Um mitzumachen, melde dich bitte an.

Beiträge

  • 03.10.25, 07:04 - Zuletzt bearbeitet 03.10.25, 08:00.

    Love Scam kommt auch in der Realität vor. Das Um und Auf ist miteinander reden!

    Vor 30 Jahren saß ich in einer Runde von 6-8 Frauen mit denen ich mich ein paar mal im Jahr traf. Eine hat sich ein Herz genommen und erzählte uns ihre Erlebnisse der vergangenen Monate.

    Sie (40+) gebildet, geriet an einen Liebesbetrüger, kam zum Glück nicht zu finanziellen Schaden, da sie ihr Geld anderweitig investiert hatte, aber die Verweigerung dem Mann „unter die Arme zu greifen“, brachte ihr Wochenlanges Stalking und Drohungen. Als sie zur Polizei ging musste sie feststellen, dass er amtsbekannt war.

    In dieser Frauenrunde saß eine Dame von der Bewährungshilfe, die kannte ihn auch. Und noch eine andere, die horchte bei der Erzählung auf um bei genauer Beschreibung seines Äußeren festzustellen, dass sie ebenso gerade im Begriff war “angefüttert“ zu werden.

    Danke Gabi für deine Warnung, kann man gar nicht oft genug thematisieren!

  • 02.10.25, 21:30

     

    Bernhard:

     

    Elena:

     

     

    Ganz genau. Bei mir wird es sehr schwer für sie sein: ich habe zu wenig Geld und musste dafür hart arbeiten. Da wird der Betrug eh nicht viel bringen. 🤣

     

     

    Elena:

     

     

    Ganz genau. Bei mir wird es sehr schwer für sie sein: ich habe zu wenig Geld und musste dafür hart arbeiten. Da wird der Betrug eh nicht viel bringen. 🤣

     

    Es ist leider irrelevant, ob jemand hart für das eigene Vermögen gearbeitet hat. Von Love Scamming sind alle Gesellschaftsschichten betroffen. Doch natürlich ist es bei der Pflegehilfskraft, die ihre letzten Ersparnisse an den vermeintlichen Leonardo aus dem Tessin überweist, besonders scheußlich.

    Der Unterschied von Betrug in der realen Welt zum Betrug in der virtuellen Welt ist, dass sich Betrug hier einfach skalieren lässt. Während ein Betrüger im richtigen Leben zur selben Zeit nur einer Oma weismachen kann, dass sie doch einen Enkel hat, kann der Prinz von Mogambo quasi gleichzeitig mit Anne, Benjamin, Christine, Dieter, Elena und Karin schreiben. (Ähm, nicht mit Karin - ihr schreibe ich schon 😛)

    Also dann weiss ich nicht, in welchem Zustand/ wie naiv und unerfahren muss man sein, um den zu glauben. Ich spreche natürlich von urteilsfähigen Menschen hier. Ich persönlich helfe nie mit dem Geld, sondern nur mit dem Rat und Tat. Wer sich dies angewöhnt, wird auch im Alter keine Probleme damit mehr haben.

  • 02.10.25, 21:05

     

    Elena:

     

    Bernhard:

     

    Mit dieser Argumentation könntest Du Deine Haustür auch offen lassen, denn Einbrecher kommen ja eh überall rein. Aber Einbrecher tun es nur dort, wo es einfach ist, Beute zu machen.

     

    Ganz genau. Bei mir wird es sehr schwer für sie sein: ich habe zu wenig Geld und musste dafür hart arbeiten. Da wird der Betrug eh nicht viel bringen. 🤣

     

     

    Elena:

     

    Bernhard:

     

    Mit dieser Argumentation könntest Du Deine Haustür auch offen lassen, denn Einbrecher kommen ja eh überall rein. Aber Einbrecher tun es nur dort, wo es einfach ist, Beute zu machen.

     

    Ganz genau. Bei mir wird es sehr schwer für sie sein: ich habe zu wenig Geld und musste dafür hart arbeiten. Da wird der Betrug eh nicht viel bringen. 🤣

     

    Es ist leider irrelevant, ob jemand hart für das eigene Vermögen gearbeitet hat. Von Love Scamming sind alle Gesellschaftsschichten betroffen. Doch natürlich ist es bei der Pflegehilfskraft, die ihre letzten Ersparnisse an den vermeintlichen Leonardo aus dem Tessin überweist, besonders scheußlich.

    Der Unterschied von Betrug in der realen Welt zum Betrug in der virtuellen Welt ist, dass sich Betrug hier einfach skalieren lässt. Während ein Betrüger im richtigen Leben zur selben Zeit nur einer Oma weismachen kann, dass sie doch einen Enkel hat, kann der Prinz von Mogambo quasi gleichzeitig mit Anne, Benjamin, Christine, Dieter, Elena und Karin schreiben. (Ähm, nicht mit Karin - ihr schreibe ich schon 😛)

  • 02.10.25, 14:50

     

    Bernhard:

     

    Elena:

     

    Die Betrüger wird es immer geben und sie werden immer den Weg finden ihren Opfern das Geld zu entlocken.

