Hallo in die Runde. Mir fällt auf, dass es auch hier in GE vermehrt zu Love Scammer Anschreiben kommt.
Achtet auf euch!!
https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Love-Scam-Ueberblick.html
Liebe Grüße Gabi
Hallo in die Runde. Mir fällt auf, dass es auch hier in GE vermehrt zu Love Scammer Anschreiben kommt.
Achtet auf euch!!
https://www.onlinesicherheit.gv.at/Services/News/Love-Scam-Ueberblick.html
Liebe Grüße Gabi
Elisabeth:
Ich bin dem gegenüber sehr skeptisch, dass man auf einer Plattform für gemeinsame Aktivitäten so viele persönliche Details preisgibt, wie manche Mitglieder es tun: Körpergröße, Gewicht , Essgewohnheiten, Angaben zu Kindern, Tattoos, Piercings... Wenn man sehr viele solcher Informationen teilt, kann es sein, dass man von bestimmten Personen anders wahrgenommen wird, als das der Wunsch ist. Der Spruch "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück" passt hier gut. Es ist besser, die eigenen Angaben bewusst zu wählen, damit man die passenden Kontakte knüpft.
Ich bekomme viele Likes für meine Fotos (mit denen ich meine Begeisterung für Sport, Natur und Tiere signalisieren möchte, nichts mehr und nichts weniger), einen weiteren Schritt trauen sich Männer wirklich nur sehr sporadisch. Wenn mir jemand eine Kontaktanfrage sendet, ohne vorheriges Kennelernen bei einer Aktiviät oder zumindest einer vorausgehenden Nachricht, der wird automatisch abgelehnt.
Ich habe hier meine Prinzipien. Und eine davon lautet: Wenn du an meiner Haustür klopfst, auch wenn, oder gerade weil sie digital ist, hast du dich vorzustellen. Und es reicht mir auch das infantile "Hi, geht es dir gut?" nicht. Ich gestehe, nachdem ich begriffen habe, das mindestens 50 % der GE-Mitglieder auf DER Suche sich befindet, und dieser Jagd nicht unbedingt immer ehrliche Absichten zugrunde liegen und ich dementsprechend meine Profilangaben angepasst/reduziert habe, habe ich meine Ruhe von gewissen Plagegeistern.
Was ich also Personen, die sich belästigt fühlen, wärmstens empfehlen kann: Macht euch Gedanken darüber, was ihr mit euren Profilangaben bezwecken wollt. Denn niemaden hat zu interessieren, ob ihr Tiere eßt oder nur Gras, ob ihr 50 kg wiegt oder 100. Für neutrale, gemeinsame Aktivitäten ist das alles nicht relevant.
Ich wünsche mir außerdem eine Funktion, die nur Kontaktanfragen von Mitgliedern zulässt, mit denen man bereits eine Aktivität absolviert hat. Entweder ist dies bei der Basis-Mitgliedschaft nicht möglich, oder es liegt an mir, dass ich es nicht finde.
Vielleicht weiß jemand einen Rat.
Zum Großteil Stimme ich dem zu, nur das mit jemandem kennenlernen ohne vorher auf Veranstaltungen gesehen zu hab sorry ist Welt von vorgestern !
Sehr viele lernen sich auf andere Plattformen nur durch schreiben können.
Und hier haben wir sogar die Möglichkeiten und zukünftige Aktivitäten aufzusuchen wo man sich persönlich kennenlernen kann !
Aber jeder wie er / sie Will
Ich bin dem gegenüber sehr skeptisch, dass man auf einer Plattform für gemeinsame Aktivitäten so viele persönliche Details preisgibt, wie manche Mitglieder es tun: Körpergröße, Gewicht , Essgewohnheiten, Angaben zu Kindern, Tattoos, Piercings... Wenn man sehr viele solcher Informationen teilt, kann es sein, dass man von bestimmten Personen anders wahrgenommen wird, als das der Wunsch ist. Der Spruch "Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück" passt hier gut. Es ist besser, die eigenen Angaben bewusst zu wählen, damit man die passenden Kontakte knüpft.
