Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie empfindet Ihr das Kennenlernen in der heutigen Zeit?

    Diskussion · 50 Beiträge · 19 Gefällt mir · 1.720 Aufrufe

    Nachdem doch sehr viele hier sind, welche sich an andere Zeiten zurück erinnern können.

    Es gab viele Begegnungsstätten, man kam sehr schnell in ein Gespräch, merkte durch Körpersprache und Blicke, ob man beim Gegenüber ankommt. Es war einfach für offene Menschen sehr unkompliziert in Kontakt zu kommen. Heute ist man auf diversen Plattformen, stellt sich mit Foto und Profilangaben dar,(was oft nicht der Wahrheit entspricht) und wird wie in einem Katalog ausgewählt. Wenn man nicht ausgewählt wird, gibt es keine Chance, sich näher kennenzulernen und den Menschen, der dahinter steht zu erreichen. Es läuft alles sehr oberflächlich ab. Ok, dann gibt es noch Plattformen wie GE, wo man sich über Aktivitäten kennenlernen kann. Aber hier sind sehr viele dabei, welche einen sehr aktiven Bewegungsdrang haben. Ich finde, das die Kommunikation in dieser heutigen Zeit, am Aussterben ist, man merkt es auch im Alltag, jeder starrt nur auf sein Handy und fühlt sich durch ein Gespräch gestört. Empfinde nur ich das so? Es ist natürlich auch früher nicht einfach gewesen, die Menschen kennen zu lernen, die zu einem gepasst haben, aber in dieser Zeit noch viel schwieriger 

    27.07.25, 10:33

Beiträge

  • 30.07.25, 20:07

     

    Gerhild:

     

    Peter Silie:

    Es gibt hier User:innen, die ihren selbstinszenierten Heiligenschein wohl einer längeren

    SITZUNG🤕 "zu verdanken haben"🤭!

    Oh wie feige ist das denn? 
    Immer und in fast jeder Diskussion anonym aus dem Hinterhalt zu schießen. Wer sich so mit mir duellieren will, ist meiner nicht würdig!

    Geh und spiel woanders 😆

    Ich hatte DEINEN Selbstinszenierten völlig übersehen, aber jetzt, wo Du es sagst, ...🤭!

  • 30.07.25, 17:50

     

    Peter Silie:

    Es gibt hier User:innen, die ihren selbstinszenierten Heiligenschein wohl einer längeren

    SITZUNG🤕 "zu verdanken haben"🤭!

    Oh wie feige ist das denn? 
    Immer und in fast jeder Diskussion anonym aus dem Hinterhalt zu schießen. Wer sich so mit mir duellieren will, ist meiner nicht würdig!

    Geh und spiel woanders 😆

  • 29.07.25, 02:36 - Zuletzt bearbeitet 29.07.25, 02:48.

    Liegt in der Natur der Sache dass online alles in Quantität statt Qualität versinkt. Mir ist meine Zeit zu schade um mich mit PN - Kontakten zu plagen, die mir zwischendurch ein paar Worte hinfetzen und ich kann nicht mal sicher sein mit wem ich mich unterhalte. Ich habe genügend Möglichkeiten die Menschen bei Gruppentreffen kennenzulernen. Wie ich schon mal erwähnt habe sieht man da gleich wie man tatsächlich aussieht und ob man im persönlichen Gespräch mit Stimme und Körpersprache auf einer Wellenlänge ist. Man bekommt auch die Chance trotz eines unvorteilhaften Profilbildes Charme, Humor und Charakter beweisen zu können ohne gleich weggeklickt zu werden.

  • 28.07.25, 21:30 - Zuletzt bearbeitet 28.07.25, 21:31.

     

    Dominik:

    Mhm ich finde derzeit ist es recht einfach ne nette Dame zu finden, wenn man es möchte. 

