Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sachliche Diskussionen

    Diskussion · 650 Beiträge · 14 Gefällt mir · 6.289 Aufrufe
    Thomas aus Erstfeld

    Grüezi miteinander

     

    Ich finde Diskussionen sehr interessant, dies vor allem, wenn diese sachlich/ offen/ ehrlich durchgeführt werden. Denn so kann man lernen/ voneinander profitieren/ weiterkommen/ neue Denkanstösse bekommen/ interessante Menschen kennen lernen/ und/ und/ und. Ich habe mich an verschiedenen Diskussionen beteiligt und selbst Diskussionen gestartet. Bei etlichen dieser Diskussionen bin ich dann wieder ausgestiegen, denn viele sind ausgeartet, das mit Vorwürfen/ Streitereien/ Monologen/ Behauptungen/ persönlichen Angriffen/ usw. Wobei ich noch nie persönlich davon betroffen war. Jetzt habe ich folgende Fragen dazu:

    - Was sind die Gründe, dass dies passiert?

    - Wie kann dies verhindert werden?

    - Was kann/ muss jeder dazu beitragen, dass dies nicht passiert?

    - Wie lange braucht es, bis dies hier auch passiert?

     

    Freue mich auf eine sachliche/ offene/ ehrliche Diskussionsrunde.

    27.06.22, 17:34

Beiträge

  • 10.08.22, 19:02

     

    Ruth H.:

     

     

     

    Nur zur Klarstellung, nachdem ich knapp dreissig Jahre Internetzugang/erfahrung habe, habe ich entsprechend viele dieser Diskussionen miterlebt, der Mechanismus ist im Wesentlichen immer der selbe, egal ob moderiert oder unmoderiert.

    Diese Diskussion war für mich zu fortgeschritten als ich darauf gestossen bin, deshalb habe ich sie nur halbherzig als "Lurker" verfolgt.

    Genau dieses eingreifen in meinen Diskussionen ist mir zum Verhaengnis geworden. Ich denke Thomas hat sich genau aus diesem Grund mal zurückgezogen. 

     

    Ja, das ist wirklich schlimm, es mahnt jemand zu mehr Sachlichkeit oder will zum Thema zurück und genau diese Person wird dann sofort von den Kontrahenden als Feindbild attackiert.

    Eine sehr seltsame Gruppendynamik.

  • 10.08.22, 18:56

     

    Ernesto:

     

    Ruth H.:

     

    Ruth H.:

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? Schön alle Ecken und Kanten abschleifen und damit alles Individuelle im Keim ersticken und dann noch den Stempel obendrauf: abgelehnt! 
     

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    Was habt Ihr beiden denn für sinnvolle Beiträge geleistet? 
    Ich sehe Euch beide bildlich als die beiden Herren in der Mupped Show-Loge, die immer nur Senf auf das abgeben, was auf der Bühne stattfindet. Und es ist immer nur Bewertung!
     

    Ich hatte es als Neuling bei den sozialen Medien gut gefunden, daß man hier mit Leuten über so vieles reden kann und habe auch tolle Leute kennengelernt, aber daß man ununterbrochen bewertet wird, weil Leute ihre Wäsche nicht im Schonwaschgang waschen  und daß man angefeindet wird, wenn man seine eigene Meinung vertritt, ist schon ein starkes Stück. 

    Was habt Ihr dagegen, wenn wir, als erwachsene Leute, unsere Sachen selbst klären? Auch öffentlich. 
    Na und? Und warum soll man nicht auch mal Tacheles reden dürfen? 
    Wenn Ihr alle so super perfekt und anständig wärt, würdet Ihr doch alle in glücklicher Zweisamkeit leben, oder? 
    Wer von Euch flucht nicht mal oder sagt Scheiße? Scheiße, Scheiße! Macht doch mal, befreit ungemein, besonders, was einem hier so widerfährt! 

    Ich habe meine Erfahrung hier gesammelt und mir reicht es. 
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    Denn das ist es doch eigentlich das, was Ihr sehen wollt! 
     

    Und wenn die Leute feststecken, melden, melden, melden. Immer zu Mutti rennen und petzen.

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    Ich für meinen Teil habe hier genug gesehen und es für mich als äußerst toxisch empfunden.

    Deshalb wünsche ich Euch allen alles Gute und empfehle mich! 

