Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Befreiung durch Loslassen!

    Diskussion · 464 Beiträge · 39 Gefällt mir · 8.354 Aufrufe
    Margit aus Wilhering

    "Loslassen" ist eine Entscheidung, die mal selber treffen muss!

     

    Sei es das "Loslassen" von einer Beziehung,die ohnehin nur noch im Kopf existiert.

    Sei es das "Loslassen" von Fehlern, die man sich selbst nicht verzeihen kann.

    Sei es das "Loslassen" von schlechten  Gewohnheiten,unangenehmen  Erinnerungen, von Kränkungen, die man einfach nicht vergessen kann.

     

    Es gibt noch unzählige Lebensphasen - wo man "loslassen" sollte und nicht kann!

     

    Warum ist das "Loslassen" so schwer?

    Obwohl man sich bewußt ist, das all die Gefühle, Gedanken und Erlebnisse in

    der Vergangenheit nicht mehr zu ändern sind, und nur noch im Kopf existieren.

    Und umso mehr es uns gelingt, alles was uns belastet -"loszulassen" umso 

    freier fühlen wir uns und können gestärkt und frei - unser Leben, leben.

     

    Wie seht ihr das???

     

     

     

     

     

    10.08.24, 20:30

Beiträge

  • Loslassen , im ServusTV derzeit eine Diskussion um das Sterben von Niki Glattauer …

  •  

    Margit:

     

    Biene:

    Ich freue mich mit dir, Margit!  ❤️

    Danke Biene, dir Belastungen was soll ich tun, war echt heftig für mich.  ❤️

    IMG_20250529_141717_HDR.jpg

    Wünsche ihn alles Gute ..🍀

  • 10.09.25, 19:49

    Mah, so knuffig! ❤️

    Ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen - da ist man furchtbar hin- und her gerissen.
    Ich hoffe, die Behandlung ist hilfreich und dein Wuffi kann noch lange bei dir sein!

  • 10.09.25, 19:46

     

    Biene:

    Ich freue mich mit dir, Margit!  ❤️

    Danke Biene, dir Belastungen was soll ich tun, war echt heftig für mich.  ❤️

    IMG_20250529_141717_HDR.jpg
  • 10.09.25, 19:15

    Ich freue mich mit dir, Margit!  ❤️

  • 10.09.25, 17:23

    Ich bin heute sowas von glücklich und erleichtert 🤗

     

    Nachdem meine vorige Tierärztin gesagt hat, ich soll meinen geliebten Hund 🐶 Bärli Loslassen, weil nichts mehr zu machen ist, habe ich beschlossen einen anderen Tierarzt zu kontaktieren und da war ich gerade.

     

    Dieser hat ihm gründlich untersucht, er wird jetzt intensiv behandelt und die Frage des Loslassen ist überhaupt kein Thema mehr!🤗

  • 06.09.25, 20:58

     

    E.K.:

    Nein, nicht nur. Kann vieles sein.

    Alles, was wehgetan hat oder unvollständig geblieben ist, lässt sich schwer loslassen – sei es eine Trennung, eine schlechte Kindheit oder andere belastende Dinge.


    Sorry, ich habe die Diskussion nicht mitverfolgt.

    Ich habe das geschrieben, was mir zu deinem Thema gerade in den Sinn kam. 😊

    Margit:

     

    Sorry aber ich weiß nicht ob du das auf eine Partnerschaft Trennung beziehst? Oder ist es was anderes? 🤔

     

    Ja das ist so. Das Loslassen von allen was einen belastet ist manchmal ein sehr langer Prozess. Und leider ist das dann auch keine Garantie dass man es tatsächlich schafft.

    Und wichtig finde ich es, das man es immer wieder versucht. Das wünsche ich dir,,,

    .

  • 06.09.25, 20:47

    Nein, nicht nur. Kann vieles sein.

    Alles, was wehgetan hat oder unvollständig geblieben ist, lässt sich schwer loslassen – sei es eine Trennung, eine schlechte Kindheit oder andere belastende Dinge.


    Sorry, ich habe die Diskussion nicht mitverfolgt.

    Ich habe das geschrieben, was mir zu deinem Thema gerade in den Sinn kam. 😊

    Margit:

     

    E.K.:

    Loslassen fällt uns auch so schwer, weil wir noch nichts gefunden haben, das die entstandene Leere füllt.