    Wichtig dabei ist auf sich selbst zu schauen und mit einem gewissen Selbstbewußtsein an die sache zu gehen. (Und eventuell nicht zwanghaft wem zu suchen:D). Gerade mit Internet und den Aktivitäten ist das Kennenlernen und Treffen viel einfacher geworden. Wenn man sich bisschen Zeit nimmt findet man überall einen netten Gegenpart. Das Problem finde ich eher, umsolänger man alleine ist umso schwieriger wird es wieder eine Beziehung zuzulassen weil man eben sich auf das allein sein gewöhnt hat. :) 

    Am treffen selbst hat sich nichts geändert. Gibt genug Sachen wie die afterwork Partys, tranzveranstaltungen usw um aktiv Leute kennen zu lernen.

    Und ja im Internet Profile browsen ist sehr oberflächlich, daran kann und wird sich wohl nichts ändern :D 

    Wunderbar beschrieben, Dominik versteht das -was Kommunikation bedeutet. 

    Sehr unkompliziert, Dankeschön 

  • 28.07.25, 21:26

    Mhm ich finde derzeit ist es recht einfach ne nette Dame zu finden, wenn man es möchte. 

    Wichtig dabei ist auf sich selbst zu schauen und mit einem gewissen Selbstbewußtsein an die sache zu gehen. (Und eventuell nicht zwanghaft wem zu suchen:D). Gerade mit Internet und den Aktivitäten ist das Kennenlernen und Treffen viel einfacher geworden. Wenn man sich bisschen Zeit nimmt findet man überall einen netten Gegenpart. Das Problem finde ich eher, umsolänger man alleine ist umso schwieriger wird es wieder eine Beziehung zuzulassen weil man eben sich auf das allein sein gewöhnt hat. :) 

    Am treffen selbst hat sich nichts geändert. Gibt genug Sachen wie die afterwork Partys, tranzveranstaltungen usw um aktiv Leute kennen zu lernen.

    Und ja im Internet Profile browsen ist sehr oberflächlich, daran kann und wird sich wohl nichts ändern :D 

  • 28.07.25, 20:45 - Zuletzt bearbeitet 28.07.25, 20:50.

    In der Realität * unkompliziert, *in der virtuellen Welt-anstrengend, manchmal total unreif und dazwischen sehr entspannt. 

     

    Empathie fehlt ein wenig-was man in der Realität sofort sieht-wenn man Face to Face jemanden gegenüber steht. 

  • 28.07.25, 20:41

    Ich glaube nicht, das früher etwas besser war. Auch die Kommunikation nicht. Sie hat sich verändert, wir haben uns auch verändert. Das ist nicht mehr vergleichbar und wertbar.
     

    Als Jung ist man vielleicht einfach blauäugig in die erst mögliche Liebesbeziehung reingestürzt um einfach zu wissen und verstehen was Liebe ist. Dann mit Vorsicht und Erfahrung etwas zögerlich, wählerisch.  Oder so verletzt vom Misserfolg  dass man Zweisamkeit meidet.

  • 28.07.25, 20:28

    Es gibt hier User:innen, die ihren selbstinszenierten Heiligenschein wohl einer längeren

    SITZUNG🤕 "zu verdanken haben"🤭!

  • 28.07.25, 20:08

    Natürlich bin ich auch hier um meine Kontakte zu erweitern und bei Aktivitäten mitzumachen und zu erstellen, aber primär nicht zur Partnersuche. Die Diskussion ist nicht auf mich bezogen, sondern um die Veränderung der Situationen in der Gesellschaft. Ich verstehe nicht ganz, warum man hier angegriffen oder mit Seitenhieben versehen wird. Kann man nicht sachlich über Dinge, welche man bemerkt, über die man nachdenkt diskutieren ? Wenn ich ein Problem habe, würde ich das nicht öffentlich diskutieren, für das hat man Menschen, welchen man vertraut. Auch die anderen Diskussionsthemen wiederspiegeln meine Meinung zu einem Thema und Diskussionen sollen eine Erweiterung und eine Bereicherung für unsere Denkweisen sein.

    Gerhild:

     

    Robert:

    Wenn ich sooo bedürftig wäre, würde ich vielleicht auch bei Liebesg'schichten und Heiratssachen mitmachen

     

    Ja, warum tust du's nicht? Du suchst ja und beklagst, dass dir die Frauen nicht zulaufen. 