Ich bekomme viele Likes für meine Fotos (mit denen ich meine Begeisterung für Sport, Natur und Tiere signalisieren möchte, nichts mehr und nichts weniger), einen weiteren Schritt trauen sich Männer wirklich nur sehr sporadisch. Wenn mir jemand eine Kontaktanfrage sendet, ohne vorheriges Kennelernen bei einer Aktiviät oder zumindest einer vorausgehenden Nachricht, der wird automatisch abgelehnt.
Ich habe hier meine Prinzipien. Und eine davon lautet: Wenn du an meiner Haustür klopfst, auch wenn, oder gerade weil sie digital ist, hast du dich vorzustellen. Und es reicht mir auch das infantile "Hi, geht es dir gut?" nicht. Ich gestehe, nachdem ich begriffen habe, das mindestens 50 % der GE-Mitglieder auf DER Suche sich befindet, und dieser Jagd nicht unbedingt immer ehrliche Absichten zugrunde liegen und ich dementsprechend meine Profilangaben angepasst/reduziert habe, habe ich meine Ruhe von gewissen Plagegeistern.
Was ich also Personen, die sich belästigt fühlen, wärmstens empfehlen kann: Macht euch Gedanken darüber, was ihr mit euren Profilangaben bezwecken wollt. Denn niemaden hat zu interessieren, ob ihr Tiere eßt oder nur Gras, ob ihr 50 kg wiegt oder 100. Für neutrale, gemeinsame Aktivitäten ist das alles nicht relevant.
Ich wünsche mir außerdem eine Funktion, die nur Kontaktanfragen von Mitgliedern zulässt, mit denen man bereits eine Aktivität absolviert hat. Entweder ist dies bei der Basis-Mitgliedschaft nicht möglich, oder es liegt an mir, dass ich es nicht finde.
Vielleicht weiß jemand einen Rat.
Max:
Michaela:
Was ist ein Love Scammer und wie erkenne ich ihn?
mir fällt auf , dass man Kontaktanfragen bekommt aber keine Nachrichten dazu.. vielleicht wird GE von manchen wie eine Datingplattfor genutzt?! oft habe ich das Gefühl dass viele gar keinen realen Kontakt möchten
Nein das stimmt nicht, wenn ich hier nur eine einfaches Basis Mitglied bin. Und der oder die angefragte keine Nachricht zulässt also nur Anfrage, kann ich nichts dazuschreiben .
Stimmt. Zuerst muss man die Erlaubnis bekommen = in Kontakte hinzugefügt werden, dass sie Interesse hat mit dir zu schreiben.
Michaela:
Was ist ein Love Scammer und wie erkenne ich ihn?
mir fällt auf , dass man Kontaktanfragen bekommt aber keine Nachrichten dazu.. vielleicht wird GE von manchen wie eine Datingplattfor genutzt?! oft habe ich das Gefühl dass viele gar keinen realen Kontakt möchten
Nein das stimmt nicht, wenn ich hier nur eine einfaches Basis Mitglied bin. Und der oder die angefragte keine Nachricht zulässt also nur Anfrage, kann ich nichts dazuschreiben .
Erika:
Wer von Anfang an kein Misstrauen hat, kann den Betrug kaum verhindern. Für mich ist genau dieses vorauseilende Misstrauen in Herzensangelegenheiten der große Verlust. 🤷🏽♀️
Es gibt auch hier kein Schwarz und kein Weiß. Zwischen "vorauseilendem Misstrauen" und "blindem Vertrauen" gibt eine Menge Zwischenmöglichkeiten.
Erika:
Vorsicht im Umgang mit Geld ist klug – keine Frage. Doch die berechtigte Angst vor Betrug führt viele unweigerlich dazu, sich emotional abzugrenzen und auf Sicherheit zu setzen.
Es gibt auch einen Mittelweg:
Gib (nur) so viel, wie du freien Herzens entbehren kannst.
Ähnlich wie bei einer Risikoinvestition - da steckt man auch nicht sein ganzes Geld rein sondern nur einen sehr kleinen Teil - das Spielgeld. Wenn man die Möglichkeit hat. Viele haben die nicht.
