Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 4 Tagen

    Es geht wieder looos 🌲🌤️

  • vor 4 Tagen

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Freundinnen , mit denen ich mich ab und zu treffen kann.
    Wir können gemeinsam Kaffee/Tee trinken gehen, spazieren gehen oder einfach nur quatschen in Raum Leverkusen
    Bin gerne am Rhein Hitdorf Leverkusen
    Wer hat Lust und Zeit
    Viel grüße aus Leverkusen.

    5 Kommentare
    • Du kannst mich gerne anschreiben, wünsche Dir schöne Tage ☀️☀️☀️🥰

      vor 2 Tagen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • Bergwanderung vom16-21.7.2025
    Diese Tour habe ich mir selbst zusammengestellt. Unterkünfte und die Kontaktdaten sind auf den Bildern. Freue mich über Begleitungen. Jeder ist für sich selbst verantwortlich und kommt auf eigenes Risiko mit.

  • vor 4 Tagen

    Die Diskrepanz könnte nicht grösser sein!

    "Luzerner Wanderverein schafft Erlebniswanderungen für Kinder – weil er neue Mitglieder braucht." (LZ)

    Auf der einen Seite steigt die Erwartungshaltung an das, was die Natur uns geben soll, was wir in ihr erfahren wollen. Und andererseits sind immer weniger Menschen bereit, sich in Vereinen aktiv zu engagieren, welche Naturerfahrungen wie das Wandern erst ermöglichen.

    Auf Spontacts, GemeinsamErleben, Instagram und Co. sehen wir täglich eine perfekt gestylte Landschaft mit fröhlich wandernden Menschen. Doch welch grosse Arbeit im Unterhalt dieser Wanderwege steckt, sehen wir nicht.

    Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Firmen und Institutionen sind aufgerufen sich aktiv und finanziell am Erhalt dieser wertvollen Infrastruktur zu beteiligen.

    Hier gehts zum Artikel in der Luzerner Zeitung: https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/kanton-luzern/natur-luzerner-wanderverein-schafft-erlebniswanderungen-fuer-kinder-weil-er-neue-mitglieder-braucht-ld.2770840

  • Wunderbarer Sonnenaufgang am Sarstein, 20.05.2025 - 05:20 Uhr

    2 Kommentare
    • Ja, da sind noch ein paar kleinere Schneefelder. Die müssten aber in ein paar Tagen auch weg sein.

      vor 2 Tagen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Auf der Schwalbenwand (2011 m)

    Eigentlich war ein anderer Berg geplant.
    Doch auf jenem Berg lang noch reichlich Schnee.

    Also ging es dann stattdessen auf die Schwalbenwand bei Zell am See.
    Seit langer Zeit war ich dort nicht mehr gewesen.
    Diesmal ging es den südwestlichen Weg von Thumbersbach hoch. Unterwegs geht man an schönen und uralten Bauernhöfen vorbei. Es ist ein einfacher Weg hoch.
    Zirka 1300 Hm und 17 km sind für den Rundweg zu bewältigen.
    Drei Gipfelkreuze sind einzusammeln.
    Von der Schwalbenwand gibt es dann eine großartige Aussicht.
    Dachstein, Hochkönig, Steinernes Meer, Ankogel, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Großvenediger, Zillertaler Alpen, Wilder Kaiser usw. kann bei gutem Wetter bewundert werden. Und dann der schöne Blick auf den Zeller See.

    Wer die "Herr der Ringe" Landschaft sucht, ist in dieser Gegend genau richtig und muß nicht nach Neuseeland reisen. Wir haben alles vor der Haustür.

    Ein lohnender Gipfel und lohnende Landschaft bei schönem Wetter.

  • Nütze den Tag, wenn Du spontan sein kannst.
    Der Wetterbericht für einen Tag Schönwetter und die Kunde über die schon begonnene Narzissenblüte am Berg sind eine gute Voraussetzung für Schnellstentschlossene.
    Der Grenzberg Golica-Kahlkogel mit seinen 1.834 m in den Karawanken bietet am gesamten Südhang im Spätfrühjahr ein fast flächendeckendes Narzissenmeer. Allerdings waren wir um ca. 10 Tage zu früh, denn bedingt durch die vergangenen kalten Tage hat die Blüte erst im unteren Bereich um die Golica-Hütte herum und darunter begonnen. Aber selbst das lässt die volle Pracht der Blüte am gesamten Hang erahnen.
    Von Rosenbach führt der Anstieg nordseitig über 1.200 hm teilweise steil bergauf.
    Vom Parkplatz in Planina pod Golico nördlich von Jesenice führt der einfachere Anstieg, den wir auch wählten, südseitig über 650 hm etwas leichter zur Golica Hütte auf 1.583 m, wo wir bereits durch die ersten Narzissenwiesen durchwanderten. Der weitere Anstieg über 210 hm führte nur anfangs durch aufgeblühte Narzissenwiesen, weiter oben waren die Narzissen erst im Austreiben. Aber auch sonstige Alpenblumen waren schon vielfach vorzufinden.
    Die kalte Brise am Gipfel lud nicht gerade ein, länger zu verweilen, der Gedanke an ein Bierchen in der Hütte trug sein weiteres dazu bei.
    A Ritschert, a Lasko und a Pelinkovac auf der Hütte rundeten das 8-Std.-Unternehmen (incl. Anfahrt ab), es war echt beeindruckend.

    1 Kommentar
    • Würde soo gern mal einiges ausprobieren aber aufwärtsgehen macht mir momentan einige Probleme- vorallem mit viel Reden!!
      Und auch möchte ich in keiner Weise die restlichen Teilnehmer deswegen einschränken!!
      Das ist natürlich nicht gut!!
      Vielleicht finde ich eventuell noch eine passende Gruppe!!
      Vielleicht hast du ja auch eine Idee???
      Ganz liebe Grüße, Libby- Elisabeth 😘😏

      vor 3 Tagen
  • vor 4 Tagen

    Brülisau - Hoher Kasten - Saxer Lücke - Brülisau

    Traumhafte Bergwelt. 18.05.2025

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.