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  Was aber Ernesto angeht, denke ich dass er eben damit gemeint hat, dass diese Diskussionen oft nicht auf einer soliden,faehren Ebene geführt werden, dass sie oft abdriften.  Es ist das recht von jedem Teilnehmer sich ein zu bringen, kommt nur drauf an wie.  Miese  Töne  gegen andere Teilnehmer ,sollten in einer sachlichen Diskussion nie vor kommen. Ich habe in anderen Diskussionen sehr viel gelernt. Sie liefen lange gut. Aber die Themen hatten sich irgendwann mal ausdiskutiert. Und nun zu Dir. Du schreibst: immer zu Mutti rennen und petzen. die Probleme nicht selber in die Hand nehmen. Ja warum ist man denn in so einer Diskussion? Doch genau um aus Stellungnahmen  anderer und Vorschlägen das heraus zu filtern was fuer einem gut ist und sich selber mal auszusprechen. Dazu sind sie ja schliesslich da. Man soll einander nicht verbiegen das geht in den meisten Fällen gar nicht ,denn jeder ist ein Individuum, tickt und denkt anders. Aber gerade das bringt doch Schwung in eine solche Plattform. Da  hast Du recht in dem Du sagst dass man auch mal tacheles reden darf aber besser  mit Vorsicht. Der Sturm lässt sonst grüssen. Habs zur genüge in meinen eigenen Diskussionen erlebt bis ich sie geloescht habe. Sie arten oft aus und koennen dann  toxisch werden. Leider ist die Toleranz von Menschen anderer Meinung, so wie ich festgestellt habe ,kleiner geworden. Das ist aber meine Feststellung. 

    Kann natuerlich auch nicht mit Sicherheit sagen wie Ernesto es gemeint hat. Hab seine Beitraege nicht eingelesen. 

    Meiner Meinung nach sieht man bei dieser Diskussion sehr gut, wie schnell und wie sich solche Auseinandersetzungen meistens entwickeln.

    - Zuerst einigermassen sachlich in einer kleinen Gruppe mit relativ wenigen mehr oder weniger fundierten Beiträgen pro Tag.

    - Die Diskussion schweift vom Thema ab, wird wieder "eingefangen". Die Angelegenheit ist recht diszipliniert, Interpretationsunterschiede und Missverständnisse werden geklärt.

    - Es kommen neue Mitspieler, der Troll, die Selbstdarstellerin, der Ideologe, die Esoterikerin ... Aufzählung beliebig fortsetzbar. Die Zahl der Beiträge steigt erheblich, die Qualität sinkt im selben Mass, die Sachlichkeit bleibt auf der Strecke, Unterstellungen, persönliche Angriffe und ideologisch/polemische Beiträge sind in der Überzahl.

    Die Mahnung, sachlich zu bleiben und zum Ausgangsthema zurückzukehren wird u.U, sofort zu einem Angriff auf die Person, die dies vorschlägt umgemünzt.

    - Die Eskalation in Form von persönlichen Beleidigungen, ein Grossteil der ursprünglichen Mitlglieder hat sich bereits abgesetzt, der verbliebene Rest tauscht sich staccato-artig aus.

    - Implosion, es gibt kein gemeinsames Auskommen mehr, stilles Ende oder Beendigung von Aussen (Modration)

     

    Zur Klarstellung, die letzten beiden Punkte sind nicht eingetreten, d.h. diese Diskussion könnte eventuell wiederbelebt werden, ob es sinnvoll erscheint muss jede/r für sich entscheiden.

     

    Nur zur Klarstellung, nachdem ich knapp dreissig Jahre Internetzugang/erfahrung habe, habe ich entsprechend viele dieser Diskussionen miterlebt, der Mechanismus ist im Wesentlichen immer der selbe, egal ob moderiert oder unmoderiert.

    Diese Diskussion war für mich zu fortgeschritten als ich darauf gestossen bin, deshalb habe ich sie nur halbherzig als "Lurker" verfolgt.

    Genau dieses eingreifen in meinen Diskussionen ist mir zum Verhaengnis geworden. Ich denke Thomas hat sich genau aus diesem Grund mal zurückgezogen. 

  • 10.08.22, 18:04

     

    Ruth H.:

     

    Ruth H.:

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? Schön alle Ecken und Kanten abschleifen und damit alles Individuelle im Keim ersticken und dann noch den Stempel obendrauf: abgelehnt! 
     

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    Was habt Ihr beiden denn für sinnvolle Beiträge geleistet? 
    Ich sehe Euch beide bildlich als die beiden Herren in der Mupped Show-Loge, die immer nur Senf auf das abgeben, was auf der Bühne stattfindet. Und es ist immer nur Bewertung!
     