Da fällt mir noch ein, warum viele Bettler gerade vor Diskontern sitzen, besser gesagt, saßen: "Die Kunden hier haben meistens nicht so viel Geld, geben aber mehr". Irgendwie beißt sich jetzt die Katze aber in den Schwanz.
Die Opfer sind Menschen, die einsam und verletzt sind, enttäuscht von anderen Menschen.
Da kommt eine(r) und gaukelt vor der Seelenverwandte, die grosse Liebe zu sein…. Ein Heiratsschwindler (älteste Betrugmasche), die Liebe wird entfacht, der Mensch wird blind für den Betrug und würde alles für das gemeinsame Glück tun. So simpel ist das. Meistens wird zuerst eine Vertrauensprobe gezeigt. Kleiner Betrag der zurück kommt. Kleine Rendite die zurück kommt.
Selten ist es offensichtlich.
Erika:
Mitgefühl, Herzenswärme und bedingungsloses Vertrauen sind keine Schwächen – sie sind wertvolle Eigenschaften, die unser gesellschaftliches Miteinander tragen. Menschen, die diese Haltung leben, leisten einen stillen, aber wichtigen Beitrag zu einer solidarischen und menschlichen Gemeinschaft. Wenn solche Menschen Opfer von Love-Scamming werden, liegt es nicht an Naivität, sondern daran, dass sie offen für andere sind – und genau das machen sich Betrüger gezielt zunutze.
Vorsicht im Umgang mit Geld ist klug – keine Frage. Doch die berechtigte Angst vor Betrug führt viele unweigerlich dazu, sich emotional abzugrenzen und auf Sicherheit zu setzen. Und das statt Mitgefühl mit den Opfern zu zeigen; "damit mir so etwas nicht passieren kann, müssen die Opfer 'selbst schuld' gewesen sein...?"
So verliert nicht nur das Opfer – wir alle verlieren. Der Betrug zerstört Vertrauen und sorgt zugleich dafür, dass echte, tiefe Gefühle aus Angst zurückgehalten werden. Die Folge ist ein Rückzug in Oberflächlichkeit – und letztlich wohl Vereinsamung. So wird das warmherzige, soziale Miteinander ausgehöhlt, und was bleibt, ist Sicherheit ohne Nähe.
Das geschieht nicht auf einen Schlag, sondern schleichend. Und genau darin liegt der tiefere Schaden – für den Einzelnen und für die Gesellschaft. 🤷🏽♀️
Elena:
Also dann weiss ich nicht, in welchem Zustand/ wie naiv und unerfahren muss man sein, um den zu glauben. Ich spreche natürlich von urteilsfähigen Menschen hier. Ich persönlich helfe nie mit dem Geld, sondern nur mit dem Rat und Tat. Wer sich dies angewöhnt, wird auch im Alter keine Probleme damit mehr haben.
Ich sehe keinen Widerspruch im vorsichtigen Umgang mit dem Geld und Offenheit, Hilfsbereitschaft, Herzenswärme. Ich kann leider nicht bestätigen dass ich mit meiner Einstellung mich vereinsamt fühle. Ganz im Gegenteil, ich bin mit warmherzigen, hilfsbereiten Menschen umgeben.
Der beste Beitrag zu einer solidarischen und menschlichen Gemeinschaft ist nicht den Fisch zu geben, sondern das Fischen beizubringen.
Niemandem würde in den Sinn kommen einem Bettler auf der Strasse 300000 Franken/ Euro zu geben. Warum beschenkt man mit hoher Summe einen Unbekannten, den man nur ein paar Monate online kennt?
Weil er zu der Person nett und aufmerksam war und gesagt hat, was sie hören wollte? Wenn jemand nach hohen Summen Geld fragt, ist das immer ein Alarmzeichen.
Peperone:
Deswegen geben zum Beispiel die Verbraucherzentrale Tipps wie man Lovescammer erkennt
bevor man ihnen bedingungslos verfällt...
