Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 186 Beiträge · 9 Gefällt mir · 1.724 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • Gestern, 16:28

     

    Josh:

     

    Ute:

    Die Herren könnten ja jetzt mal mit der KI spielen und gucken, wie ihnen so ein schickes Röckchen (ein Tütü 😁🙈🤣) stehen würde. Bilder dann hier zeigen 😁🧸

    Ich fände es spanned was ihr zur Identität so gesagt habt. 

    Magste mir mal ne Nachricht dazu schicken, müsste gehen, ich kann dir nicht schreiben aber du mir glaub schon 😁

     

    Ist ja voll mein Thema als Soziologe 😂

     

    Ich kann unmöglich den ganzen Abend in Worte fassen. Es begann mit den Daten im Pass, verlief sich eigentlich immer wieder viel auch über den Beruf bzw. eben das, was man tut, womit man seine Lebenszeit füllt), seltsamerweise kam wenig Status/Besitz vor, dafür viel Psychologie. Für mich blieb übrig, dass die Frage "Wer will ich sein?" zentral bleibt.

  •  

    Ute:

    Babys werden heute nicht mehr rosa und hellblau gekleidet, sondern in Beige, Grün, usw. Im Kindergarten spielen sie Rollenspiele und Jungs dürfen Prinzessin und Mädchen Jäger sein. Die Berufswahl ist gender-neutral. Mehr und mehr Menschen fühlen sich im falschen Körper geboren.

     

    Die Hose als praktisches Kleidungsstück, völlig okay. Und dennoch finden die meisten Männer Frauen in Kleidern sexy.

     

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus. Oder wir sind uns gegenseitig nur noch objektifizierte Bedürfniserfüllungsgehilfen.

     

     

    Aber vielleicht empfinde ich das alles auch nur (noch) falsch, weil ich eben so konditioniert wurde. 

    Ute, dann geh mal in ein Kinderbekleidungsgeschäft oder in einen Spielwarenladen.

    Kindern werden sehr wohl noch Kleidungsstücke in den typischen Farben Rosa oder Hellblau angezogen. Spielzeug für Mädchen hat meist etwas mit Haushalt, Küche, Friseur etc. zu tun. 

    Für Jungs gibt es typisch "männliches" Spielzeug wie Bagger, Werkstatt etc.

     

     

     

  • Gestern, 16:23

     

    Raouf:

    Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud ...
    Er empfängt und verabschiedet alle mächtigen Politiker der Welt. Siehe Bild...
    Trump hat Silensky dafür kritisiert und über ihn bitter geläster, dass er keine Geschäftskleidung trägt. Er trägt nur ein T-Shirt. Mit dem Prinz traut sich niemend  so oder ähnlich...Warum? ich denke , alles klar...(Politik aus, sonst gibts Haueeeeee)

    Naja, es ist auch ein Unterschied zwischen der Jeans mit Löchern und der mit Glitzer-Applikationen.

  • Gestern, 16:23

     

    Ute:

    Die Herren könnten ja jetzt mal mit der KI spielen und gucken, wie ihnen so ein schickes Röckchen (ein Tütü 😁🙈🤣) stehen würde. Bilder dann hier zeigen 😁🧸

    Ich fände es spanned was ihr zur Identität so gesagt habt. 

    Magste mir mal ne Nachricht dazu schicken, müsste gehen, ich kann dir nicht schreiben aber du mir glaub schon 😁

     

    Ist ja voll mein Thema als Soziologe 😂

  • Gestern, 16:22

    Achtung….. gaaaaaaaaaaanz dünnes Eis……………….

    (auch wenn du Nagel auf Kopf triffst pssssssssssst🤫

    Raouf:

    Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud ...
    Er empfängt und verabschiedet alle mächtigen Politiker der Welt. Siehe Bild...
    Trump hat Silensky dafür kritisiert und über ihn bitter geläster, dass er keine Geschäftskleidung trägt. Er trägt nur ein T-Shirt. Mit dem Prinz traut sich niemend  so oder ähnlich...Warum? ich denke , alles klar...(Politik aus, sonst gibts Haueeeeee)

     

  • Gestern, 16:19 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 16:20.
    Saudi Arabien.jpg

    Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud ...
    Er empfängt und verabschiedet alle mächtigen Politiker der Welt. Siehe Bild...
    Trump hat Silensky dafür kritisiert und über ihn bitter geläster, dass er keine Geschäftskleidung trägt. Er trägt nur ein T-Shirt. Mit dem Prinz traut sich niemend  so oder ähnlich...Warum? ich denke , alles klar...(Politik aus, sonst gibts Haueeeeee)

  • Gestern, 16:19

    Wo hast du bei mir das Wort muss gelesen 

    und wo im Kindergarten…..