     

  • 28.07.25, 20:02

    Hey, lösch das, das ist sehr verletzend und zielt genau in die Wunde die gezeigt wurde!😡

    Julia:

     

    Gina:

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde. Mir geht es zum Glück wieder besser, allerdings zieht es runter, keine Freunde zu haben. Die Leute aus meiner Schule, konnte ich zum Glück hinter mir lassen. Ich versuche aktiv Menschen kennenzulernen. Auf Apps klappt es nicht und im realen Leben, weiß man nie, ob man die Leute ansprechen kann. Viele Leute schauen mich immer direkt fies und gemein an, wenn ich versuche sie anzusprechen, bisher nur Ablehnung. Es ist sooo verdammt schwer

    Wau, was ist denn das für eine "Sichtweise"?

    Also, wenn dir da kein Psychiater helfen kann, weiss ich auch nichts mehr😂

     

  • 28.07.25, 19:55

     

    Robert:

    Wenn ich sooo bedürftig wäre, würde ich vielleicht auch bei Liebesg'schichten und Heiratssachen mitmachen

    Gerhild:

     

    Dein letzter Satz unterstreicht ja wieder genau das, worauf dich Matthias hinweist! 
    Ich höre da auch immer nur ein Gejammere heraus, aus deinen Beiträgen auch in anderen Diskussionen. Du wirkst so bedürftig eine Frau zu finden, das macht nicht gerade Lust!


     

     

    Ja, warum tust du's nicht? Du suchst ja und beklagst, dass dir die Frauen nicht zulaufen. 

  • 28.07.25, 18:19 - Zuletzt bearbeitet 28.07.25, 18:24.

     

    Robert:

    Nein, ich habe keinen Frust, und richtig, durch meinen Wuff kommt man schnell ins Gespräch.

    ich wollte nur auf die Veränderung von damals auf heute hinweisen und diese Veränderung zur Diskussion stellen. Ich bin ewig im Aussendienst gewesen und leide nicht unter Kontaktarmut. Aber es gibt auch in meinem Bekanntenkreis introvertierte Menschen, die in der heutigen anonymen Welt übrigbleiben.

    ja und eines muss ich schon sagen, früher war es lockerer und mit weniger Berechnung, was die Auswahl betrifft

    Matthias:

    Lieber Robert, 

    kann es sein, dass Du "gefrustet" bist über die heutigen Dating-Möglichkeiten? 

    Warum finden viele nicht den Mut

    Wie empfindet Ihr das Kennenlernen in der heutigen Zeit?

     

    Abgesehen von Deinen Beiträgen hier, unterstreicht ja deine Sichtweise das ganze... 

     

    Nur sehe ich folgendes auch anders...

    Gen. "Oma"... gingen Mädchen/Jungs auf getrennte Schulen... gingen tanzen (kaum Freizeitangebote) ... gingen zu Fuß in den nächsten Vorort (weil Ticket der Bahn zu teuer) zum Einkaufen... Auto/Studium war Luxus... und machten Urlaub in Deutschland... telefonieren war "zuhause" möglich.

     

    Gen. "Eltern" (70) ... Gemeinschaftsschulen ... kirchliche Freizeiten ... gingen auch tanzen (mehr Sport)... hatten jeder ein gebrauchtes Auto... während Studium musste hart gearbeitet werden...europäische Urlaube... Handy war Luxus

     

    Gen. "Matthias" (50) ... kirchl. Freizeiten eher weniger ... getanzt wurde in Discos (falls man dies nicht mochte, wenig Möglichkeiten zu "daten")... reichlich Freizeitangebote... altes gebrauchtes Auto "gestellt bekommen"... während Studium wurde freiwillig gearbeitet... Fernreisen... Online-Shopping setzt sich durch... Social Media wird geboren... Jeder hat ein Handy... Festnetz nutzt keiner mehr.

     

    Gen. "Heute" ... meist finanzieren Eltern Studium, neues Auto wird vor die Tür gestellt, Fernreisen mit jungen Jahren... Social Media ist das Kommunikationsmittel... telefoniert wird kaum noch... kaum Grenzen im Freizeitangebot. 

     

    Was ich damit sagen möchte... in jeder Gen. wurden die Leute mobiler, wohlhabender und durch neue Kommunikationsmittel auch vielfältiger in der Kommunikation.