    Mit dieser Argumentation könntest Du Deine Haustür auch offen lassen, denn Einbrecher kommen ja eh überall rein. Aber Einbrecher tun es nur dort, wo es einfach ist, Beute zu machen.

     

    Ganz genau. Bei mir wird es sehr schwer für sie sein: ich habe zu wenig Geld und musste dafür hart arbeiten. Da wird der Betrug eh nicht viel bringen. 🤣

     

  • 02.10.25, 14:16

     

    Merlin:

     

    Peperone:

     

    Ein Richter urteilt nicht aufgrund von Anschuldigungen, sondern prüft die Sachlage, 
    wenn er zu dem Schluss kommt, dass das vorgeworfene, nicht gegeben war und 
    die Männer sich auch sonst nicht schuldig gemacht haben, dann ist das was Du 
    willst Selbstjustiz.... 

    ein Richter ist auch nur ein Mensch und kann sich irren , ansonsten würde es nicht weitere Instanzen geben , um dieses Urteil zu korrigieren !  
     und sofern ich  der Vater dieses Mädchen wäre würde ich Selbstjustiz üben !  Die Bevölkerung würde mich frei sprechen und das Urteil würde sehr milde ausfallen …🙋‍♂️ 

     


     

    Richtig, weitere Instanzen prüfen auf mögliche Verfahrensfehler, aber Selbstjustiz ist eben-
    falls eine Straftat und ich denke nicht, dass die Bevölkerung dies gutheißen würde, wenn 
    es nicht mal anerkannt wurde dass die Männer unrecht getan haben....

  • 02.10.25, 14:11

     

    Peperone:

     

    Merlin:

     

    Nachdem Österreich ein Rechtsstaat ist , kann man dieses Urteil wieder  berufen und in die nächste Instanz gehen !  Und was ist , wenn danach anders entschieden wird .. 

    wenn zwölf Männer zwischen 16 und 22 Jahren über Monate hindurch ein zwölfjähriges Mädchen sexuell nötigen , dann brauche ich keinen Richter mehr .. 

    Ein Richter urteilt nicht aufgrund von Anschuldigungen, sondern prüft die Sachlage, 
    wenn er zu dem Schluss kommt, dass das vorgeworfene, nicht gegeben war und 
    die Männer sich auch sonst nicht schuldig gemacht haben, dann ist das was Du 
    willst Selbstjustiz.... 

    ein Richter ist auch nur ein Mensch und kann sich irren , ansonsten würde es nicht weitere Instanzen geben , um dieses Urteil zu korrigieren !  
     und sofern ich  der Vater dieses Mädchen wäre würde ich Selbstjustiz üben !  Die Bevölkerung würde mich frei sprechen und das Urteil würde sehr milde ausfallen …🙋‍♂️ 

     


     

  • 02.10.25, 13:59

     

    Merlin:

     

    Peperone:

     

     

    Dass das was Du beschriebst nach Ansicht des Richters gar nicht stattgefunden hat
    und Österreich ein Rechtsstaat ist, wo nicht jeder anhand von Anschuldigungen in 
    den Knast muss^^

    Nachdem Österreich ein Rechtsstaat ist , kann man dieses Urteil wieder  berufen und in die nächste Instanz gehen !  Und was ist , wenn danach anders entschieden wird .. 

    wenn zwölf Männer zwischen 16 und 22 Jahren über Monate hindurch ein zwölfjähriges Mädchen sexuell nötigen , dann brauche ich keinen Richter mehr .. 

    Ein Richter urteilt nicht aufgrund von Anschuldigungen, sondern prüft die Sachlage, 
    wenn er zu dem Schluss kommt, dass das vorgeworfene, nicht gegeben war und 
    die Männer sich auch sonst nicht schuldig gemacht haben, dann ist das was Du 
    willst Selbstjustiz.... 

  • Mich haben schon einige angeschrieben. Mit der Zeit kenn man jedoch die Art wie die schreiben ✍️ 

  • 02.10.25, 12:47

     

    Merlin:

    Nachdem Österreich ein Rechtsstaat ist , kann man dieses Urteil wieder  berufen und in die nächste Instanz gehen !  Und was ist , wenn danach anders entschieden wird .. 

    wenn zwölf Männer zwischen 16 und 22 Jahren über Monate hindurch ein zwölfjähriges Mädchen sexuell nötigen , dann brauche ich keinen Richter mehr .. 

    Du widersprichst dir selber.