Man wird vor Love-Scamming gewarnt – aber was man erlebt, ist keine Masche, sondern eine Liebesgeschichte. Alles fühlt sich echt an.
Wenn man dann stutzig wird und die Warnung endlich durchdringt, ist es meist schon zu spät. Der Betrug hat stattgefunden, und es bleibt nur noch Schadensbegrenzung ...und Scham.
Wer von Anfang an kein Misstrauen hat, kann den Betrug kaum verhindern. Für mich ist genau dieses vorauseilende Misstrauen in Herzensangelegenheiten der große Verlust. 🤷🏽♀️
Erika:
Peperone:
Ich würde es nicht so schwarz- weiß sehen, anstelle von bedingungslosen Vertrauen, ist doch viel mehr die Frage, wem ich wie weit vertraue, denn wenn ich Geld ins Ausland überweise muss mir
ja bewusst sein, dass es schwer würde dies wieder zu bekommen, so dass ich dies bei Leuten die
ich nur aus dem Netz kenne, sicher nicht machen würde, aber auch bei Leuten die ich aus der
realen Welt kenne ist es ja nicht immer gegeben, dass ich etwas Geliehenes zurück bekomme,
so dass ich mich für diesen Fall absichern sollte...,
trotzdem kann ich mich anderen öffnen und offen auf andere Menschen zugehen, was die da-
raus machen ist dann wieder etwas anderes....
Da stimme ich dir grundsätzlich zu, dass Vertrauen mit Bedacht gegeben werden sollte. Aber Love Scammer sind keine Amateure – sie wissen genau, wie man Vertrauen aufbaut und gezielt Gefühle anspricht. Wer glaubt, dass der Verstand in solchen Momenten immer die Oberhand behält, unterschätzt die Kraft emotionaler Bindung.
Genau das machen sich Love Scammer zunutze: Sie bauen emotionale Nähe auf, lange bevor Geld überhaupt ein Thema ist.
Jeder Mensch hat Sehnsüchte, wunde Punkte und Hoffnungen. Wer liebt, gibt mehr, als er "nüchtern" je für möglich gehalten hätte – nicht aus Blindheit, sondern aus der Logik des Herzens. Liebe ist bedingungslos.So hätte ich das erfahren. 🤷🏽♀️
Deswegen geben zum Beispiel die Verbraucherzentrale Tipps wie man Lovescammer erkennt
bevor man ihnen bedingungslos verfällt...
Peperone:
Ich würde es nicht so schwarz- weiß sehen, anstelle von bedingungslosen Vertrauen, ist doch viel mehr die Frage, wem ich wie weit vertraue, denn wenn ich Geld ins Ausland überweise muss mir
ja bewusst sein, dass es schwer würde dies wieder zu bekommen, so dass ich dies bei Leuten die
ich nur aus dem Netz kenne, sicher nicht machen würde, aber auch bei Leuten die ich aus der
realen Welt kenne ist es ja nicht immer gegeben, dass ich etwas Geliehenes zurück bekomme,
so dass ich mich für diesen Fall absichern sollte...,
trotzdem kann ich mich anderen öffnen und offen auf andere Menschen zugehen, was die da-
raus machen ist dann wieder etwas anderes....
Da stimme ich dir grundsätzlich zu, dass Vertrauen mit Bedacht gegeben werden sollte. Aber Love Scammer sind keine Amateure – sie wissen genau, wie man Vertrauen aufbaut und gezielt Gefühle anspricht. Wer glaubt, dass der Verstand in solchen Momenten immer die Oberhand behält, unterschätzt die Kraft emotionaler Bindung.
Genau das machen sich Love Scammer zunutze: Sie bauen emotionale Nähe auf, lange bevor Geld überhaupt ein Thema ist.
Jeder Mensch hat Sehnsüchte, wunde Punkte und Hoffnungen. Wer liebt, gibt mehr, als er "nüchtern" je für möglich gehalten hätte – nicht aus Blindheit, sondern aus der Logik des Herzens. Liebe ist bedingungslos.