    Früher waren die Menschen mehr "persönlich" draußen mobil (zu Fuß, Rad, ÖPNV), während heute die Menschen anonym in Autos fahren... sich nicht mehr auf ein Freizeitangebot fokussieren, sondern auf zig Angebote. 

     

    Die Kommunikation verläuft nicht mehr draußen, sondern anonym in Deinem Netzwerk, dafür aber über Deine Stadtgrenzen hinweg. 

     

    Deine "Diskussion" zielt aber eher auf das "Dating" ab, wie obige Textpassagen zeigen... und da liest man ein wenig Frust raus. 

    Kann ich nach 8 Jahren Onlinedating und 150 Dates durchaus nachvollziehen, aber Online-Dating ist ja auch nur ein Kommunikationsmittel, um über den eigenen Bewegungsradius hinweg Menschen kennenzulernen. Das dies funktionieren KANN steht außer Frage, scheitert aber nicht an der Kommunikation, sondern der Erwartungshaltung bestimmter Teilnehmer. 

     

    Denn als Hundehalter solltest Du keinerlei Probleme haben "ins Gespräch" zu kommen, gerade als Mann, wo der überwiegende Teil da draußen weibliche Hundehalter sind. Die wenigsten Hundehalter - in meinem oder Deinem Alter - gehen auch mit dem Smartphone vor der Nase mit ihrem Hund raus (wie Du es oben schreibst). Wenn Du natürlich nur "um den Block" gehst, wird es mit der Kommunikation schwierig... 
     

    Dann wählst Du entweder die falschen Dating-Partner aus... oder öffnest Dich selber nicht. 

    (Kleiner Tipp: Als erstes Date einen Spaziergang vorschlagen... und Deinen Hund mitbringen!)

    Ich bin ein sehr offener Typ... und trage mein Herz auf der Zunge... und fast immer öffnen sich auch andere... und über mein Hund komme ich immer sofort ins Gespräch. 
     

    Du bist Hundebesitzer, aber bewegst Dich nicht gerne? Hmmm... der arme Hund! 

    Als "aktiver" 70iger würden Dir die Frauen die Bude einrennen... weshalb sich gerade Frauen Ü50 gerne nach "jüngeren" aktivieren Männern umschauen, denn Frauen von heute im selben Alter sind fitter und mobiler als vor 20 Jahren (im selben Alter)... und wollen keine Couchpotatoes mehr. 
     

    Als Orga von Aktivitäten wirst Du eher wahrgenommen als als TN... und kannst auch in Restaurants Essen gehen anbieten... im Sommer Minigolf, Kartenspiele, Spaziergänge (mit Hund)... 

     

    Ich bin hier seit 6 Jahren aktiv... und hab vor ein paar Wochen hier auf meinen Aktivitäten meine Traumfrau kennengelernt... und die Kommunikation klappt wunderbar (trotz 90km Entfernung).

     

    Ich kann nur sagen... nutze diese Plattform, um dich online an Aktivitäten anzumelden, und offline im wahren Leben nette Menschen kennenzulernen. Sei aktiv, beweg Dein Hintern vom Sofa und mache hier das was Dir Spaß macht (und nicht das, wo Du mehr Frauen kennenlernst... denn dann bist du nicht authentisch!). 

    Wie die Menschen mit Dir kommunizieren, liegt vor allem daran wie DU kommunizierst und in welchem Radius Du Dich bewegst.  

     

    Ach, das überrascht mich aber, dass du nicht mehr... intressante reife Damen kennenlernst?! Vielleicht ist das nicht die richtige Plattform? Und diese einsamen Damen  treiben sich anderswo rum? (Also sind vielleicht nicht so modern im Internet unterwegs, wie du) Bei uns 🇨🇭 liest man viele Inserate nach altmodischer Manier. (In Zeitschriften, oder Lokalzeitungen z.B.)

    Junge treiben sich da kaum herum. Ich denke, bei euch ist das nicht anders. 

