar mal getroffen hab, sind mir die Gründe ziemlich egal. Wenn eine ernsthafte Beziehung vorhandenen war, sollte ein Gespräch (!) selbstverständlich sein.

     

     

  • 19.07.25, 14:22

     

    Beate:

     

    Marina:

    Das erste Treffen, das erste Kennenlernen ist kein Date noch, oder?

    Vielleicht werden diese Begriffe falsch definiert, was zu einer Verwirrung führt.

    Ja, richtig. Was ist ein Date? Nachdem die beiden ihre Gedanken, Erwartungen, Wünschen über was sie eigentlich von der Beziehung wollen, können sich die nächsten Schritte entwickeln, falls die beiden ähnliche Beziehungsziele deklarieren. Wenn am Anfang diese Sachen besprochen wurden, entstehen automatisch auch entsprechende Erwartungen. Wenn ich in einer feste, langfristige Beziehung mich involviere, so erwarte ich natürlich keine „offene“ Beziehung. Man muss dafür keinen Psychologe sein, Mann sollte die Menschenpsychologie ein bisschen verstehen. Fair, transparent, ehrlich mit sich selber. Ich bin eine Frau. Für mich, ein Mann, der nicht genau weiss, was er will, kommt nicht infrage. Das erkennt man oft schon im Profil. Keine Transparenz, ein einziges Bild, vage Informationen und ein „?“ Unter Beziehungsstatus. Der will nur spielen. Mit 30, noch OK, je nach Geschmack. Ich habe ein einer Lüge gelebt. Weil die Liebe viel toleriert. Komme jetzt aus DE hier in Pinzgau, mal sehen wie weltoffen und ehrlich die Männer hier sind. Spiele interessieren mich nicht, denn wenn ich zu spielen anfange, lasse ich nur Leichen hinter mir!! Was ich bekommen habe, will jetzt zurück 🤪 Daher geht es mir hier zuerst nur um beobachten, spüren. Schöne Grüße!

     

    Beate:

     

    Robert:

    undefined

    MUT ist ein Fremdwort geworden. Frauen sind viel mutiger geworden. Sie haben Mut voll zu lieben. Sie haben Mut, eine toxische Beziehung zu verlassen. Viele Männer haben kein Mut zu lieben, zu die Beziehung bzw. Frau zu stehen. Weil das eine Menge von Verantwortung in sich hat und das finden immer mehr Männer unbequem. Sie verkriechen sich in Schweigen und Ghosting und hinterlassen nur seelischen Ruinen. Deswegen sind die Frauen männlicher geworden, klar. Was dem Mann wieder nicht so passt 🤣 Wenn beim 1. Treffen klar nicht passt, wissen die beiden meistens schon. Wenn für mich nicht passt, ich sag’s gleich und verabschiede mich mit „Danke für die Zeit.“ Wenn für mich passt, ich sag Bescheid, er soll sich melden, wenn er will. Meldet er sich nach 2 Tage nicht, ist für mich erledigt, archiviert. 🤓

    Ein Mann, der nicht weiss, was er will? Oder vielleicht einfach etwas anderes will? Oder, passend zum Thema, nicht ganz offen kommunizieren möchte?
    Ich finde es sehr spannend, hier die Frauensicht zu sehen. Interessanterweise würden viele Männer wohl ähnlich über Frauen sprechen. Zum Beispiel über das Profil. Dann steht da "kein Dating", aber an der Aktivität spricht sie ständig über die vielen Dates, die sie hat. Oder es steht Dating, aber Mann bekommt keine Antwort auf Anfragen. Und eben die Kommunikation allgemein. Ob da Frauen wirklich so viel besser sind, wenn es um klare Botschaften geht?
    Noch zu den "toxischen" Beziehungen. Das Wort wird im Moment einfach inflationär gebraucht. Die meisten Beziehungen sind nicht toxisch, und sie zu beenden ist nicht immer eine Heldentat, sondern dem Zeitgeist entsprechend häufig der einfachere Weg, und genau das Gegenteil von Verantwortung übernehmen.  