    Josh:

     

    Karin:

    Liebe Ute

    mir wird das Wort im Munde umgedreht, nur weil ich die Männergarderobe gerne mit ein weiteres Kleidungsstück ergänzt sehen möchte, dass es alltäglich wird.  Deswegen  bin ich nicht dafür, dass alle wie in Maos Zeiten gleich bekleidet rumwetzen.

     

    Ich staune über die Gedanken die weiter gesponnen werden zu diesem Thema. Sehr spannend auch.

     

    Ich möchte ja die Individualität erweitern, mehr Toleranz, mehr auf einander zugehen, nicht aufeinander los gehen. Diverses nebeneinander leben lassen, multikulti, multireligiös in Frieden ohne das man Schutz braucht.

     

    Ein Mann in Rock muss momentan quasi befürchten verhauen zu werden oder angepöbelt Wenn er ganz alleine durch Menschengruppen geht. 
    Dabei ist es nur ein Stück Stoff.

     

    Josh, wir müssen nicht übereinstimmen, nur gegenseitig verstehen.

     

    Ich will niemandem das Wort im Mund rundrehen oder behaupten dass etwas gesagt wurde was nicht gesagt wurde, ich will nur aufzeigen, dass es einen Unterschied macht ob ich sage alle dürfen alles tragen oder Männern sollten mehr Röcke tragen, ich geh ja auch nicht hin und sage Frauen sollten mehr Hosen tragen, oder Jacken oder Schals oder alle nen Hut, das ist halt ein Unterschied. Und darauf wollte ich aufmerksam machen 😁

     

    Wie man mit Männern in Röcken umgeht (und mit "man" meine ich weniger die Gesellschaft als bestimmte Gesinnung in ihr) finde ich auch problematisch. Nur in den Kindergarten zu gehen und zu sagen heute trägt jeder mal was er odersiebwill, ist etwas vollkommen anderes als zu sagen "heute müssen alle mal nen Rock tragen" und ich denke das wäre was was du anfangs noch gut geheißen hättest. Heute kann jeder mal nen Rock tragen, okay geh ich mit, heute Muss, nicht. 

     

    Aber ggf haben wir uns da auch falsch verstanden weil es mir um diesen Punkt ging 😊

     

  • Gestern, 16:16

    Die Herren könnten ja jetzt mal mit der KI spielen und gucken, wie ihnen so ein schickes Röckchen (ein Tütü 😁🙈🤣) stehen würde. Bilder dann hier zeigen 😁🧸

  • Gestern, 16:13 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 16:15.

     

    Karin:

    Liebe Ute

    mir wird das Wort im Munde umgedreht, nur weil ich die Männergarderobe gerne mit ein weiteres Kleidungsstück ergänzt sehen möchte, dass es alltäglich wird.  Deswegen  bin ich nicht dafür, dass alle wie in Maos Zeiten gleich bekleidet rumwetzen.

     

    Ich staune über die Gedanken die weiter gesponnen werden zu diesem Thema. Sehr spannend auch.

     

    Ich möchte ja die Individualität erweitern, mehr Toleranz, mehr auf einander zugehen, nicht aufeinander los gehen. Diverses nebeneinander leben lassen, multikulti, multireligiös in Frieden ohne das man Schutz braucht.

     

    Ein Mann in Rock muss momentan quasi befürchten verhauen zu werden oder angepöbelt Wenn er ganz alleine durch Menschengruppen geht. 
    Dabei ist es nur ein Stück Stoff.

     

    Josh, wir müssen nicht übereinstimmen, nur gegenseitig verstehen.