    Könnte man dann ja mal so probieren?😉

  • 28.07.25, 18:19

    Wenn ich sooo bedürftig wäre, würde ich vielleicht auch bei Liebesg'schichten und Heiratssachen mitmachen

    Gerhild:

     

    Robert:

    Nein, ich habe keinen Frust, und richtig, durch meinen Wuff kommt man schnell ins Gespräch.

    ich wollte nur auf die Veränderung von damals auf heute hinweisen und diese Veränderung zur Diskussion stellen. Ich bin ewig im Aussendienst gewesen und leide nicht unter Kontaktarmut. Aber es gibt auch in meinem Bekanntenkreis introvertierte Menschen, die in der heutigen anonymen Welt übrigbleiben.

    ja und eines muss ich schon sagen, früher war es lockerer und mit weniger Berechnung, was die Auswahl betrifft

    Dein letzter Satz unterstreicht ja wieder genau das, worauf dich Matthias hinweist! 
    Ich höre da auch immer nur ein Gejammere heraus, aus deinen Beiträgen auch in anderen Diskussionen. Du wirkst so bedürftig eine Frau zu finden, das macht nicht gerade Lust!


     

     

  • 28.07.25, 18:11

     

    Gina:

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde. Mir geht es zum Glück wieder besser, allerdings zieht es runter, keine Freunde zu haben. Die Leute aus meiner Schule, konnte ich zum Glück hinter mir lassen. Ich versuche aktiv Menschen kennenzulernen. Auf Apps klappt es nicht und im realen Leben, weiß man nie, ob man die Leute ansprechen kann. Viele Leute schauen mich immer direkt fies und gemein an, wenn ich versuche sie anzusprechen, bisher nur Ablehnung. Es ist sooo verdammt schwer

    Wau, was ist denn das für eine "Sichtweise"?

    Also, wenn dir da kein Psychiater helfen kann, weiss ich auch nichts mehr😂

  • 28.07.25, 13:20

     

    Robert:

    Nein, ich habe keinen Frust, und richtig, durch meinen Wuff kommt man schnell ins Gespräch.

    ich wollte nur auf die Veränderung von damals auf heute hinweisen und diese Veränderung zur Diskussion stellen. Ich bin ewig im Aussendienst gewesen und leide nicht unter Kontaktarmut. Aber es gibt auch in meinem Bekanntenkreis introvertierte Menschen, die in der heutigen anonymen Welt übrigbleiben.

    ja und eines muss ich schon sagen, früher war es lockerer und mit weniger Berechnung, was die Auswahl betrifft

    Dein letzter Satz unterstreicht ja wieder genau das, worauf dich Matthias hinweist! 
    Ich höre da auch immer nur ein Gejammere heraus, aus deinen Beiträgen auch in anderen Diskussionen. Du wirkst so bedürftig eine Frau zu finden, das macht nicht gerade Lust!


     

  • 28.07.25, 11:53

    Nein, ich habe keinen Frust, und richtig, durch meinen Wuff kommt man schnell ins Gespräch.

    ich wollte nur auf die Veränderung von damals auf heute hinweisen und diese Veränderung zur Diskussion stellen. Ich bin ewig im Aussendienst gewesen und leide nicht unter Kontaktarmut. Aber es gibt auch in meinem Bekanntenkreis introvertierte Menschen, die in der heutigen anonymen Welt übrigbleiben.

    ja und eines muss ich schon sagen, früher war es lockerer und mit weniger Berechnung, was die Auswahl betrifft

    Matthias:

    Lieber Robert, 

    kann es sein, dass Du "gefrustet" bist über die heutigen Dating-Möglichkeiten? 

    Warum finden viele nicht den Mut

    Wie empfindet Ihr das Kennenlernen in der heutigen Zeit?

     

    Abgesehen von Deinen Beiträgen hier, unterstreicht ja deine Sichtweise das ganze... 

    Heute ist man auf diversen Plattformen, stellt sich mit Foto und Profilangaben dar,(was oft nicht der Wahrheit entspricht) und wird wie in einem Katalog ausgewählt.

    gibt es keine Chance, sich näher kennenzulernen und den Menschen, der dahinter steht zu erreichen. Es läuft alles sehr oberflächlich ab.

     

    Nur sehe ich folgendes auch anders...

    Ich finde, das die Kommunikation in dieser heutigen Zeit, am Aussterben ist,...