  • 02.10.25, 11:57

     

    Elena:

     

    Bernhard:

     

    Was für eine Ohrfeige für alle Betrugsopfer hier und auch im richtigen Leben! Einfach ein bisschen nachdenken und nicht auf den Link klicken, der dann alle Dateien Deines Unternehmens verschlüsselt. Einfach nicht das Schnäppchen beim Händler xy kaufen, der die Ware nie ausliefert. Einfach kein Geld an die Pseudo-Enkel zahlen. Und so weiter. Ja klar, kann man überall nachdenken. Nur leider werden hier Gefühle angesprochen und viele, die nicht (mehr) so begehrt werden, sind schlicht anfälliger dafür.

    Das ist nicht deren Schuld. Schuld haben die Betrüger.

    Die Betrüger wird es immer geben und sie werden immer den Weg finden ihren Opfern das Geld zu entlocken.

    Mit dieser Argumentation könntest Du Deine Haustür auch offen lassen, denn Einbrecher kommen ja eh überall rein. Aber Einbrecher tun es nur dort, wo es einfach ist, Beute zu machen.

    Bei Betrügern ist es genauso. Es ist eben viel zu einfach, hier ein neues Profil zu klicken.

    Man kann es ihnen durch Maßnahmen (freiwillige Verifizierung von Usern, Geoblocking von IP-Adressen, ...) wesentlich schwerer machen bzw. anderen leichter, die Guten zu erkennen.

  • 02.10.25, 11:47

     

    Peperone:

     

    Merlin:

     

    Was willst du damit ausdrücken

     

    Merlin:

     

    Was willst du damit ausdrücken

    Dass das was Du beschriebst nach Ansicht des Richters gar nicht stattgefunden hat
    und Österreich ein Rechtsstaat ist, wo nicht jeder anhand von Anschuldigungen in 
    den Knast muss^^

    Nachdem Österreich ein Rechtsstaat ist , kann man dieses Urteil wieder  berufen und in die nächste Instanz gehen !  Und was ist , wenn danach anders entschieden wird .. 

    wenn zwölf Männer zwischen 16 und 22 Jahren über Monate hindurch ein zwölfjähriges Mädchen sexuell nötigen , dann brauche ich keinen Richter mehr .. 

  • 02.10.25, 11:31

     

    Bernhard:

     

    Thomas:

    Erstmal: Prima, dass dieses Thema hier aufgemacht wurde.

    Bei einigen Profilen habe ich tatsächlich schon gestutzt, ob die wirklich real sind. Doch ich kann die Anzeichen noch nicht erkennen. Da fehlt mir die "Erfahrung" wie sie hier "gemacht" sind. Und das ist schon eine Absurdität, dass ich sowas überhaupt wissen muss. Ich bin davon ausgegangen, dass es auf GE keine Fakeprofile gibt. War wohl ein Irrtum.

    Ja, das war ein Irrtum. Love Scamming gibt es auf allen Plattformen und besonders dort, wo die (Wieder-)Anmeldungen nichts kosten und wo sich auch ältere Menschen finden lassen (die haben mehr Geld).

    Aber ist es nicht ein Schei..., dass wir gezwungen werden, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln? Zum einen ist es, wie im richtigen Leben, hilfreich und zum anderen könnte die Plattform m.E. mehr tun. Mehr aufklären. Mehr ermuntern vermutliche Verstöße zu melden.

    Es gibt auch so etwas wie Eigenverantwortung und die Plattform muss mich nicht bevormunden ! 
    sollte ich ein Love Scam Opfer sein ,  dann bin ich selbst schuld und nicht der Plattform Betreiber !  
     

  • 02.10.25, 11:20

    Wie Karin schon richtig anmerkte, sollte man das besser unterlassen. Wenn man sich irrt - Irren ist ja menschlich - wird fälschlicherweise ein echtes Profil als Fakeprofil diskutiert. Das ist mir nämlich schon mal passiert, dass man mich auf Social Media als Fakeprofil betrachtet hat.

    Mandi:

    Thomas:

    Bei einigen Profilen habe ich tatsächlich schon gestutzt, ob die wirklich real sind. 

    Ist es möglich solche Profile hierher zu verlinken, damit wir sie gemeinsam diskutieren können?

     

  • 02.10.25, 11:08

     

    Mandi:

    Ja, ein sehr schwieriges Thema und die entsprechenden Gesetze sollen auf Grund dieses Falles auch entsprechend verschärft werden: Sex nur bei "Ja!". Wie in Schweden. Schweigen reicht dann nicht mehr als "Zustimmung".

    Aber irgendwie sind wir jetzt off-topic.

    Vielleicht hast du das Statement von ihrem Anwalt gehört , dass es an dem Urteil nichts geändert hätte , denn sie haben dem Zwölfjährigen Mädchen nicht geglaubt,  dass sie unter Druck gesetzt wurde ! 


    jedenfalls gibt es in Österreich niemand der dieses Urteil versteht ! 