    Sorry aber ich weiß nicht ob du das auf eine Partnerschaft Trennung beziehst? Oder ist es was anderes? 🤔

     

  • 06.09.25, 20:32

     

    E.K.:

    Loslassen fällt uns auch so schwer, weil wir noch nichts gefunden haben, das die entstandene Leere füllt.

    Sorry aber ich weiß nicht ob du das auf eine Partnerschaft Trennung beziehst? Oder ist es was anderes? 🤔

  • 06.09.25, 20:24

    Loslassen fällt uns auch so schwer, weil wir noch nichts gefunden haben, das die entstandene Leere füllt.

  • 06.09.25, 19:56

     

    Biene:

     

    Margit:

     

    Hallo Biene 

    Zumindest bei einer Trennung einer Partnerschaft, kann man bzw muß man versuchen loszulassen, anders geht das nicht um darüber hinweg zu kommen..

    Aber daß geht natürlich nicht von heute auf morgen, das ist ein langwieriger Prozess. 

     

    MÜSSEN und LOSLASSEN, das widerspricht sich für mich.
    Aber ich weiß natürlich, was du meinst.

    Und ja, es geht nur Schritt für Schritt.
    Und wenn man sich nicht festklammert an dem was war, dann passiert das Loslassen fast von selbst.
    Aber wie gesagt - es dauert.

    Danke Biene, so habe ich das gemeint. Und das habe ich selbst erlebt und auf diese Art habe ich es letztendlich geschafft.

  • 06.09.25, 19:52

     

    Margit:

     

    Biene:

    Ich glaube, loslassen ist etwas (eher) Passives.
    Kann man bewusst loslassen?
    Bedingt, sage ich.
    Kann man das Loslassen forcieren? 
    Ja, man kann sich bemühen loszulassen.
    Aber wirklich losgelassen hat man dann, wenn es "passiert" ist.
    Kann es gerade nicht besser erklären.

    Hallo Biene 

    Zumindest bei einer Trennung einer Partnerschaft, kann man bzw muß man versuchen loszulassen, anders geht das nicht um darüber hinweg zu kommen..

    Aber daß geht natürlich nicht von heute auf morgen, das ist ein langwieriger Prozess. 

     

    MÜSSEN und LOSLASSEN, das widerspricht sich für mich.
    Aber ich weiß natürlich, was du meinst.

    Und ja, es geht nur Schritt für Schritt.
    Und wenn man sich nicht festklammert an dem was war, dann passiert das Loslassen fast von selbst.
    Aber wie gesagt - es dauert.

  • 06.09.25, 19:40

     

    Mandi:

     

    Margit:

    Vielleicht kannst es mir bitte noch erklären.

    Wenn man sich am Glücklichmachenden anklammert, es fest hält, hat es die Tendenz, sich zu entwinden, zu verschwinden.

    Wie mit der Liebe - Wer dich wirklich liebt, kannst du loslassen, kommt wieder zurück. Anklammern vertreibt die Liebe.

    Gilt für alles, woran man sich klammert - je mehr klammern, desto eher verschwindet es.

    Ohja Mandi, das habe ich jetzt völlig verstanden und Du hast völlig Recht.

    Vielen Dank für deine Erklärung 👍

  • 06.09.25, 19:36

     

    Biene:

    Ich glaube, loslassen ist etwas (eher) Passives.
    Kann man bewusst loslassen?
    Bedingt, sage ich.
    Kann man das Loslassen forcieren? 
    Ja, man kann sich bemühen loszulassen.
    Aber wirklich losgelassen hat man dann, wenn es "passiert" ist.
    Kann es gerade nicht besser erklären.

    Hallo Biene 

    Zumindest bei einer Trennung einer Partnerschaft, kann man bzw muß man versuchen loszulassen, anders geht das nicht um darüber hinweg zu kommen..

    Aber daß geht natürlich nicht von heute auf morgen, das ist ein langwieriger Prozess. 

     

  • 06.09.25, 19:36

     

    Margit:

    Vielleicht kannst es mir bitte noch erklären.

    Wenn man sich am Glücklichmachenden anklammert, es fest hält, hat es die Tendenz, sich zu entwinden, zu verschwinden.