    Ich hatte es als Neuling bei den sozialen Medien gut gefunden, daß man hier mit Leuten über so vieles reden kann und habe auch tolle Leute kennengelernt, aber daß man ununterbrochen bewertet wird, weil Leute ihre Wäsche nicht im Schonwaschgang waschen  und daß man angefeindet wird, wenn man seine eigene Meinung vertritt, ist schon ein starkes Stück. 

    Was habt Ihr dagegen, wenn wir, als erwachsene Leute, unsere Sachen selbst klären? Auch öffentlich. 
    Na und? Und warum soll man nicht auch mal Tacheles reden dürfen? 
    Wenn Ihr alle so super perfekt und anständig wärt, würdet Ihr doch alle in glücklicher Zweisamkeit leben, oder? 
    Wer von Euch flucht nicht mal oder sagt Scheiße? Scheiße, Scheiße! Macht doch mal, befreit ungemein, besonders, was einem hier so widerfährt! 

    Ich habe meine Erfahrung hier gesammelt und mir reicht es. 
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    Denn das ist es doch eigentlich das, was Ihr sehen wollt! 
     

    Und wenn die Leute feststecken, melden, melden, melden. Immer zu Mutti rennen und petzen.

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    Ich für meinen Teil habe hier genug gesehen und es für mich als äußerst toxisch empfunden.

    Deshalb wünsche ich Euch allen alles Gute und empfehle mich! 

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  Was aber Ernesto angeht, denke ich dass er eben damit gemeint hat, dass diese Diskussionen oft nicht auf einer soliden,faehren Ebene geführt werden, dass sie oft abdriften.  Es ist das recht von jedem Teilnehmer sich ein zu bringen, kommt nur drauf an wie.  Miese  Töne  gegen andere Teilnehmer ,sollten in einer sachlichen Diskussion nie vor kommen. Ich habe in anderen Diskussionen sehr viel gelernt. Sie liefen lange gut. Aber die Themen hatten sich irgendwann mal ausdiskutiert. Und nun zu Dir. Du schreibst: immer zu Mutti rennen und petzen. die Probleme nicht selber in die Hand nehmen. Ja warum ist man denn in so einer Diskussion? Doch genau um aus Stellungnahmen  anderer und Vorschlägen das heraus zu filtern was fuer einem gut ist und sich selber mal auszusprechen. Dazu sind sie ja schliesslich da. Man soll einander nicht verbiegen das geht in den meisten Fällen gar nicht ,denn jeder ist ein Individuum, tickt und denkt anders. Aber gerade das bringt doch Schwung in eine solche Plattform. Da  hast Du recht in dem Du sagst dass man auch mal tacheles reden darf aber besser  mit Vorsicht. Der Sturm lässt sonst grüssen. Habs zur genüge in meinen eigenen Diskussionen erlebt bis ich sie geloescht habe. Sie arten oft aus und koennen dann  toxisch werden. Leider ist die Toleranz von Menschen anderer Meinung, so wie ich festgestellt habe ,kleiner geworden. Das ist aber meine Feststellung. 

    Kann natuerlich auch nicht mit Sicherheit sagen wie Ernesto es gemeint hat. Hab seine Beitraege nicht eingelesen. 

    Meiner Meinung nach sieht man bei dieser Diskussion sehr gut, wie schnell und wie sich solche Auseinandersetzungen meistens entwickeln.

    - Zuerst einigermassen sachlich in einer kleinen Gruppe mit relativ wenigen mehr oder weniger fundierten Beiträgen pro Tag.

    - Die Diskussion schweift vom Thema ab, wird wieder "eingefangen". Die Angelegenheit ist recht diszipliniert, Interpretationsunterschiede und Missverständnisse werden geklärt.

    - Es kommen neue Mitspieler, der Troll, die Selbstdarstellerin, der Ideologe, die Esoterikerin ... Aufzählung beliebig fortsetzbar. Die Zahl der Beiträge steigt erheblich, die Qualität sinkt im selben Mass, die Sachlichkeit bleibt auf der Strecke, Unterstellungen, persönliche Angriffe und ideologisch/polemische Beiträge sind in der Überzahl.

    Die Mahnung, sachlich zu bleiben und zum Ausgangsthema zurückzukehren wird u.U, sofort zu einem Angriff auf die Person, die dies vorschlägt umgemünzt.

    - Die Eskalation in Form von persönlichen Beleidigungen, ein Grossteil der ursprünglichen Mitlglieder hat sich bereits abgesetzt, der verbliebene Rest tauscht sich staccato-artig aus.