    Gen. "Oma"... gingen Mädchen/Jungs auf getrennte Schulen... gingen tanzen (kaum Freizeitangebote) ... gingen zu Fuß in den nächsten Vorort (weil Ticket der Bahn zu teuer) zum Einkaufen... Auto/Studium war Luxus... und machten Urlaub in Deutschland... telefonieren war "zuhause" möglich.

     

    Gen. "Eltern" (70) ... Gemeinschaftsschulen ... kirchliche Freizeiten ... gingen auch tanzen (mehr Sport)... hatten jeder ein gebrauchtes Auto... während Studium musste hart gearbeitet werden...europäische Urlaube... Handy war Luxus

     

    Gen. "Matthias" (50) ... kirchl. Freizeiten eher weniger ... getanzt wurde in Discos (falls man dies nicht mochte, wenig Möglichkeiten zu "daten")... reichlich Freizeitangebote... altes gebrauchtes Auto "gestellt bekommen"... während Studium wurde freiwillig gearbeitet... Fernreisen... Online-Shopping setzt sich durch... Social Media wird geboren... Jeder hat ein Handy... Festnetz nutzt keiner mehr.

     

    Gen. "Heute" ... meist finanzieren Eltern Studium, neues Auto wird vor die Tür gestellt, Fernreisen mit jungen Jahren... Social Media ist das Kommunikationsmittel... telefoniert wird kaum noch... kaum Grenzen im Freizeitangebot. 

     

    Was ich damit sagen möchte... in jeder Gen. wurden die Leute mobiler, wohlhabender und durch neue Kommunikationsmittel auch vielfältiger in der Kommunikation.

    Früher waren die Menschen mehr "persönlich" draußen mobil (zu Fuß, Rad, ÖPNV), während heute die Menschen anonym in Autos fahren... sich nicht mehr auf ein Freizeitangebot fokussieren, sondern auf zig Angebote. 

     

    Die Kommunikation verläuft nicht mehr draußen, sondern anonym in Deinem Netzwerk, dafür aber über Deine Stadtgrenzen hinweg. 

     

    Deine "Diskussion" zielt aber eher auf das "Dating" ab, wie obige Textpassagen zeigen... und da liest man ein wenig Frust raus. 

    Kann ich nach 8 Jahren Onlinedating und 150 Dates durchaus nachvollziehen, aber Online-Dating ist ja auch nur ein Kommunikationsmittel, um über den eigenen Bewegungsradius hinweg Menschen kennenzulernen. Das dies funktionieren KANN steht außer Frage, scheitert aber nicht an der Kommunikation, sondern der Erwartungshaltung bestimmter Teilnehmer. 

     

    Denn als Hundehalter solltest Du keinerlei Probleme haben "ins Gespräch" zu kommen, gerade als Mann, wo der überwiegende Teil da draußen weibliche Hundehalter sind. Die wenigsten Hundehalter - in meinem oder Deinem Alter - gehen auch mit dem Smartphone vor der Nase mit ihrem Hund raus (wie Du es oben schreibst). Wenn Du natürlich nur "um den Block" gehst, wird es mit der Kommunikation schwierig... 
     


    Es läuft alles sehr oberflächlich ab.

    Dann wählst Du entweder die falschen Dating-Partner aus... oder öffnest Dich selber nicht. 

    (Kleiner Tipp: Als erstes Date einen Spaziergang vorschlagen... und Deinen Hund mitbringen!)

    Ich bin ein sehr offener Typ... und trage mein Herz auf der Zunge... und fast immer öffnen sich auch andere... und über mein Hund komme ich immer sofort ins Gespräch. 
     

    wie GE, wo man sich über Aktivitäten kennenlernen kann. Aber hier sind sehr viele dabei, welche einen sehr aktiven Bewegungsdrang haben.

    Du bist Hundebesitzer, aber bewegst Dich nicht gerne? Hmmm... der arme Hund! 

    Als "aktiver" 70iger würden Dir die Frauen die Bude einrennen... weshalb sich gerade Frauen Ü50 gerne nach "jüngeren" aktivieren Männern umschauen, denn Frauen von heute im selben Alter sind fitter und mobiler als vor 20 Jahren (im selben Alter)... und wollen keine Couchpotatoes mehr. 
     