  • 02.10.25, 11:02
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Elli wieder gelöscht.
  • 02.10.25, 10:50

    Nein Mandi, das wäre dann wie ein moderner Pranger, das kann nicht dein ernst sein

    Mandi:

     

    Thomas:

    Bei einigen Profilen habe ich tatsächlich schon gestutzt, ob die wirklich real sind. 

    Ist es möglich solche Profile hierher zu verlinken, damit wir sie gemeinsam diskutieren können?

     

  • 02.10.25, 10:48

     

    Thomas:

    Bei einigen Profilen habe ich tatsächlich schon gestutzt, ob die wirklich real sind. 

    Ist es möglich solche Profile hierher zu verlinken, damit wir sie gemeinsam diskutieren können?

  • 02.10.25, 09:11

    Es hilft wohl nur sich daran zu halten: Was im Internet geschrieben wird, ist Schall und Rauch. Erstmal in Realität bei einer Gruppenaktivität treffen. Dann kann man weitersehen.

    Bernhard:

    Aber ist es nicht ein Schei..., dass wir gezwungen werden, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln? Zum einen ist es, wie im richtigen Leben, hilfreich und zum anderen könnte die Plattform m.E. mehr tun. Mehr aufklären. Mehr ermuntern vermutliche Verstöße zu melden.

     

  • 02.10.25, 09:06

     

    Thomas:

    Erstmal: Prima, dass dieses Thema hier aufgemacht wurde.

    Bei einigen Profilen habe ich tatsächlich schon gestutzt, ob die wirklich real sind. Doch ich kann die Anzeichen noch nicht erkennen. Da fehlt mir die "Erfahrung" wie sie hier "gemacht" sind. Und das ist schon eine Absurdität, dass ich sowas überhaupt wissen muss. Ich bin davon ausgegangen, dass es auf GE keine Fakeprofile gibt. War wohl ein Irrtum.

    Ja, das war ein Irrtum. Love Scamming gibt es auf allen Plattformen und besonders dort, wo die (Wieder-)Anmeldungen nichts kosten und wo sich auch ältere Menschen finden lassen (die haben mehr Geld).

    Aber ist es nicht ein Schei..., dass wir gezwungen werden, Misstrauen gegenüber anderen zu entwickeln? Zum einen ist es, wie im richtigen Leben, hilfreich und zum anderen könnte die Plattform m.E. mehr tun. Mehr aufklären. Mehr ermuntern vermutliche Verstöße zu melden.

  • 02.10.25, 09:02

    Und es gibt genug Männer, welche sich als Frau ausgeben und mit Fakebildern darstellen 

    Karin:

    Übersicht mit KI

     

    Statistiken zu den Geschlechterverteilungen bei Tätern und Opfern von Romance Scams variieren je nach Quelle, aber generell sind die Opfer zu einem höheren Prozentsatz weiblich, während die Täter eher männlich sind. Eine Studie von McAfee ergab beispielsweise, dass 80 % der Opfer weiblich waren. Was die Tätermuster betrifft, so sind die meisten Betrüger Männer, aber es gibt auch weibliche Täterinnen, insbesondere in Betrugsfällen, bei denen es um den Diebstahl von Identität oder Geld geht. 

     

    Opfer:

    • Überwiegend weiblich: Studien zeigen, dass Frauen ein höheres Risiko haben, Opfer von Romance Scams zu werden. 

     

    • Alter und Bildung: Opfer sind oft mittleren Alters und gut ausgebildet. 

     

    • Psychologische Faktoren: Opfer können impulsiver oder vertrauensseliger sein und sind anfälliger für Suchtverhalten. 

     

    Täter: 

     

    Überwiegend männlich:

    Die meisten Täter sind Männer, die die Opfer emotional und finanziell ausnutzen.

    Weibliche Täterinnen:

    Es gibt jedoch auch Fälle, in denen weibliche Täterinnen involviert sind, insbesondere bei der Identitäts- oder Geldbeschaffung.

    Tätermotive:

    Die Täter manipulieren und lügen die Opfer, um an finanzielle Mittel zu gelangen oder ihnen Schaden zuzufügen.

    Wichtige Anmerkungen:

    • Die Statistiken sind nicht absolut: Es gibt sowohl männliche Opfer als auch weibliche Täter. 

     

    • Die Täter passen ihre Masche an die Situation an: Sie erfinden eine passende Geschichte, um das Vertrauen des Opfers zu gewinnen. 

     

    • Vorsicht ist wichtig: Betrüger versuchen, ihre Opfer von Familie und Freunden zu isolieren und fordern oft unangemessene Fotos oder Finanzinformatione

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.