    - Implosion, es gibt kein gemeinsames Auskommen mehr, stilles Ende oder Beendigung von Aussen (Modration)

     

    Zur Klarstellung, die letzten beiden Punkte sind nicht eingetreten, d.h. diese Diskussion könnte eventuell wiederbelebt werden, ob es sinnvoll erscheint muss jede/r für sich entscheiden.

     

    Nur zur Klarstellung, nachdem ich knapp dreissig Jahre Internetzugang/erfahrung habe, habe ich entsprechend viele dieser Diskussionen miterlebt, der Mechanismus ist im Wesentlichen immer der selbe, egal ob moderiert oder unmoderiert.

    Diese Diskussion war für mich zu fortgeschritten als ich darauf gestossen bin, deshalb habe ich sie nur halbherzig als "Lurker" verfolgt.

  • 10.08.22, 14:46 - Zuletzt bearbeitet 10.08.22, 14:46.

     

    Maya:

    Man hat aufgehört zuzuhören und die Meinungen anderer zu respektieren. ich wünsche Dir dass das hier nicht passiert ☺️

    Wie man hier wieder einmal sehr gut sehen kann, solche Wünsche - so berechtig sie sind - gehen fast nie in Erfüllung.

    Vielleicht sollten gewisse Leute bevor sie über andere herziehen und werten und abqualifizieren zuerst nochmals (oder auch erstmals !) ihre eigenen Beträge kritisch lesen. 

     

    Übrigens, dieser Beitrag von Maya ist vom 27.06.22

  • 10.08.22, 14:42
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ernesto wieder gelöscht.
  • 10.08.22, 13:35

     

    Ruth H.:

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? Schön alle Ecken und Kanten abschleifen und damit alles Individuelle im Keim ersticken und dann noch den Stempel obendrauf: abgelehnt! 
     

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    Was habt Ihr beiden denn für sinnvolle Beiträge geleistet? 
    Ich sehe Euch beide bildlich als die beiden Herren in der Mupped Show-Loge, die immer nur Senf auf das abgeben, was auf der Bühne stattfindet. Und es ist immer nur Bewertung!
     

    Ich hatte es als Neuling bei den sozialen Medien gut gefunden, daß man hier mit Leuten über so vieles reden kann und habe auch tolle Leute kennengelernt, aber daß man ununterbrochen bewertet wird, weil Leute ihre Wäsche nicht im Schonwaschgang waschen  und daß man angefeindet wird, wenn man seine eigene Meinung vertritt, ist schon ein starkes Stück. 

    Was habt Ihr dagegen, wenn wir, als erwachsene Leute, unsere Sachen selbst klären? Auch öffentlich. 
    Na und? Und warum soll man nicht auch mal Tacheles reden dürfen? 
    Wenn Ihr alle so super perfekt und anständig wärt, würdet Ihr doch alle in glücklicher Zweisamkeit leben, oder? 
    Wer von Euch flucht nicht mal oder sagt Scheiße? Scheiße, Scheiße! Macht doch mal, befreit ungemein, besonders, was einem hier so widerfährt! 

    Ich habe meine Erfahrung hier gesammelt und mir reicht es. 
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    Denn das ist es doch eigentlich das, was Ihr sehen wollt! 
     

    Und wenn die Leute feststecken, melden, melden, melden. Immer zu Mutti rennen und petzen.

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    Ich für meinen Teil habe hier genug gesehen und es für mich als äußerst toxisch empfunden.

    Deshalb wünsche ich Euch allen alles Gute und empfehle mich! 

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  Was aber Ernesto angeht, denke ich dass er eben damit gemeint hat, dass diese Diskussionen oft nicht auf einer soliden,faehren Ebene geführt werden, dass sie oft abdriften.  Es ist das recht von jedem Teilnehmer sich ein zu bringen, kommt nur drauf an wie.  Miese  Töne  gegen andere Teilnehmer ,sollten in einer sachlichen Diskussion nie vor kommen. Ich habe in anderen Diskussionen sehr viel gelernt. Sie liefen lange gut. Aber die Themen hatten sich irgendwann mal ausdiskutiert. Und nun zu Dir. Du schreibst: immer zu Mutti rennen und petzen. die Probleme nicht selber in die Hand nehmen. Ja warum ist man denn in so einer Diskussion? Doch genau um aus Stellungnahmen  anderer und Vorschlägen das heraus zu filtern was fuer einem gut ist und sich selber mal auszusprechen. Dazu sind sie ja schliesslich da. Man soll einander nicht verbiegen das geht in den meisten Fällen gar nicht ,denn jeder ist ein Individuum, tickt und denkt anders. Aber gerade das bringt doch Schwung in eine solche Plattform. Da  hast Du recht in dem Du sagst dass man auch mal tacheles reden darf aber besser  mit Vorsicht. Der Sturm lässt sonst grüssen. Habs zur genüge in meinen eigenen Diskussionen erlebt bis ich sie geloescht habe. Sie arten oft aus und koennen dann  toxisch werden. Leider ist die Toleranz von Menschen anderer Meinung, so wie ich festgestellt habe ,kleiner geworden. Das ist aber meine Feststellung. 