     

  • 19.07.25, 12:12

     

    Colin:

    Ehrlich gesagt habe ich in der Vergangenheit mit einigen Frauen, die mich kontaktiert haben, deren Profil sie aber nicht korrekt darstellte oder die verbittert waren, keinen Kontakt mehr gehalten. Ich hatte das Gefühl, dass sie nicht ehrlich zu mir waren und es daher nicht unbedingt nötig war, ihnen noch mehr meiner Zeit mit Nachrichten oder Erklärungen zu widmen. Jemandem zu sagen, dass deine Profilbilder aussehen, als wären sie vor 15 Jahren aufgenommen worden und du verbittert bist, ist wahrscheinlich zu brutal ehrlich.  

     

    Ich schätze, manche Menschen (wahrscheinlich eher Männer) sind in ihrem Dating-Leben ziemlich brutal. Sie sehen es fast wie eine Transaktion (im Gegensatz zu einer emotionalen Verbindung), besonders wenn sie für ein Restaurantessen usw. bezahlt haben. Vielleicht wirken sie verzweifelt, bedürftig, verbittert, fordernd oder kontrollierend. Das ist vielen Frauen wahrscheinlich zu viel, und sie würden dich lieber ignorieren und jeglichen Kontakt und jede Konfrontation vermeiden. Wenn mir das öfter passieren würde, würde ich meine Herangehensweise überdenken.

     

    Es kann auch sein, dass manche Frauen nur nach Männern für ihre Friendzone-Hilfe-gruppe suchen, aber weglaufen, wenn sie merken, dass du mehr willst. 😇

    Der 2. Absatz trifft für viele Frauen genau den Punkt.

  • 19.07.25, 11:55

     

    Robert:

    undefined

    MUT ist ein Fremdwort geworden. Frauen sind viel mutiger geworden. Sie haben Mut voll zu lieben. Sie haben Mut, eine toxische Beziehung zu verlassen. Viele Männer haben kein Mut zu lieben, zu die Beziehung bzw. Frau zu stehen. Weil das eine Menge von Verantwortung in sich hat und das finden immer mehr Männer unbequem. Sie verkriechen sich in Schweigen und Ghosting und hinterlassen nur seelischen Ruinen. Deswegen sind die Frauen männlicher geworden, klar. Was dem Mann wieder nicht so passt 🤣 Wenn beim 1. Treffen klar nicht passt, wissen die beiden meistens schon. Wenn für mich nicht passt, ich sag’s gleich und verabschiede mich mit „Danke für die Zeit.“ Wenn für mich passt, ich sag Bescheid, er soll sich melden, wenn er will. Meldet er sich nach 2 Tage nicht, ist für mich erledigt, archiviert. 🤓

  • 19.07.25, 11:41

     

    Marina:

    Das erste Treffen, das erste Kennenlernen ist kein Date noch, oder?

    Vielleicht werden diese Begriffe falsch definiert, was zu einer Verwirrung führt.

    Ja, richtig. Was ist ein Date? Nachdem die beiden ihre Gedanken, Erwartungen, Wünschen über was sie eigentlich von der Beziehung wollen, können sich die nächsten Schritte entwickeln, falls die beiden ähnliche Beziehungsziele deklarieren. Wenn am Anfang diese Sachen besprochen wurden, entstehen automatisch auch entsprechende Erwartungen. Wenn ich in einer feste, langfristige Beziehung mich involviere, so erwarte ich natürlich keine „offene“ Beziehung. Man muss dafür keinen Psychologe sein, Mann sollte die Menschenpsychologie ein bisschen verstehen. Fair, transparent, ehrlich mit sich selber. Ich bin eine Frau. Für mich, ein Mann, der nicht genau weiss, was er will, kommt nicht infrage. Das erkennt man oft schon im Profil. Keine Transparenz, ein einziges Bild, vage Informationen und ein „?“ Unter Beziehungsstatus. Der will nur spielen. Mit 30, noch OK, je nach Geschmack. Ich habe ein einer Lüge gelebt. Weil die Liebe viel toleriert. Komme jetzt aus DE hier in Pinzgau, mal sehen wie weltoffen und ehrlich die Männer hier sind. Spiele interessieren mich nicht, denn wenn ich zu spielen anfange, lasse ich nur Leichen hinter mir!! Was ich bekommen habe, will jetzt zurück 🤪 Daher geht es mir hier zuerst nur um beobachten, spüren. Schöne Grüße!