    Es gab viele Begegnungsstätten, man kam sehr schnell in ein Gespräch

    Als Orga von Aktivitäten wirst Du eher wahrgenommen als als TN... und kannst auch in Restaurants Essen gehen anbieten... im Sommer Minigolf, Kartenspiele, Spaziergänge (mit Hund)... 

     

    Ich bin hier seit 6 Jahren aktiv... und hab vor ein paar Wochen hier auf meinen Aktivitäten meine Traumfrau kennengelernt... und die Kommunikation klappt wunderbar (trotz 90km Entfernung).

     

    Ich kann nur sagen... nutze diese Plattform, um dich online an Aktivitäten anzumelden, und offline im wahren Leben nette Menschen kennenzulernen. Sei aktiv, beweg Dein Hintern vom Sofa und mache hier das was Dir Spaß macht (und nicht das, wo Du mehr Frauen kennenlernst... denn dann bist du nicht authentisch!). 

    Wie die Menschen mit Dir kommunizieren, liegt vor allem daran wie DU kommunizierst und in welchem Radius Du Dich bewegst.  

     

  • 28.07.25, 11:42

    Lieber Robert, 

    kann es sein, dass Du "gefrustet" bist über die heutigen Dating-Möglichkeiten? 

    Warum finden viele nicht den Mut

    Wie empfindet Ihr das Kennenlernen in der heutigen Zeit?

     

    Abgesehen von Deinen Beiträgen hier, unterstreicht ja deine Sichtweise das ganze... 

    Heute ist man auf diversen Plattformen, stellt sich mit Foto und Profilangaben dar,(was oft nicht der Wahrheit entspricht) und wird wie in einem Katalog ausgewählt.

    gibt es keine Chance, sich näher kennenzulernen und den Menschen, der dahinter steht zu erreichen. Es läuft alles sehr oberflächlich ab.

     

    Nur sehe ich folgendes auch anders...

    Ich finde, das die Kommunikation in dieser heutigen Zeit, am Aussterben ist,...

    Gen. "Oma"... gingen Mädchen/Jungs auf getrennte Schulen... gingen tanzen (kaum Freizeitangebote) ... gingen zu Fuß in den nächsten Vorort (weil Ticket der Bahn zu teuer) zum Einkaufen... Auto/Studium war Luxus... und machten Urlaub in Deutschland... telefonieren war "zuhause" möglich.

     

    Gen. "Eltern" (70) ... Gemeinschaftsschulen ... kirchliche Freizeiten ... gingen auch tanzen (mehr Sport)... hatten jeder ein gebrauchtes Auto... während Studium musste hart gearbeitet werden...europäische Urlaube... Handy war Luxus

     

    Gen. "Matthias" (50) ... kirchl. Freizeiten eher weniger ... getanzt wurde in Discos (falls man dies nicht mochte, wenig Möglichkeiten zu "daten")... reichlich Freizeitangebote... altes gebrauchtes Auto "gestellt bekommen"... während Studium wurde freiwillig gearbeitet... Fernreisen... Online-Shopping setzt sich durch... Social Media wird geboren... Jeder hat ein Handy... Festnetz nutzt keiner mehr.

     

    Gen. "Heute" ... meist finanzieren Eltern Studium, neues Auto wird vor die Tür gestellt, Fernreisen mit jungen Jahren... Social Media ist das Kommunikationsmittel... telefoniert wird kaum noch... kaum Grenzen im Freizeitangebot. 

     

    Was ich damit sagen möchte... in jeder Gen. wurden die Leute mobiler, wohlhabender und durch neue Kommunikationsmittel auch vielfältiger in der Kommunikation.

    Früher waren die Menschen mehr "persönlich" draußen mobil (zu Fuß, Rad, ÖPNV), während heute die Menschen anonym in Autos fahren... sich nicht mehr auf ein Freizeitangebot fokussieren, sondern auf zig Angebote. 

     

    Die Kommunikation verläuft nicht mehr draußen, sondern anonym in Deinem Netzwerk, dafür aber über Deine Stadtgrenzen hinweg. 