    Kann natuerlich auch nicht mit Sicherheit sagen wie Ernesto es gemeint hat. Hab seine Beitraege nicht eingelesen. 

  • 10.08.22, 12:35 - Zuletzt bearbeitet 10.08.22, 12:43.

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? Schön alle Ecken und Kanten abschleifen und damit alles Individuelle im Keim ersticken und dann noch den Stempel obendrauf: abgelehnt! 
     

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    Was habt Ihr beiden denn für sinnvolle Beiträge geleistet? 
    Ich sehe Euch beide bildlich als die beiden Herren in der Mupped Show-Loge, die immer nur Senf auf das abgeben, was auf der Bühne stattfindet. Und es ist immer nur Bewertung!
     

    Ich hatte es als Neuling bei den sozialen Medien gut gefunden, daß man hier mit Leuten über so vieles reden kann und habe auch tolle Leute kennengelernt, aber daß man ununterbrochen bewertet wird, weil Leute ihre Wäsche nicht im Schonwaschgang waschen  und daß man angefeindet wird, wenn man seine eigene Meinung vertritt, ist schon ein starkes Stück. 

    Was habt Ihr dagegen, wenn wir, als erwachsene Leute, unsere Sachen selbst klären? Auch öffentlich. 
    Na und? Und warum soll man nicht auch mal Tacheles reden dürfen? 
    Wenn Ihr alle so super perfekt und anständig wärt, würdet Ihr doch alle in glücklicher Zweisamkeit leben, oder? 
    Wer von Euch flucht nicht mal oder sagt Scheiße? Scheiße, Scheiße! Macht doch mal, befreit ungemein, besonders, was einem hier so widerfährt! 

    Ich habe meine Erfahrung hier gesammelt und mir reicht es. 
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    Denn das ist es doch eigentlich das, was Ihr sehen wollt! 
     

    Und wenn die Leute feststecken, melden, melden, melden. Immer zu Mutti rennen und petzen.

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    Ich für meinen Teil habe hier genug gesehen und es für mich als äußerst toxisch empfunden.

    Deshalb wünsche ich Euch allen alles Gute und empfehle mich! 

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  Was aber Ernesto angeht, denke ich dass er eben damit gemeint hat, dass diese Diskussionen oft nicht auf einer soliden,faehren Ebene geführt werden, dass sie oft abdriften.  Es ist das recht von jedem Teilnehmer sich ein zu bringen, kommt nur drauf an wie.  Miese  Töne  gegen andere Teilnehmer ,sollten in einer sachlichen Diskussion nie vor kommen. Ich habe in anderen Diskussionen sehr viel gelernt. Sie liefen lange gut. Aber die Themen hatten sich irgendwann mal ausdiskutiert. Und nun zu Dir. Du schreibst: immer zu Mutti rennen und petzen. die Probleme nicht selber in die Hand nehmen. Ja warum ist man denn in so einer Diskussion? Doch genau um aus Stellungnahmen  anderer und Vorschlägen das heraus zu filtern was fuer einem gut ist und sich selber mal auszusprechen. Dazu sind sie ja schliesslich da. Man soll einander nicht verbiegen das geht in den meisten Fällen gar nicht ,denn jeder ist ein Individuum, tickt und denkt anders. Aber gerade das bringt doch Schwung in eine solche Plattform. Da  hast Du recht in dem Du sagst dass man auch mal tacheles reden darf aber besser  mit Vorsicht. Der Sturm lässt sonst grüssen. Habs zur genüge in meinen eigenen Diskussionen erlebt bis ich sie geloescht habe. Sie arten oft aus und koennen dann  toxisch werden. Leider ist die Toleranz von Menschen anderer Meinung, so wie ich festgestellt habe ,kleiner geworden. Das ist aber meine Feststellung. 

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 09.08.22, 07:59

    Diese Diskussion kann weiter geführt werden. Jedem steht offen, Zeit/ Gedanken zu investieren. Ich selbst werde, wenn ich Zeit und Lust dazu habe, einen Blick darauf werfen und eventuell einen Gedankenanstoss dazu schreiben.

     

    Einen sonnigen Tag mit viel schönen Momenten wünsche ich euch.