     

     

    Ich will niemandem das Wort im Mund rundrehen oder behaupten dass etwas gesagt wurde was nicht gesagt wurde, ich will nur aufzeigen, dass es einen Unterschied macht ob ich sage alle dürfen alles tragen oder Männern sollten mehr Röcke tragen, ich geh ja auch nicht hin und sage Frauen sollten mehr Hosen tragen, oder Jacken oder Schals oder alle nen Hut, das ist halt ein Unterschied. Und darauf wollte ich aufmerksam machen 😁

     

    Wie man mit Männern in Röcken umgeht (und mit "man" meine ich weniger die Gesellschaft als bestimmte Gesinnung in ihr) finde ich auch problematisch. Nur in den Kindergarten zu gehen und zu sagen heute trägt jeder mal was er odersiebwill, ist etwas vollkommen anderes als zu sagen "heute müssen alle mal nen Rock tragen" und ich denke das wäre was was du anfangs noch gut geheißen hättest. Heute kann jeder mal nen Rock tragen, okay geh ich mit, heute Muss, nicht. 

     

    Aber ggf haben wir uns da auch falsch verstanden weil es mir um diesen Punkt ging 😊

  • Gestern, 16:13

    Die Rock runde Macht richtig süchtig 😹

  • Gestern, 16:12 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 16:12.

     

    Karin:

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus.

     

    Das denke ich nicht, es ist nicht ein Aufweichen, ein erweitern. Ich glaube auch nicht, dass die Menschheit ausstirbt wenn die Gleichstellung erreicht ist. Nein, im Gegenteil. Wie Gianna sagt, es gibt andere Gründe die das Aussterben fördern. 
     

    Du denkst nicht falsch Ute, du kommst nur auf andere Schlüsse

     

    Ich komme auf andere Schlüsse, weil ich denke, dass der Mensch immer eine Art Orientierung braucht. Wir werden am Du zum Ich.

     

    (Ich war erst am Freitag beim Philosophie-Stammtisch und wir haben 2 Stunden über das Thema Identität diskutiert.)

  • Gestern, 16:09

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    Ute:

     

    Karin:

     

    Das denke ich nicht, es ist nicht ein Aufweichen, ein erweitern. Ich glaube auch nicht, dass die Menschheit austsirbt wenn die Gleichstellung erreicht ist. Nein, im Gegenteil.

     

    Am besten wird es sein, wir laufen alle nackt und mit Fellen behangen rum.

     

  • Gestern, 16:08

     

    Karin:

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus.

     

    Das denke ich nicht, es ist nicht ein Aufweichen, ein erweitern. Ich glaube auch nicht, dass die Menschheit austsirbt wenn die Gleichstellung erreicht ist. Nein, im Gegenteil.

     

    Am besten wird es sein, wir laufen alle nackt und mit Fellen behangen rum.

  • Gestern, 16:07

     

    Karin:

    Liebe Ute

    mir wird das Wort im Munde umgedreht, nur weil ich die Männergarderobe gerne mit ein weiteres Kleidungsstück ergänzt sehen möchte, dass es alltäglich wird.  Deswegen  bin ich nicht dafür, dass alle wie in Maos Zeiten gleich bekleidet rumwetzen.

     

    Ich staune über die Gedanken die weiter gesponnen werden zu diesem Thema. Sehr spannend auch.

     

    Ich möchte ja die Individualität erweitern, mehr Toleranz, mehr auf einander zugehen, nicht aufeinander los gehen. Diverses nebeneinander leben lassen, multikulti, multireligiös in Frieden ohne das man Schutz braucht.

     

    Ein Mann in Rock muss momentan quasi befürchten verhauen zu werden oder angepöbelt Wenn er ganz alleine durch Menschengruppen geht. 
    Dabei ist es nur ein Stück Stoff.

     

    Josh, wir müssen nicht übereinstimmen, nur gegenseitig verstehen.

     

     

     

    Ich will dir nichts unterstellen und ich finde es selbst spannend, welche Gedanken ich dazu entwickele. Ich kann nur für mich sprechen: Mich haut kaum noch etwas aus den Latschen. Man sieht heute so viel "Verrücktheit", da schmunzele ich höchstens. Aber ja, die Verröhung habe ich bereits im anderen Thema angesprochen.

  • Gestern, 16:04 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 16:08.

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus.

     

    Das denke ich nicht, es ist nicht ein Aufweichen, ein erweitern. Ich glaube auch nicht, dass die Menschheit ausstirbt wenn die Gleichstellung erreicht ist. Nein, im Gegenteil. Wie Gianna sagt, es gibt andere Gründe die das Aussterben fördern. 
     

    Du denkst nicht falsch Ute, du kommst nur auf andere Schlüsse

  • Gestern, 16:01

     

    Ute:

    Babys werden heute nicht mehr rosa und hellblau gekleidet, sondern in Beige, Grün, usw. Im Kindergarten spielen sie Rollenspiele und Jungs dürfen Prinzessin und Mädchen Jäger sein. Die Berufswahl ist gender-neutral. Mehr und mehr Menschen fühlen sich im falschen Körper geboren.