  • 19.07.25, 11:21

     

    Irene:

     

    Michael:

     

    Weil ich kein Verständnis für Menschen habe, die sich online z.B. zum Abendessen in einem Lokal verabreden und nicht wissen was sie eigentlich wollen. Dabei muss man sich doch irgendwas denken oder nicht ? Datingpartner sind wie erwähnt auch keine Psychotherapeuten, dazu sollte man zuerst mit sich selbst im Reinen sein.

    Siehst du, schon bei ein paar schriftlichen Meinungsäußerungen zeigt sich, wie unterschiedlich Menschen fühlen und denken. Und deshalb kann es nicht DEN, für alle, RICHTIGEN Umgang mit schwierigen Situationen geben.

    Bis hin zu Lügnern, Narzissten, Psychopathen und Lovescammern, das weiß ich auch selbst aber muss ich das gutheißen ? Ich weiß selbstverständlich auch dass nicht jeder mit einer Absage umgehen kann aber man sollte neue Datingpartner nicht mit der Vergangenheit vergleichen sonst dürfte ich keine Beziehung mehr haben weil ich schon mal betrogen wurde.

  • 19.07.25, 08:45

    Da sprichst du schon einen guten Grund an. Die Angst vor Aggression bei Ablehnung, die gar nicht so selten Ist. Schliesslich kennt man die andere Person nicht in einer Problemsituation.

     

    Andreas:

    .. ich habe schon mehrmals auf meine Nachricht, dass ich jemanden nicht mehr treffen will schon ziemlich aggressive Antworten bekommen. Deshalb mach ich das eigentlich auch nicht mehr. Allerdings bei Treffen, die von der betreffenden Frau angeregt wurden, nicht bei Treffen, um die ich mich bemüht habe.

     

  • 19.07.25, 08:23

     

    Michael:

     

    Irene:

     

    Bitte entschuldige, aber ich versteh nicht,  wie du deine Antwort auf meine Aussage beziehst. 🤔

    Weil ich kein Verständnis für Menschen habe, die sich online z.B. zum Abendessen in einem Lokal verabreden und nicht wissen was sie eigentlich wollen. Dabei muss man sich doch irgendwas denken oder nicht ? Datingpartner sind wie erwähnt auch keine Psychotherapeuten, dazu sollte man zuerst mit sich selbst im Reinen sein.

    Siehst du, schon bei ein paar schriftlichen Meinungsäußerungen zeigt sich, wie unterschiedlich Menschen fühlen und denken. Und deshalb kann es nicht DEN, für alle, RICHTIGEN Umgang mit schwierigen Situationen geben.

  • 19.07.25, 08:00 - Zuletzt bearbeitet 19.07.25, 08:01.

    .. ich habe schon mehrmals auf meine Nachricht, dass ich jemanden nicht mehr treffen will schon ziemlich aggressive Antworten bekommen. Deshalb mach ich das eigentlich auch nicht mehr. Allerdings bei Treffen, die von der betreffenden Frau angeregt wurden, nicht bei Treffen, um die ich mich bemüht habe.

  • 17.07.25, 18:07

    vielleicht wissen sie genau, was sie wollen, z. B. ein kostenloses Abendessen. 😋😉

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.