     

    Deine "Diskussion" zielt aber eher auf das "Dating" ab, wie obige Textpassagen zeigen... und da liest man ein wenig Frust raus. 

    Kann ich nach 8 Jahren Onlinedating und 150 Dates durchaus nachvollziehen, aber Online-Dating ist ja auch nur ein Kommunikationsmittel, um über den eigenen Bewegungsradius hinweg Menschen kennenzulernen. Das dies funktionieren KANN steht außer Frage, scheitert aber nicht an der Kommunikation, sondern der Erwartungshaltung bestimmter Teilnehmer. 

     

    Denn als Hundehalter solltest Du keinerlei Probleme haben "ins Gespräch" zu kommen, gerade als Mann, wo der überwiegende Teil da draußen weibliche Hundehalter sind. Die wenigsten Hundehalter - in meinem oder Deinem Alter - gehen auch mit dem Smartphone vor der Nase mit ihrem Hund raus (wie Du es oben schreibst). Wenn Du natürlich nur "um den Block" gehst, wird es mit der Kommunikation schwierig... 
     


    Es läuft alles sehr oberflächlich ab.

    Dann wählst Du entweder die falschen Dating-Partner aus... oder öffnest Dich selber nicht. 

    (Kleiner Tipp: Als erstes Date einen Spaziergang vorschlagen... und Deinen Hund mitbringen!)

    Ich bin ein sehr offener Typ... und trage mein Herz auf der Zunge... und fast immer öffnen sich auch andere... und über mein Hund komme ich immer sofort ins Gespräch. 
     

    wie GE, wo man sich über Aktivitäten kennenlernen kann. Aber hier sind sehr viele dabei, welche einen sehr aktiven Bewegungsdrang haben.

    Du bist Hundebesitzer, aber bewegst Dich nicht gerne? Hmmm... der arme Hund! 

    Als "aktiver" 70iger würden Dir die Frauen die Bude einrennen... weshalb sich gerade Frauen Ü50 gerne nach "jüngeren" aktivieren Männern umschauen, denn Frauen von heute im selben Alter sind fitter und mobiler als vor 20 Jahren (im selben Alter)... und wollen keine Couchpotatoes mehr. 
     


    Es gab viele Begegnungsstätten, man kam sehr schnell in ein Gespräch

    Als Orga von Aktivitäten wirst Du eher wahrgenommen als als TN... und kannst auch in Restaurants Essen gehen anbieten... im Sommer Minigolf, Kartenspiele, Spaziergänge (mit Hund)... 

     

    Ich bin hier seit 6 Jahren aktiv... und hab vor ein paar Wochen hier auf meinen Aktivitäten meine Traumfrau kennengelernt... und die Kommunikation klappt wunderbar (trotz 90km Entfernung).

     

    Ich kann nur sagen... nutze diese Plattform, um dich online an Aktivitäten anzumelden, und offline im wahren Leben nette Menschen kennenzulernen. Sei aktiv, beweg Dein Hintern vom Sofa und mache hier das was Dir Spaß macht (und nicht das, wo Du mehr Frauen kennenlernst... denn dann bist du nicht authentisch!). 

    Wie die Menschen mit Dir kommunizieren, liegt vor allem daran wie DU kommunizierst und in welchem Radius Du Dich bewegst.  

  • 28.07.25, 08:03 - Zuletzt bearbeitet 28.07.25, 08:04.

     

    Robert:

    Aber die Gesellschaft äußert sich natürlich gerne positiv zur Toleranz  - gehandelt wird oft anders - leider

    Ja, die übliche Scheinheiligkeit und Doppelmoral vom Feinsten! Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich erbrechen möchte!

  • 28.07.25, 08:01

     

    Gina:

    Ich bin grad 18 geworden und ich habe aufgrund mentaler Probleme, keine Freunde.

    ....

    Es ist sooo verdammt schwer

    Ja, wenn man nur etwas außerhalb der Norm (= wie die Mehrheit ist, was die Mehrheit tut) tickt, wird es noch mal um eine Größenordnung schwieriger.

  • Wir kommen zurecht. man muss zB so mit 100 Leuten Kontakt aufnehmen, und dann bleibt vielleicht 1 übrig.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.