Herbstliche Wanderung auf dem
📌Gipfelstürmer-Wanderweg /
📌Oderland-Wanderweg
zwischen Falkenberg (Mark) und Bad Freienwalde (Oder).🌄🍁🍃🍂
500 Höhenmeter und fantastischer Sonnenschein im Laubwald.☀️🌳😃
Hallo zusammen,
einmal mehr startete ich von Ledi aus – nah und doch voller Möglichkeiten. Diesmal war die Gegend um den Bocksberg mein Umkehrpunkt.
Ein Ziel war die Umgehung auf den Fensterlikopf. Der Nebel im Tal versprach gute Bedingungen, und der Aufstieg durch die Wolkendecke in die klare Höhe war ein echtes Highlight. Später dämpften zwar hohe Schichtwolken die Sonne, kalt wurde mir aber nie.
Auch Klettern wollte ich: Das Wandfluhgrätle bot eine erste Spielwiese. Kurz vor dem Löwenzähne-Sattel stieg ich die Abseilpisten hinauf, um herauszufinden, ob ich mit T6-Erfahrung den Großen Löwenzahn erreichen kann. Die ersten Passagen (II–III) liefen gut, doch in der Kaminmitte wartete eine knifflige Stufe. Mit etwas Improvisation kam ich hoch, rund fühlte es sich aber nicht an. Also kletterte ich die Stelle mehrmals – Techniktraining statt Gipfelsieg. Der Blick vom Kamin oben nach unten war beeindruckend steil, vermutlich fehlten nur noch zehn, fünfzehn Meter bis zum Gipfel – zumindest wirkte es so vom Sattel aus? Leider ließ ich meinen Rucksack mit der Kamera am Podest zurück, und die kurzen Novembertage drängten mich zum Weitergehen.
Im Rückblick war das richtig, denn der Fensterlesteig mit der Umgehung auf den Fensterlikopf war ein tolles Erlebnis. Die Klettereinlagen davor waren hilfreich, denn die Route war anspruchsvoller als gedacht. Der erste Versuch über steile Schrofen scheiterte am steilen und rutschigen Untergrund, also wich ich weiter links aus. Kleine Pfeile halfen oben bei der Orientierung, danach galt es noch, einen Gendarmen zu umgehen und ein Wändle zu erklettern, bis schließlich das Fähnchen erreicht war. Für mich entspricht die Schwierigkeit T5 (II), vereinzelt übergehend bis III.
Etwas Vorsicht braucht es beim Zustieg: An einer wurzeligen Stelle mit dunkler Erde brach mir der weiche Boden nach wenigen Sekunden weg und ich sah die Luft drunter – WTF.
Auf Bild 8 seht ihr die Abzweigung: Sie befindet sich unmittelbar links nach der Steilstufe, die man nach dem Überklettern des Torbogens (Bild 7) erreicht. Bild 14 veranschaulicht den finalen Abschnitt des Aufstiegs.
Alles in allem ein wunderschöner Tag. Die Verschiebung der Arlberg-Tour war absolut richtig – die will ich dann mit Sonne und wenig Wind genießen.
Liebe Grüße
Ich möchte gerne nächstes Jahr am Ironwalk teilnehmen. Er findet am 06.06.2026 in der Eifel statt. 25 km in 6 Stunden. Dass ist gut zu schaffen. Dennoch würde ich gerne vorher mehr Kondition sammeln und dann mit einer Gruppe an dieser Veranstaltung teilnehmen. Wer hat Lust mitzumachen?
🥾🌞Wanderung Windhaag bei Perg 🍂🍁
An Allerheiligen machten wir uns bei traumhaftem Herbstwetter🍂🌞 auf den Weg rund um Windhaag bei Perg. Die Tour führte uns hinauf nach Allerheiligen😅, wo wir beim Kirtag eine gemütliche Rast einlegten und die stimmungsvolle Atmosphäre genossen.☕️🍩
Gestärkt wanderten wir weiter in Richtung Münzbach, mit einer kleinen Pause
bei der idyllischen Mühle am Bach –
ein besonders schöner Platz zum
Verweilen.🤗🧃🥪🍎
Anschließend stand noch die Besichtigung der Ruine Windhaag auf dem Programm,🏰 bevor wir den Tag beim Wirt gemütlich ausklingen ließen.🍽🍻😋
Sonnenschein, beste Stimmung und eine herrliche Landschaft machten diese Wanderung zu einem rundum gelungenen Erlebnis! 🌞🥾🍂
Vielen Dank lieber Johannes, für diesen wunderschönen Tag, den du uns als perfekter Organisator, Guide und Hüter deiner Schäflein, wie immer bestens beschert hast.
Danke auch an die tolle, sympathische Truppe, mit der ich heute diesen Traumtag verbringen durfte!
❤❤❤❤
Hike-&Biketour in den Kitzbühelern: Vom PP Wildpark im Auracher Graben mit dem EBike zur Hochwildalm. Wanderung zuerst Richtung Sonnspitze, dann links abbiegen auf den Schotting. Drüben in 10 - 20cm Schnee ins Roßkar und über den im oberen Teil schneefreien Westrücken hinauf auf den Bischof (2127). Die 3 Vorgänger, die vor mir am Gipfel waren, haben heute an Allerheiligen eine Fackel angezündet. Sehr schönes Rundum-Panorama bei kaum Wind und milden Temperaturen.
01.11.25 Kaiseraurunde: PP Kaiserau über die Scheibleggerhochalm - Kreuzkogel - Riffelspitz - Admonter Kalbling - Oberst Klinkehütte- PP Kaiserau
Liegt viel Schnee am Kalbling und Riffel? Hab mir schon a Bild gemacht
Danke, schaut interessant aus und kommt auf die Liste 😊
Heute eine wunderschöne Bergtour im Salzkammergut zu einem eher wenig begangenen Gipfel gemacht ......auch ein bisschen Schnee gab es zu sehen 😉
Immer wieder gerne willkommen bei uns. www.bad-freienwalde.de