     

    Die Hose als praktisches Kleidungsstück, völlig okay. Und dennoch finden die meisten Männer Frauen in Kleidern sexy.

     

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus. Oder wir sind uns gegenseitig nur noch objektifizierte Bedürfniserfüllungsgehilfen.

     

     

    Aber vielleicht empfinde ich das alles auch nur (noch) falsch, weil ich eben so konditioniert wurde. 

    Ich finde Frauen auch in Hosen sexy, natürlich nur wenn sie auch sexy sind^^

  • Gestern, 16:01

    Der Mensch strirbt nur aus weil er selbst sein Lebensraum zerstört.

    Ute:

    Babys werden heute nicht mehr rosa und hellblau gekleidet, sondern in Beige, Grün, usw. Im Kindergarten spielen sie Rollenspiele und Jungs dürfen Prinzessin und Mädchen Jäger sein. Die Berufswahl ist gender-neutral. Mehr und mehr Menschen fühlen sich im falschen Körper geboren.

     

    Die Hose als praktisches Kleidungsstück, völlig okay. Und dennoch finden die meisten Männer Frauen in Kleidern sexy.

     

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus.

     

    Aber vielleicht empfinde ich das alles auch nur (noch) falsch, weil ich eben so konditioniert wurde. 

     

  • Gestern, 16:01

    Gut gesprochen Peperone

    ich nehme an, in Deutschland und Österreich ist Glaubensfreiheit im Gesetz verankert wie bei uns. und wissen über diverse Kulturformen fördert die Toleranz.

    Peperone:

     

    Josh:

     

     

    Das eine ist das Gebäude das andere die Person, das ist schonmal der gravierenste Unterschied in der Thematik. 

     

    Bleiben wir doch mal bei der Person und wechseln nicht das Thema 

    Ich würde sogar sagen, dass ein Kreuz an der Wand mehr Einfluss auf die Kinder ausübt, 
    als eine kopftuchtragende Lehrerin, weil es wie ein Instanz wirkt und Kinder meist kritisch
    zu ihren Lehrenden eingestellt sind....

    Lehrende haben einen Bildungsauftrag, sie dürfen lediglich nicht für Organisationen werben
    oder sie abwerten, dass ist mit Neutralität in der Schule gemeint....

     

  • Gestern, 15:58

    Liebe Ute

    mir wird das Wort im Munde umgedreht, nur weil ich die Männergarderobe gerne mit ein weiteres Kleidungsstück ergänzt sehen möchte, dass es alltäglich wird.  Deswegen  bin ich nicht dafür, dass alle wie in Maos Zeiten gleich bekleidet rumwetzen.

     

    Ich staune über die Gedanken die weiter gesponnen werden zu diesem Thema. Sehr spannend auch.

     

    Ich möchte ja die Individualität erweitern, mehr Toleranz, mehr auf einander zugehen, nicht aufeinander los gehen. Diverses nebeneinander leben lassen, multikulti, multireligiös in Frieden ohne das man Schutz braucht.

     

    Ein Mann in Rock muss momentan quasi befürchten verhauen zu werden oder angepöbelt Wenn er ganz alleine durch Menschengruppen geht. 
    Dabei ist es nur ein Stück Stoff.

     

    Josh, wir müssen nicht übereinstimmen, nur gegenseitig verstehen.

     

     

  • Gestern, 15:55 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 15:58.

    Babys werden heute nicht mehr rosa und hellblau gekleidet, sondern in Beige, Grün, usw. Im Kindergarten spielen sie Rollenspiele und Jungs dürfen Prinzessin und Mädchen Jäger sein. Die Berufswahl ist gender-neutral. Mehr und mehr Menschen fühlen sich im falschen Körper geboren.

     

    Die Hose als praktisches Kleidungsstück, völlig okay. Und dennoch finden die meisten Männer Frauen in Kleidern sexy.

     

    Wenn wir alles aufweichen, werden sich die Geschlechter irgendwann nicht mehr anziehend finden. Der Mensch stirbt aus. Oder wir sind uns gegenseitig nur noch objektifizierte Bedürfniserfüllungsgehilfen.

     

     

    Aber vielleicht empfinde ich das alles auch nur (noch) falsch, weil ich eben so konditioniert wurde. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.