So hätte ich das erfahren. 🤷🏽♀️
wenn man die ki fragt , ob Opfer selbst Schuld sind an ihrer Lage , dann bekommt man diese Antwort und ich kann es nur bestätigen !
es ist genau das Schema wie es abläuft und
derzeit sind wir bei den Punkt Isolierung angelangt ! Es wird versucht , dass Opfer zu isolieren , damit man es noch besser manipulieren kann ..
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Menschen „dumm“ oder „leichtgläubig“ wären. In Wahrheit nutzen Love-Scammer professionelle Manipulationstechniken, psychologische Tricks und emotionale Ausbeutung, um Vertrauen zu gewinnen. Sie zielen gezielt auf Gefühle, Einsamkeit oder Sehnsüchte ab – und das kann jede*n treffen, unabhängig von Intelligenz oder Lebenserfahrung.
Ein paar Punkte, warum die Opfer nicht schuld sind:
Erika:
Mitgefühl, Herzenswärme und bedingungsloses Vertrauen sind keine Schwächen – sie sind wertvolle Eigenschaften, die unser gesellschaftliches Miteinander tragen. Menschen, die diese Haltung leben, leisten einen stillen, aber wichtigen Beitrag zu einer solidarischen und menschlichen Gemeinschaft. Wenn solche Menschen Opfer von Love-Scamming werden, liegt es nicht an Naivität, sondern daran, dass sie offen für andere sind – und genau das machen sich Betrüger gezielt zunutze.
Vorsicht im Umgang mit Geld ist klug – keine Frage. Doch die berechtigte Angst vor Betrug führt viele unweigerlich dazu, sich emotional abzugrenzen und auf Sicherheit zu setzen. Und das statt Mitgefühl mit den Opfern zu zeigen; "damit mir so etwas nicht passieren kann, müssen die Opfer 'selbst schuld' gewesen sein...?"
So verliert nicht nur das Opfer – wir alle verlieren. Der Betrug zerstört Vertrauen und sorgt zugleich dafür, dass echte, tiefe Gefühle aus Angst zurückgehalten werden. Die Folge ist ein Rückzug in Oberflächlichkeit – und letztlich wohl Vereinsamung. So wird das warmherzige, soziale Miteinander ausgehöhlt, und was bleibt, ist Sicherheit ohne Nähe.
Das geschieht nicht auf einen Schlag, sondern schleichend. Und genau darin liegt der tiefere Schaden – für den Einzelnen und für die Gesellschaft. 🤷🏽♀️
Elena:
Also dann weiss ich nicht, in welchem Zustand/ wie naiv und unerfahren muss man sein, um den zu glauben. Ich spreche natürlich von urteilsfähigen Menschen hier. Ich persönlich helfe nie mit dem Geld, sondern nur mit dem Rat und Tat. Wer sich dies angewöhnt, wird auch im Alter keine Probleme damit mehr haben.
Ich würde es nicht so schwarz- weiß sehen, anstelle von bedingungslosen Vertrauen, ist doch viel mehr die Frage, wem ich wie weit vertraue, denn wenn ich Geld ins Ausland überweise muss mir
ja bewusst sein, dass es schwer würde dies wieder zu bekommen, so dass ich dies bei Leuten die
ich nur aus dem Netz kenne, sicher nicht machen würde, aber auch bei Leuten die ich aus der
realen Welt kenne ist es ja nicht immer gegeben, dass ich etwas Geliehenes zurück bekomme,
so dass ich mich für diesen Fall absichern sollte...,
trotzdem kann ich mich anderen öffnen und offen auf andere Menschen zugehen, was die da-
raus machen ist dann wieder etwas anderes....
Mitgefühl, Herzenswärme und bedingungsloses Vertrauen sind keine Schwächen – sie sind wertvolle Eigenschaften, die unser gesellschaftliches Miteinander tragen. Menschen, die diese Haltung leben, leisten einen stillen, aber wichtigen Beitrag zu einer solidarischen und menschlichen Gemeinschaft. Wenn solche Menschen Opfer von Love-Scamming werden, liegt es nicht an Naivität, sondern daran, dass sie offen für andere sind – und genau das machen sich Betrüger gezielt zunutze.