    Wie mit der Liebe - Wer dich wirklich liebt, kannst du loslassen, kommt wieder zurück. Anklammern vertreibt die Liebe.

    Gilt für alles, woran man sich klammert - je mehr klammern, desto eher verschwindet es.

  • 06.09.25, 19:27

     

    Mandi:

     

    Margit:

    Vielleicht liegt es daran, das unser Wunsch nach Beständigkeit und Sicherheit, für uns so wichtig ist dass wir Angst davor haben, loszulassen, vorallen von den daraus resultierenden Veränderungen.

    Richtig. Deshalb halten wir auch gerne an Gewohnheiten fest, die uns leiden lassen.

     

    Margit:

    Oft wird davon gesprochen, loszulassen.

    .......

    Aber warum eigentlich? 

    .......

    Ich wünsche euch viel Kraft loszulassen von allen dass euch betrübt und festzuhalten von allen was euch glücklich macht! 🤗

    Genau das.

    Anhaften ist der Urgrund allen Leidens.

    Man kann auch das Glücklichmachende loslassen, es bleibt dennoch d

    Mandi:

     

    Margit:

    Vielleicht liegt es daran, das unser Wunsch nach Beständigkeit und Sicherheit, für uns so wichtig ist dass wir Angst davor haben, loszulassen, vorallen von den daraus resultierenden Veränderungen.

    Richtig. Deshalb halten wir auch gerne an Gewohnheiten fest, die uns leiden lassen.

     

    Margit:

    Oft wird davon gesprochen, loszulassen.

    .......

    Aber warum eigentlich? 

    .......

    Ich wünsche euch viel Kraft loszulassen von allen dass euch betrübt und festzuhalten von allen was euch glücklich macht! 🤗

    Genau das.

    Anhaften ist der Urgrund allen Leidens.

    Man kann auch das Glücklichmachende loslassen, es bleibt dennoch da

     

     

    Danke Mandi, sorry den letzten Satz von dir habe ich nicht ganz verstanden 

     (Das mit dem Glück machende,,,,,)

    Vielleicht kannst es mir bitte noch erklären.

  • 06.09.25, 18:25 - Zuletzt bearbeitet 06.09.25, 18:26.

    Ich glaube, loslassen ist etwas (eher) Passives.
    Kann man bewusst loslassen?
    Bedingt, sage ich.
    Kann man das Loslassen forcieren? 
    Ja, man kann sich bemühen loszulassen.
    Aber wirklich losgelassen hat man dann, wenn es "passiert" ist.
    Kann es gerade nicht besser erklären.

  • 06.09.25, 11:55 - Zuletzt bearbeitet 06.09.25, 11:55.

     

    Margit:

    Vielleicht liegt es daran, das unser Wunsch nach Beständigkeit und Sicherheit, für uns so wichtig ist dass wir Angst davor haben, loszulassen, vorallen von den daraus resultierenden Veränderungen.

    Richtig. Deshalb halten wir auch gerne an Gewohnheiten fest, die uns leiden lassen.

     

    Margit:

    Oft wird davon gesprochen, loszulassen.

    .......

    Aber warum eigentlich? 

    .......

    Ich wünsche euch viel Kraft loszulassen von allen dass euch betrübt und festzuhalten von allen was euch glücklich macht! 🤗

    Genau das.

    Anhaften ist der Urgrund allen Leidens.

    Man kann auch das Glücklichmachende loslassen, es bleibt dennoch da.

     

  • 06.09.25, 10:44

    Gedanken 

    Oft wird davon gesprochen, loszulassen.

     

    Von der Vergangenheit, von Vorstellungen, Gewohnheiten, Gedanken.

     

    Aber warum eigentlich? 

     

    Das einzige was wir wissen ist, das es nicht einfach ist, loszulassen oder das es keinen Sinn macht, an etwas festzuhalten.

     

    Vielleicht liegt es daran, das unser Wunsch nach Beständigkeit und Sicherheit, für uns so wichtig ist dass wir Angst davor haben, loszulassen, vorallen von den daraus resultierenden Veränderungen.

     

    Aber kann nicht eine Veränderung auch positiv sein, einen neuen Weg zu gehen, neue Perspektive zu finden?

     

    Ich wünsche euch viel Kraft loszulassen von allen dass euch betrübt und festzuhalten von allen was euch glücklich macht! 🤗

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.