  • 08.08.22, 23:34 - Zuletzt bearbeitet 08.08.22, 23:47.

     

    Ruth H.:

     

    Thomas:

    Also vielen Dank für die rege Diskussion :-)

    Ich habe nur einen Teil dieser Diskussion gelesen, obwohl ich diese erstellt habe.

    Warum?

    Weil ich festgestellt habe, dass mir die Zeit dafür hier zu schade ist.

    Warum?

    Weil hier, Diskussionen in der Regel immer wieder ins gleiche "Fahrwasser" geraten.

    Warum?

    Wenn Ihr die Texte in dieser oder anderen Diskussionen lest, habt Ihr die Antwort.

     

    Wünsche allen einen erholsamen Abend und geniesst das Leben.

    Sende allen ein Lächeln zu und hoffe, dass sich dies vervielfältigt.

    Löschst Du jetzt diese Diskussion?

    Bitte nicht löschen, stehen lassen.

     

    Als abschreckendes Beispiel.

    😎

  • 08.08.22, 22:47

     

    Thomas:

    Also vielen Dank für die rege Diskussion :-)

    Ich habe nur einen Teil dieser Diskussion gelesen, obwohl ich diese erstellt habe.

    Warum?

    Weil ich festgestellt habe, dass mir die Zeit dafür hier zu schade ist.

    Warum?

    Weil hier, Diskussionen in der Regel immer wieder ins gleiche "Fahrwasser" geraten.

    Warum?

    Wenn Ihr die Texte in dieser oder anderen Diskussionen lest, habt Ihr die Antwort.

     

    Wünsche allen einen erholsamen Abend und geniesst das Leben.

    Sende allen ein Lächeln zu und hoffe, dass sich dies vervielfältigt.

    Löschst Du jetzt diese Diskussion?

  • 08.08.22, 22:17

    Also vielen Dank für die rege Diskussion :-)

    Ich habe nur einen Teil dieser Diskussion gelesen, obwohl ich diese erstellt habe.

    Warum?

    Weil ich festgestellt habe, dass mir die Zeit dafür hier zu schade ist.

    Warum?

    Weil hier, Diskussionen in der Regel immer wieder ins gleiche "Fahrwasser" geraten.

    Warum?

    Wenn Ihr die Texte in dieser oder anderen Diskussionen lest, habt Ihr die Antwort.

     

    Wünsche allen einen erholsamen Abend und geniesst das Leben.

    Sende allen ein Lächeln zu und hoffe, dass sich dies vervielfältigt.

  • 06.08.22, 22:13

    Ihr geht Euch ja schoen an die Karre. Kenne das auch. Ist das hier weil  es kein richtiges Thema gibt ausser eben die Diskussion selbst? Was kann man dazu beitragen dass das nicht passiert? Ich weiss auch keinen Rat. Hab gerade zwei Diskussionen von mir, eine davon mit aehnlichem Inhalt geloescht weil sie derart bloedsinnig ausgeartet sind.  Bei einer ging es  um Freundschaft,Kommunikation und Umgang miteinander. Und wie sage ich jemand etwas schlechtes ohne ihn zu verletzen oder auf eine Stufe zu stellen auf der er nicht ist? Der eine oder andere von Euch hat vielelicht einmal da rein geschaut.  Mir scheint, dass teilweise Teilnehmer nicht mehr wissen wie man Diskutiert und was eine Diskussion in Wirklichkeit ist. Und eben wie man sich gegenüber anderen Teilnehmern ausdrückt.  Da muesste man wohl erst einmal einen Kurs fuer Moderation besuchen. Als Gründer meine ich. Das ist jetzt nur eine Feststellung von mir und ist keinesfalls gegen Euch Teilnehmer hier gemeint. Vor lauter angriffen bin ich total in die Verteidigungsrolle geraten. Es ist schade wenn Diskussionen ins lächerliche abgedreht werden anstatt dass man sie benützt um wirklich etwas zu lernen daraus, fuer sich das positive herausfiltert. Ich konnte aus  frueheren Diskussionen selber fuer mich Erkenntnisse gewinnen die ich nicht hatte.

  • 05.08.22, 19:18

     

    Sachliche Diskussionen? Das beginnt schon damit, dass jeder von der Sache ein anderes Bild hat. „Die Sache“ – oder gar eine gemeinsame gibt es einfach nicht – ist eine Illusion. Stellt Euch vor, China, Russland, die USA und die EU würden sachlich, im Sinne aller Bürger (zum wirklichen Wohl aller Bürger) diskutieren. Was ist denn sachlich dieses „Wohl“ – und wer entscheidet sachlich was das ist? 