Vorsicht im Umgang mit Geld ist klug – keine Frage. Doch die berechtigte Angst vor Betrug führt viele unweigerlich dazu, sich emotional abzugrenzen und auf Sicherheit zu setzen. Und das statt Mitgefühl mit den Opfern zu zeigen; "damit mir so etwas nicht passieren kann, müssen die Opfer 'selbst schuld' gewesen sein...?"
So verliert nicht nur das Opfer – wir alle verlieren. Der Betrug zerstört Vertrauen und sorgt zugleich dafür, dass echte, tiefe Gefühle aus Angst zurückgehalten werden. Die Folge ist ein Rückzug in Oberflächlichkeit – und letztlich wohl Vereinsamung. So wird das warmherzige, soziale Miteinander ausgehöhlt, und was bleibt, ist Sicherheit ohne Nähe.
Das geschieht nicht auf einen Schlag, sondern schleichend. Und genau darin liegt der tiefere Schaden – für den Einzelnen und für die Gesellschaft. 🤷🏽♀️
Elena:
Also dann weiss ich nicht, in welchem Zustand/ wie naiv und unerfahren muss man sein, um den zu glauben. Ich spreche natürlich von urteilsfähigen Menschen hier. Ich persönlich helfe nie mit dem Geld, sondern nur mit dem Rat und Tat. Wer sich dies angewöhnt, wird auch im Alter keine Probleme damit mehr haben.
Michael:
Betrüger gibt es online und offline, Männer genauso wie Frauen. Vor einigen Monaten wurden bei einer "Schamanin" in Niederösterreich Goldbarren, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Millionen Euro gefunden, welches sie naiven Menschen abgenommen hat. Im Internet kann man noch leichter betrügen aber spätestens wenn man Geld überweisen soll, sollten die Alarmglocken läuten. Profilbilder kann man auch mit der Google - Bildersuche im Internet abgleichen.
Love Scam Opfer im fortgeschrittenen Stadium , kannst du nicht mehr stoppen , denn die Menschen reagieren nicht mehr rationell ! ich habe schon einen Thread über eine ältere Dame gesetzt, die seit Monaten mit einer Fake Identität aus Mexiko chattet ! Auch die Polizei hat bestätigt , dass es sich hier um eine gestohlene Identität handelt , aber sie ist immun dagegen und möchte an der Illusion festhalten ! Keine Chance sie vom Gegenteil zu überzeugen ! Du kannst nach googeln und die KI befragen , sie werden es dir bestätigen !
Michaela:
Was ist ein Love Scammer und wie erkenne ich ihn?
mir fällt auf , dass man Kontaktanfragen bekommt aber keine Nachrichten dazu.. vielleicht wird GE von manchen wie eine Datingplattfor genutzt?! oft habe ich das Gefühl dass viele gar keinen realen Kontakt möchten
Wenn Leute nur Kontaktanfragen ohne Nachricht schicken, sind es schon mal keine Lovescammer, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Menschen eher schreibfaul sind...
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/onlinedienste/love-scamming-so-schuetzen-sie-sich-vor-liebesbetrug-93503
Was ist ein Love Scammer und wie erkenne ich ihn?
mir fällt auf , dass man Kontaktanfragen bekommt aber keine Nachrichten dazu.. vielleicht wird GE von manchen wie eine Datingplattfor genutzt?! oft habe ich das Gefühl dass viele gar keinen realen Kontakt möchten
Betrüger gibt es online und offline, Männer genauso wie Frauen. Vor einigen Monaten wurden bei einer "Schamanin" in Niederösterreich Goldbarren, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Millionen Euro gefunden, welches sie naiven Menschen abgenommen hat. Im Internet kann man noch leichter betrügen aber spätestens wenn man Geld überweisen soll, sollten die Alarmglocken läuten. Profilbilder kann man auch mit der Google - Bildersuche im Internet abgleichen.
Ja Mädels!!!!!!! Seit VORSICHTIG!!!!!Habe gerade erst am Montag die Scheidung wegen so einem Ungeziefer gehabt!!!!! VORSICHT 🚨