Bin neu Karlsruhe suche Bekanntschaften
Die Lehrmeisterin Natur
🌿 „Neulich im Wald habe ich gemerkt: Wenn wir gemeinsam schweigen, fühlen wir uns oft viel näher als wir mit tausend Worten ausdrücken könnten. Dort ist ein Raum, in dem wir unseren Gefühlen begegnen dürfen.“
Ich freue mich, wenn wir genau solche Momente bald miteinander teilen können. 🍂✨
/community/friendseek/appointments/e4uabKMGFV6
/community/friendseek/appointments/iGUeicLXRk3
Wer den Weg zur Natur findet, findet auch den Weg zu sich selbst." (Klaus Ender)
Gute, gute Besserung. Die Natur unterstützt sehr bei mentaler und physiologischer Heilung. Sobald es besser geht und die Zeit es zulässt einfach gerne mitmachen. LG.
Warum es in Wien immer dreckiger wird
1. Mehr Müll im öffentlichen Raum
„To-go“-Kultur (Kaffee, Fastfood, Einwegverpackungen) führt zu viel Abfall unterwegs.
Immer mehr Einwegplastik und Verpackungsmaterialien landen auf Straßen und Grünflächen.
2. Fehlendes Verantwortungsgefühl
Viele Menschen lassen ihren Müll achtlos liegen oder werfen ihn einfach weg, statt die Mistkübel zu nutzen.
Anonyme Großstadt: Jeder denkt, „jemand anderer räumt das schon weg“.
3. Zunehmende Nutzung der Grünräume
Wien wächst stark, immer mehr Menschen nutzen Parks und öffentliche Plätze.
Durch Picknicks, Feste oder Veranstaltungen fällt mehr Müll an.
4. Kapazitätsgrenzen der Reinigung
Die MA 48 ist zwar sehr engagiert, aber die Ressourcen reichen oft nicht, um mit der Masse an Abfall mitzuhalten.
In stark frequentierten Bezirken oder nach Wochenenden bleibt Müll länger liegen.
5. Wetter- und Tiersituation
Wind, Regen oder Tiere (Raben, Krähen, Füchse) reißen Müllsäcke auf und verteilen den Inhalt.
6. Illegale Entsorgung
Sperrmüll, alte Möbel oder Bauschutt werden oft einfach abgestellt – besonders an Straßenrändern oder Grünflächen.
7. Tourismus und Events
Große Veranstaltungen, Straßenfeste, Märkte oder auch der Massentourismus tragen ebenfalls zu einer höheren Vermüllung bei.
📌‼️❣️Und liebe Leserinnen und Leser,
mir ist bewusst, dass es weltweit Orte gibt, an denen die Müllproblematik weitaus und gefühlt grenzenlos dramatischer ist – sei es die riesigen Plastikinseln im Meer, die Mülldeponien in der Atacama-Wüste oder der unvorstellbare Abfall, der in Kriegsgebieten entsteht.
Doch wenn wir ständig nur mit dem Finger auf die großen Krisen zeigen und die „kleineren“ Probleme hier bei uns danebenstellen, laufen wir Gefahr, sie zu übersehen. Schritt für Schritt können auch kleine Missstände anwachsen. Deshalb ist es wichtig, dass wir im Kleinen beginnen, aufmerksam bleiben und unser direktes Umfeld mitgestalten.
Tolles Naturschauspiel, und hoffentlich kein Atompilz 🙈
CleanUp am Helene Weigel Platz am Springpfuhl am 20.9. von 11 -14 Uhr.
Hab ich nicht richtig gesucht, oder kann es sein, dass es hier keine community zum Thema Garten gibt? Aber vielleicht gibt es ja Mitglieder, die sich auch für das Thema interessieren? Ich liebe meine Hochbeete , meine Kräuterbeete, und alles was ich daraus produzieren kann. Gibt's da noch Leute, die das auch lieben?
Ich bin da voll bei dir ...
Habe in diesem Jahr den Versuch auf Selbsternährung gestartet. Es sieht gut aus bis in die nächste Saison zu kommen. Bei den Gurken hat es nicht richtig geklappt, denn der Ertrag war/ist so groß, dass ich über 20 kg eingemacht habe und jetzt wirkliche keine Nachbarn mehr finde, die mir noch welche abnehmen. Über meine anderen Erfolge zu berichten, würden den Rahmen hier sprengen.
LG, Joachim
Obersteiermark - immer wieder reizvoll...