     

    Wenn man wenigsten annehmen könnte, dass es den Menschen im Grunde um das Erleben von Glück ginge (so als minimal-Konsens für eine gemeinsame Sachlichkeit). Aber noch nicht einmal das ist der Fall. Die Erfahrungen von Leid und Schmerz scheinen genau so attraktiv und wertvoll – obwohl natürlich jeder unterschreiben würde, nur „Gutes und Glück“ zu wollen. Die Menschen finden es spannend, sich mit Tricks, Cleverness und notfalls mit Gewalt über andere zu erheben – sich größere Stücke aus dem Kuchen zu schneiden – sich auszuprobieren - auch auf die Gefahr des eigenen Scheiterns. Sie ergötzen sich an dem Leid und dem Schmerz – auch wenn es nur virtuell in völlig unwichtigen Diskussionen stattfindet – leiden eigentlich selbst mit – stellen sich vor, was der Andere gerade beim Lesen meiner Worte empfindet. Wir lieben Leid und Schmerz!  

     

    Verstehen kann man das nur, wenn man das Leben aus einer großen Distanz betrachtet – als Unterhaltung und Entertainment, in dem es außer um das Machen von Erfahrungen (erlebbare Informationen) um überhaupt nichts geht. Das Leben ist ein Spiel – Geboren werden – Spaß haben (vorwiegend Leid) – und nichts bleibt – und nichts kann man nirgend wohin mitnehmen.

     

    Somit sind Diskussionen auch nur „Spielplätze des Lebens“. 😉

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  •  

    Nanett:

     

    Alfred:

     

    Sonja:

    PS:

    Ich hatte, als ich mich an dieser Diskussion beteiligt habe, nie vor über Klimaschutz, COVID oder Ukraine Krieg zu diskutieren. Deswegen ging es mir auch nicht darum bei diesen Themen HIER etwas zu bewirken.

    Das Thema hier ist immer noch: Sachliche Diskussionen 


    Aber genau diese praktischen Diskussionen zeigen auch die konkreten Probleme einer Diskussion auf. Diskutieren über Diskussionen ist eine Diskussion um des Kaisers Bart.

    Du verwechselst aber Diskussion mit Rechthaberei. 

     

    Na ja, Du verwechselst Rechthaberei mit eine Meinung haben und auch dazu stehen., und sie auch schlüssig erklären zu können bzw. möglichst alle für und wider zu kennen.

     

    Du drückst anderen etwas auf, was sie gar nicht wissen wollen. Und anstatt darauf einzugehen, provozierst Du weiter. 

     

    Was Du als Provokation empfindest nennt sich Meinungsaustausch. Üblich in einer Diskussion.

     

    Und was ich damit meine, erkläre ich hier ganz sicher nicht  zum x-ten Mal. 

    Du bist wie eine kaputte Schallplatte, wo Du ewig in der gleichen Rille hängen bleibst. 
    Es ist mit Dir wie in dem Film „ Und ewig grüßt das Murmeltier“.

    Das soll keine Beleidigung sein, sondern nur eine Darstellung, weil Du es bisher nicht verstanden hast. 
    Allerdings ist mir das inzwischen auch schnurzpiepegal.


    Ja, ich habe die Geduld, Menschen etwas zu erklären, wenn Sie etwas nicht verstehen. Allerdings endet diese Gutmütigkeit eben dann, wenn ich auf reine Ideologie ohne Hintergrund stoße. Beste Idikation ist eben, wenn es keine Sachargumente gibt, und kindische Sprüche wie "mit solchen Leuten rede ich nicht" oder ähnlich kommen.
    Natürlich, ich bin zu dumm deine Genialität zu verstehen, die keine Sachargumente bringt, aber praktisch in jedem Posting einen persönlichen Angriff .... Na jut .... Mit Ideologen ist eben nicht zu diskutieren.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  •  

    Sonja:

     

    Alfred:
    Aber genau diese praktischen Diskussionen zeigen auch die konkreten Probleme einer Diskussion auf. Diskutieren über Diskussionen ist eine Diskussion um des Kaisers Bart.

    Wenn Dir das Thema nicht passt Alfred, brauchst Du nicht mitzudiskutieren.

    Das Thema ist "Sachliche Diskussionen" und alles drum herum.

    Nichtthema sind alle anderen Themen. Exemplarisch: Klima, Krieg der Russen in der Ukraine, COVID

     

    Und wenn es das Diskutieren um des Kaisers Bart ist, ist das auch ok.

    Die Sprache wurde erfunden um ..... ?
    Was ist das Bedürfnis einer Sprache?
    Warum diskutieren? 

    Im Anfang war das Wort, / und das Wort war bei Gott, / und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden / und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben / und das Leben war das Licht der Menschen. 

    Alan Watts erklärt sehr schön diese Dinge. 

    Das Leben ist da. 

    Der Mensch hat die Sprache erfunden und angefangen das Leben zu beschreiben. Hat es im Gott, Himmel, Erde, Engel usw, in Stücke geteilt, und in seiner Imagination, in seinen Verstand ein Bild des Lebens geschaft. 

    So wie die Speisekarte nicht das Essen ist auch so das Wort, die Gedanken, sind nicht das Leben. Sondern nur ein Bild des Lebens. Mit dem man das einheitliche Ganze in getrennte Dinge des Lebens beschreibt. 

    Zu diskutieren kann für einige schön und interessant sein, verführerisch,  aber ist oft nur Phantasie. Man kann nicht immer widerstehen. Und vielleicht hat auch kein Sinn zu widerstehen. 

    Die Pflanze ensteht aus der Erde. Hat Wurzeln und bewegt sich nicht fort. Wir können es beobachten. Und deswegen wir wissen dass  die Pflanze mit der Erde untrennbar verbunden ist. Einheitlich.

    Die Tierwelt und Menschenwelt zeigt Beweglichkeit, so der Mensch denkt/glaubt er hätte keine Wurzel. Dass er selbständig ist. Seine Sprache hat ihn das Wort "getrennt zu sein" gelernt. Er bewegt sich überall und glaubt er kann alles tun weil er seine verbindungen zum Leben nicht mehr spürt und erkennt. Er spürt die Einheitlichkeit nicht mehr. All dies hat die Sprache geschafft durch Symbole die das Ganze in stücke trennt.

    Alan Watts meint, und ich befürworte, der Mensch verwechselt die Sprache mit dem Leben. Der Mensch macht den Fehler zu denken dass die Welt so ist wie seine Sprache die Welt beschreibt. Aus viele getrennte Teile gemacht die er dan jedes einzelne  in seinem Interesse manipulieren kann. 


    Wieviele Menschen soviele Sprachen und Weltbilder. Diese passen nie zusammen🤣😅🤣. Und die Menschen sind ständig im Konflikt. 

    Weil die Sprache selbst eine eigene Welt voller Symbole im Hirn/Verstand erstellt, die meisten Menschen können dieser Welt nicht mehr entkommen. Verlieren sich in Worte und Gedanken.

     

    Das heißt Hypnose. Schlaf und Traum. Je mehr man redet desto mehr lebt man in der kollektiven Hypnose. Die Menschen leben in ihre Sachliche Welt von der realen Welt getrennt. Sie spüren nicht mehr dass sie Teil des Leben sind. Und somit wollen nicht mit der Welt zusammenleben aber es erobern. Ich versus Du, versus der andere, versus die Welt. Antagonismus. 

    Erwachen oder Erleuchtung bedeutet einen richtigen Bezug zu Sprache, Symbole, Ideen, Gedanken zu haben, und zu verstehen/spüren dass die Beschreibung/Symbol des Dinges nicht das Ding ist.
     

    Und dass  Beschreibungen und Diskussionen das Leben nicht ersetzen können. Dass unendliche Worte und Diskussionen  eine direkte Erfahrung nie ersetzen können. Deswegen Diskussion ist nicht wirklich relevant und nicht notwendig um zu lernen. Nur in der von Ausschließlichkeit geprägten  Menschenwelt.

    Was ist die Rolle der Sprache dann? Hat sie eine Rolle oder ist einfach nur entstanden als Teil des Lebens? 

    Viele Fragen aber keine Diskussion wird sie beantworten. 

    Vorsichtig wie sie die Welt betrachten. Sicher ist sie nicht wie sie sie bewerten. 

    Aber schon zuviel geschrieben.... und zweifle das es geholfen hat.
     

  •  

    Alfred:
    Aber genau diese praktischen Diskussionen zeigen auch die konkreten Probleme einer Diskussion auf. Diskutieren über Diskussionen ist eine Diskussion um des Kaisers Bart.

    Wenn Dir das Thema nicht passt Alfred, brauchst Du nicht mitzudiskutieren.

    Das Thema ist "Sachliche Diskussionen" und alles drum herum.

    Nichtthema sind alle anderen Themen. Exemplarisch: Klima, Krieg der Russen in der Ukraine, COVID

     

    Und wenn es das Diskutieren um des Kaisers Bart ist, ist das auch ok.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.